Freunde lachen im Flugzeug © gettyimages.de - Viktor Cvetkovic
© gettyimages.de - Viktor Cvetkovic

Kuriose Urlaubsfakten

10 Fun Facts über Flugreisen, die Dich zum Schmunzeln bringen

Wenn Du ein Flugticket nach Paris buchst, solltest Du genau hinschauen: Sonst landest Du nicht in der französischen Hauptstadt, sondern in einem kleinen Kaff in den USA. Und wusstest Du, was das Codewort der Kabinencrew „Deadhead“ bedeutet, wie viel der teuerste Flug der Welt kostet oder warum Du am Tenzing-Hillary Airport Lukla in Nepal starke Nerven brauchst? Hier sind zehn Fun Facts über Flugreisen, die Du bestimmt nicht so schnell vergisst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Städtenamen, die zum Verwechseln ähnlich klingen

Wer eine Reise bucht, sollte bei den Namen genau hinsehen – sonst kann das kurios enden. Denn manche Städtenamen klingen zum Verwechseln ähnlich. Willst Du beispielsweise nach Dhaka, in die Hauptstadt von Bangladesch fliegen, dann check das Ticket. Steht nämlich Dakar drauf, bringt der Flieger Dich stattdessen nach Senegal.

Oder Du willst nach Granada, buchst aber ein Ticket nach Grenada? Dann landest Du nicht in Spanien, sondern in der Karibik. Auch schön!

Städte, die genau gleich heißen

Eine Reise nach Paris, Sydney oder Melbourne ist ein Traum. Weniger traumhaft ist der Fakt, dass es mehr als eine Stadt mit diesen Namen gibt: Die französische Hauptstadt hat nämlich einen Namensvetter in den USA. Das amerikanische Paris ist eine verschlafene Kleinstadt in Texas. Auch die australische Metropole Sydney hat einen kleinen Doppelgänger: In Kanada liegt Sydney zwar auch malerisch am Meer, das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit. Vorsicht auch bei einer Buchung nach Melbourne oder London, Du könntest statt in Australien und Großbritannien nämlich leicht in den gleichnamigen Kleinstädten in den USA oder Kanada landen.

Immerhin musst Du bei einer Buchung in das Städtchen Bergen nicht auf Natur verzichten, wenn Du eigentlich nach Norwegen wolltest, dann aber im bayerischen Chiemgau landest.

Piloten essen nicht das Gleiche

Pilot und Co-Pilot müssen sich auf langen Flügen natürlich stärken und bekommen ihr Essen ins Cockpit. Aus Sicherheitsgründen müssen sie jedoch unterschiedliche Menüs wählen. Denn falls sich einer von ihnen den Magen verdirbt, ist immer noch einer übrig, der das Flugzeug sicher wieder auf den Boden bringen kann.

Geheime Codeworte der Crew

Damit die PassagierInnen nicht alles verstehen, was die Crew bespricht, benutzt sie Codewörter. Manche davon klingen gefährlicher, als sie sind. Wenn Du beispielsweise hörst, dass ein Deadhead an Bord ist, darfst Du Dich wieder entspannt zurücklehnen und Dich vom Schreck erholen: Es befindet sich nämlich keine Leiche an Bord, sondern als Deadhead werden Crewmitglieder bezeichnet, die als PassagierInnen mitreisen, aber nicht im Dienst sind. Und einen Blue Juice solltest Du Dir beispielsweise auch nicht an Bord bestellen – das Codewort steht nämlich für das Toilettenwasser, dass sich durch das Desinfektionsmittel blau färbt.

Ist die Black Box wirklich schwarz?

Nein, tatsächlich heißt die Black Box nur so, in Wirklichkeit ist ihre Farbe aber ein knalliges Orange. Der Grund: Der Flugdatenschreiber soll im Falle eines Absturzes Daten über die Unglücksursachen bieten und ein orangefarbener Kasten wird einfach leichter gefunden. Zudem ist die Spezialfarbe besonders hitzeresistent. Black Box wird sie vermutlich deshalb genannt, weil in ihrem Inneren unbekannte Daten schlummern, die sonst niemand hat.

Mann mit Flugtickets in der Hand.
Guten Flug – hoffentlich nicht zu teuer ... ©Shutterstock–210539380_qskotc

Das teuerste Flugticket der Welt

Ein Flugticket für über 60.000 Euro? Kannst Du haben! Das wohl teuerste Flugticket der Welt bietet Etihad Airways und fliegt Dich dafür von New York City nach Abu Dhabi. Dafür reist Du exklusiv in der privaten Suite The Residence im Airbus A380. Ein eigener Butler kümmert sich darum, dass Du Dich auf dem Flug in der Dreizimmer-Suite mit eigenem Badezimmer so richtig wohlfühlst. Spätestens wenn Du Dich ins weiche Kingsize-Bett fallen lässt, fühlt es sich an wie im Luxushotel.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

So wirst Du Mitglied im Mile High Club

Schon mal vom Mile High Club gehört? Nein, das ist kein Flughafen-Club zum Partymachen. Dem Mile High Club tritt automatisch jede/r bei, die/der schon einmal in einem Flugzeug Sex hatte. Die Zahl der Mitglieder ist aber vermutlich kleiner als angenommen, denn es bieten sich für gewöhnlich kaum Gelegenheiten für heimliche Schäferstündchen auf Flügen. Und Achtung: Das Kabinenpersonal kann die Toilettenräume jederzeit von außen öffnen …

Flughafen mit Nervenkitzel-Garantie

Wer Flugangst hat, der sollte diesen Punkt einfach überspringen, aber alle Adrenalin-Junkies dürfen sich freuen: Es gibt Flughäfen auf dieser Welt, die sind so abenteuerlich gebaut, dass Du für Start und Landung wirklich gute Nerven haben musst. Abenteuerlustige kommen auf dem Tenzing-Hillary Airport Lukla in Nepal jedenfalls voll auf ihre Kosten. Der Flughafen liegt mitten in den Bergen, auf über 2.700 Metern. Hier ist es oft windig und wolkig, aber es kommt noch heftiger: Die Start- und Landebahn ist mit gerade einmal 530 Metern absurd kurz, sie neigt sich zudem bergab. Bei der Landung rast das Flugzeug also auf eine Felswand zu, beim Start geht’s bergab Richtung Abgrund, bevor der Flieger an der Kante abhebt – hoffentlich.

Wo sind die Sitzreihen 13 und 17?

Abergläubisch oder nicht – tatsächlich fehlt in nahezu allen Flugzeugen die Sitzreihe 13. In einigen Airlines auch die Reihe 17. Weil in vielen Kulturen die beiden Zahlen als Unglückszahlen gelten, wurden sie vorsorglich einfach gleich ganz weggelassen. Na dann, guten Flug!

Der längste Nonstop-Flug

So richtig gemütlich machen können es sich alle PassagierInnen des längsten Nonstop-Flugs der Welt. Dieser dauert 18,5 Stunden und bringt die PassagierInnen von New York nach Singapur. Der Flug von Singapore Airlines legt dabei über 16.000 Kilometer zurück. Zeit genug, um ausgiebig zu schlafen, fernzusehen und zu lesen – und sich eine Strategie zu überlegen, um vielleicht doch in den Mile High Club zu kommen.

Die Zeit wirst Du auf dem kürzesten Flug weltweit garantiert nicht haben: Zwischen den Inseln Westray und Papa Westray auf den Orkney Islands in Schottland dauert der Flug nämlich nur 47 Sekunden – die beiden Flughäfen liegen 2,7 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt.

Top Angebote in Frankreich

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen