• suterried
    Dabei seit: 1204502400000
    Beiträge: 114
    geschrieben 1368020262000

    In 3 Wochen ist es soweit, unsere 1. AIDAsol Kreuzfahrt beginnt. Ich verfolge natürlich die Bewertungen des Schiffs und bin nun etwas beunruhigt. Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass die AIDAsol ziemlich wackelig sein soll? Stimmt das wirklich? Herzlich Dank für Erfahrungsberichte.

    Sonnige Grüsse

    suterried

  • reiselilly
    Dabei seit: 1198195200000
    Beiträge: 10956
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben 1368022008000

    Hallo suteried,

    in erster Linie kommt es ja darauf an, wie die Wetterlage ist, bzw. die Windstärke. Dann kommt es darauf an, auf welchem der 7 Meere du unterwegs bist ;) . Wo geht es denn hin?

    Wir waren 2011 mit der SOL 10 Tage auf der Ostsee unterwegs, und hatten sogar eine JS im Bug auf Deck 7. Wir haben an Schiffsbewegungen gar nichts gemerkt. Jeden Morgen meldete sich "Käpten Out" und sagte, dass die Ostsee wieder "ententeichmäßig" sei ;) . Er sagte aber auch, dass bei der KF eine Woche vorher, es unruhiger war und überall die K-Tüten hingen.

    Es bleibt dir ja sowieso nichts anderes übrig, als abzuwarten wie die Wetterlage in eurem Zielgebiet ist. Ich würde mich vorher nicht verrückt machen. Bringt ja eh nix ;) .

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1368025943000

    • Sicher ist, dass sich die AidaSol bei gleichen Wind- und Wellenverhältnissen nicht anders verhalten wird als die baugleichen Schwestern Diva, Bella, Luna, Blu, Mar und Stella.
    • Ein wackeliges Schiff? wo hast du denn diesen Schmarrn gelesen :?

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1368028373000

    Tatsache ist dass jedes Schiff beim Einsatz von Seitenrudern zum Beispiel beim "Einparken" oder bei starken Seitenwellen schon mal in Schwingen gerät. Das kann laut sein und unerfahrene Gäste ebenso beunruhigen wie das Ausfahren des Fahrwerks bei einem Flugzeugs vor der Landung.

    Die neueren Schiff mit mehrheitlich Glasfenstern bis zum Boden, und Glasbalkons sind da sensiblbler als die "Alten" Schiffe ohne Balkons. Und die Bauweisen in einzelnen Kastenbauten trägt ihr übriges dazu bei.

    Bei der MSC Poesia sind raumhohe Plaxiglasplatten schon mal gesprungen, aber keine Angst es rüttelt sich und schüttelt sich aber es schwimmt weiter.Versprochen!

    Schöne Cruise

     Werner

    btw. vor etwa 60 Jahren machte man Versuche mit Betonschiffen, diese waren nicht magnetisch und so nicht Minen gefährdet.

    Gingen auf hoher See alle unter warum, nein nicht wegen dem Gewicht sondern weil sie nicht verwindbar waren und bei hoher See durch ihre Starrheit gebrochen sind.

    Also Scheppern kann auch das Überleben sichern.

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • suterried
    Dabei seit: 1204502400000
    Beiträge: 114
    geschrieben 1368028769000

    @puschelotte

    Heute gelesen in den letzten zwei AIDAsol Bewertungen und eben schon einige Male zuvor. Hoffen wir mal, dass meine Schwestern seefest sind! Wir machen die 5 Tage Cruise norwegische Fjorde.

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1368030784000

    mach dir keinen kopf. auf einem schiff wackelt es schonmal und wenn du angst hast seekrank zu werden, besorge dir ein paar tabletten an der rezeption.

    Werner hat es ja schon sehr richtig erklärt.

    das wackeln ist nicht schiffsspezifisch, also nicht verrückt machen lassen.

    manche leute werden - wie meine frau - eher seekrank, andere - wie ich - eher nicht.

    ist auch viel eine kopfsache.

    nur nimm die tablette frühzeitig, denn seekrank zu sein ist kein spass.

    alles wird gut.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1368034029000

    wenn jemand anfällig ist für die Seekrankheit, wäre es sinnvoller zuerst mal in einem Ententeich, z.B. der Dubaitour oder im Roten Meer zu fahren. Im Norden wird es wohl mehr Wellen und Wind geben, und vor allem das ist ausschlaggebend, ob es schaukelt.

    Ob das Schiff AidaSol oder AidaCara heißt, ist nebensächlich.

    Wir sind in den letzten 4 Jahren insgesamt 130 Tage mit verschiedenen Aidaschiffen über die Weltmeere gefahren und die extremsten Schiffsbewegungen hatten wir auf der (kleinsten) Cara zwischen Cadiz und Madeira.

  • suterried
    Dabei seit: 1204502400000
    Beiträge: 114
    geschrieben 1368039587000

    Herzlichen Dank für die Antworten! Um mich mache ich mir eher weniger Sorgen, bin auch schon auf dem Atlantik geschaukelt  ;) . Stugeron wird sicher eingepackt, meine älteste Schwester ist das erste Mal auf einem Kreuzfahrtschiff und ihr wird schnell schlecht.

    Herzliche Grüsse

    suterried

  • reiselilly
    Dabei seit: 1198195200000
    Beiträge: 10956
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben 1368047848000

    Hallo suteried,

    versucht es doch mal hier mit. Vielleicht besser als Chemie ;)

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • Clementine2205
    Dabei seit: 1218931200000
    Beiträge: 107
    geschrieben 1368143603000

    @suterried

    Ich mache die gleiche Kreuzfahrt, allerdings entweder am 19. oder am 24.05., das erfahre ich erst morgen (habe Just-Aida gebucht). Ich habe die Bewertungen über das "schaukelnde" Schiff auch gelesen und war - genau wie Du - zunächst entsetzt, da ich auch leicht seekrank werde. Nach längerem Überdenken kam ich dann allerdings zu dem Schluss, dass auch die Sol nicht mehr und nicht weniger "wackeln" wird, wie jedes andere Schiff in dieser Größe. Kommt eben auf den Seegang an. Ich nehme auch Reisetabletten, haben mir bisher gut geholfen und ich hoffe, dieses Mal auch.

    Eine Bekannte von mir hat diese Seabands ausprobiert, sie war erst vollkommen davon überzeugt, bis wir etwas mehr Seegang hatten. Da haben die Seabands bei ihr leider nicht gewirkt, es ging ihr ziemlich dreckig. Das hat mich abgeschreckt und ich habe es erst gar nicht probiert, weil ich mir die Reise nicht versauen wollte. Natürlich muss jeder für sich entscheiden, welche Hilfsmittel für ihn in Frage kommen.

    Liebe Grüße

    Clementine

    Lebe! Jetzt!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!