Tatsache ist dass jedes Schiff beim Einsatz von Seitenrudern zum Beispiel beim "Einparken" oder bei starken Seitenwellen schon mal in Schwingen gerät. Das kann laut sein und unerfahrene Gäste ebenso beunruhigen wie das Ausfahren des Fahrwerks bei einem Flugzeugs vor der Landung.
Die neueren Schiff mit mehrheitlich Glasfenstern bis zum Boden, und Glasbalkons sind da sensiblbler als die "Alten" Schiffe ohne Balkons. Und die Bauweisen in einzelnen Kastenbauten trägt ihr übriges dazu bei.
Bei der MSC Poesia sind raumhohe Plaxiglasplatten schon mal gesprungen, aber keine Angst es rüttelt sich und schüttelt sich aber es schwimmt weiter.Versprochen!
Schöne Cruise
Werner
btw. vor etwa 60 Jahren machte man Versuche mit Betonschiffen, diese waren nicht magnetisch und so nicht Minen gefährdet.
Gingen auf hoher See alle unter warum, nein nicht wegen dem Gewicht sondern weil sie nicht verwindbar waren und bei hoher See durch ihre Starrheit gebrochen sind.
Also Scheppern kann auch das Überleben sichern.