Hallo liebes Forum,
Vor einigen Monaten (Mitte Oktober) habe ich für meine Frau und mich eine Kreuzfahrt mit der Columbus von Hapag Lloyd gebucht. Anzahlung wurde relativ zügig abgebucht, Buchungsbestätigung kam auch schnell. Reisedatum sollte der 7.5. bis 15.05.2012 (!) sein.
Vor ein oder zwei Wochen stieß ich im Netz auf die Nachricht, dass Hapag Lloyd sich von der Columbus trennen wird. Und zwar ein Jahr vor dem eigentlichen Ende des Chartervertrages. Die Übergabe sollte im Mai 2012 passieren. (An dieser Stelle der Hinweis, die von uns gebuchte Reise wäre die vorletzte aus dem z.Z. gültigen Katalog gewesen). Ich habe mir also noch nichts dabei gedacht und gar meine Frau daraufhin gewiesen wir würden die vorletzte Reise der Columbus (unter Hapag Lloyd) machen.
Vor einigen Tagen nun erhielt ich die Ankündigung der Absage der Reise. „nimmt Hapag Lloyd Kreuzfahrten die jetzige Columbus… am 7. Mai aus der Flotte. Die beiden Anschlussreisen… müssen daher leider entfallen.“Man bedauert sehr dass wir nicht reisen können usw. usw. „Als Trostpflaster bieten wir Ihnen an, die Nachfolgerin der Columbus zu besonderen Kondiitionen zu entdecken“, man bietet uns einen Rabatt von 10% auf eine Reise in 2012 an. Tatsächlich ist es so, dass es zwar bereits Routen gibt (www.hlkf.de) aber keine Preise. Es bleibt also zu vermuten, dass die Preise deutlich über dem liegen werden was wir nun bezahlt hätten.
Auch aus den AGB von Hapag Lloyd geht m. E. nicht hervor, dass so eine Vorgehensweise vorgesehen ist. (http://www.hlkf.de/include/download.inc.php?file=..%2Fredwork%2Fmediapool%2F319346_101210_FINAL_Reiseanm_Hochsee_dt_LV_10_10.pdf)
Hier ist nur von höherer Gewalt und ähnlichem die Rede.
Daher meine Fragen: Ist die Vorgehensweise von Hapag Lloyd okay? Was kann ich tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
P.S. was mich wirklich ärgert ist die Tatsache, dass unserer Reisebüro eine Stornobestätigung bekommen hat, aus der nicht hervorgeht dass die Reise von Hapag Lloyd abgesagt wurde. Es wird der Eindruck erweckt wir hätten storniert…