Planung & Vorbereitung
Checkliste als PDF für Deine anstehende Urlaubsvorbereitung
Der Urlaub ist gebucht, die Vorfreude ist groß, aber wie geht es jetzt weiter? Diese Checkliste für die Urlaubsvorbereitung zeigt, worum Du Dich vor dem Start in die Ferien kümmern solltest. Warte auf keinen Fall bis zur letzten Minute damit, denn je nach Ziel benötigen einige wichtige Dinge wie die Beschaffung von Reisedokumenten und Visa viel Zeit – daher solltest Du mit den Vorbereitungen unbedingt früh beginnen, damit Du Dich später entspannt in den Urlaub begeben kannst.
Du möchtest die Liste ausdrucken? Hier kannst Du sie herunterladen.
Auf Einreisebestimmungen achten
Bei einer geplanten Reise ins Ausland solltest Du Dir bereits einige Wochen vor Beginn auf der Website des Auswärtigen Amts die Informationen rund um Dein Urlaubsziel ansehen. Dort erfährst Du beispielsweise, ob Du für die Einreise ein Visum brauchst und wo Du es beantragen kannst. Prüfe anhand der Website auch, ob Dein Einreisedokument (also Pass oder Personalausweis) sowie die Dokumente Deiner Mitreisenden aktuell genug sind, bei etlichen Destinationen etwa müssen sie mehrere Monate über den Tag der Einreise hinaus gelten. Müssen neue Dokumente beantragt werden, so kann das womöglich mehrere Wochen dauern.
Manche Länder verlangen bei Einreise den Nachweis über bestimmte Impfungen, darüber gibt das Auswärtige Amt genauso Auskunft wie über Regeln zur Mitnahme von Haustieren sowie über Einfuhrbestimmungen für Waren. Unbedingt rechtzeitig vor Antritt Deines Urlaubs checken!
Bezahlmöglichkeiten abklären
Klär folgende Punkte unbedingt vor Reiseantritt: Welche Währung gilt in Deinem Reiseland? Akzeptieren Restaurants und Geschäfte vor Ort Kreditkarten oder brauchst Du ausreichend Bargeld? Wie viel Bargeld darfst Du ein- und ausführen? Oft ist der Wechselkurs im Reiseland besser, weshalb Du in Deutschland vorab keine großen Summen wechseln solltest. Wenn Du mit Debit- und Kreditkarten zahlen willst, geh sicher, dass die für den Zeitraum Deines Urlaubs gültig sind.
Sprich mit Deiner Hausbank, ob bei Abhebungen im Ausland Gebühren anfallen. In abgelegeneren Gebieten kann es Dir allerdings passieren, dass gar keine Geldautomaten vorhanden sind. Hilfreich bei diesem Thema ist auch die Website der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Mietwagen buchen
Wenn Du Deinen Urlaub nicht nur im Hotel und am Strand verbringen willst, informiere Dich vorab über die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln. Um möglichst flexibel zu sein und viel vom Urlaubsziel zu sehen lohnt es sich oft, im Voraus einen Mietwagen zu buchen. Vor Ort ist das bisweilen erheblich teurer. Eventuell benötigst Du dafür einen internationalen Führerschein, zudem solltest Du die Geschäftsbedingungen der Verleihfirmen genau durchlesen. Vergleiche dabei die Preise und Konditionen unterschiedlicher Anbieter: Sind die Kilometer beim Mietwagen unbegrenzt? Welche Deckungssumme gilt im Schadensfall über die Haftpflichtversicherung? Kannst Du eine Selbstbeteiligung von vornherein ausschließen?

Thomas' Tipp
Beachte beim Ausschluss der Selbstbeteiligung: Ist im Leihwagen-Mietvertrag bei diesem Punkt 100 % Rückerstattung vermerkt, musst Du in einem Schadensfall zunächst vor Ort eine Selbstbeteiligung vorstrecken und erhältst die Summe nach Deiner Rückkehr vom Anbieter zurück. Um vor Ort nicht in Vorleistung gehen zu müssen, sollte im Vertrag keine Zahlung vermerkt sein.
Reiseversicherungen abschließen
Eine Reiseversicherung kann sich lohnen. Sie deckt Notfälle ab, wenn zum Beispiel Dein Gepäck unterwegs verloren geht, Du im Ausland erkrankst oder andere Ereignisse dazu führen, dass Du die Ferien beenden musst.
Kläre unbedingt vor Reiseantritt, ob Du am Urlaubsziel krankenversichert bist. Ansonsten können ohne Auslandskrankenversicherung hohe Kosten auf Dich zukommen, wenn ärztliche Behandlungen oder ein Krankenhausaufenthalt nötig sind. Informiere Dich hier über die Auslandsreiseversicherung, die bei HolidayCheck Premium inkludiert ist.
Zudem kann es nicht schaden, wenn Du frühzeitig die Lage der nächsten Arztpraxen und Krankenhäuser rund um Deinen Ferienort ermittelst.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Über Aktivitäten am Reiseziel informieren
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, auch beim Reisen ist das nicht anders. So kann Dein Urlaub doppelt viel Spaß machen, wenn Du Dich bereits vor Reiseantritt zuhause über Dein Ferienziel gut informierst und dabei planst, was Du so alles unternehmen möchtest. Manche Aktivitäten lassen sich zum Beispiel schon im Voraus reservieren, die Du sonst vor Ort gar nicht machen könntest, weil sie möglicherweise ausgebucht sind. Viele Anregungen dazu findest Du unter anderem auf den informativen Websites von HolidayCheck zu den einzelnen Destinationen.
Reiseapotheke zusammenstellen
Zur Urlaubsvorbereitung gehört es ebenso, die Reiseapotheke nach individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Dabei ist natürlich das Reiseziel entscheidend. Willst Du etwa einen Urlaub am Meer verbringen, packe besonders starken Sonnenschutz und Salben gegen Sonnenbrand ein. Wer lange Wandertouren plant, sollte unbedingt Blasenpflaster sowie Mittel gegen den Juckreiz von Insektenstichen mitführen. Für Fernreisen in entlegene Gebiete sind vielleicht besondere Medikamente erforderlich, und Eltern besorgen für ihren Nachwuchs kindgerechte Arzneimittel.
AllergikerInnen und andere Erkrankte benötigen Medikamente, die über eine normale Reiseapotheke hinausgehen. Nimmst Du verschreibungspflichtige Mittel, lass Dir ein Rezept über einen ausreichend langen Zeitraum ausstellen. Bei spezielleren Arzneimitteln ist es ratsam herauszufinden, ob Du damit durch den Zoll darfst. Auch zu diesem Thema kann die Website des Auswärtigen Amts hilfreich sein.
Packliste erstellen
Kleidung, Reisedokumente, Ladegeräte und Sonnenhut … Um den großen Überblick zu behalten, ist eine Packliste eine enorme Hilfe. Notiere alles, was Du brauchst, damit nichts vergessen wird und Du siehst, welche Besorgungen Du vor der Abreise noch machen musst. Lies den Wetterbericht oder eine Klimatabelle, um die richtige Kleidung auszuwählen. Familien mit kleinen Kindern sollten neben einer sorgsamen Auflistung aller Utensilien für die Kleinen im Voraus einige Fragen klären, zum Beispiel: Gibt es im Hotelzimmer Wasserkocher, oder lässt sich ein Babyfon ausleihen? Vor Ort ist so etwas ansonsten oft schwierig zu besorgen.
Taschen und Koffer packen
Wer das Kofferpacken planvoll angeht, ist klar im Vorteil. Trage schwere Wanderstiefel und dicke Jacken wenn möglich bei der Anreise im Flugzeug, dadurch sparst Du Platz im Koffer und Gewicht. Wenn Du Kleidungsstücke rollst, anstatt sie zu falten, passt mehr ins Gepäck. Außerdem solltest Du sichergehen, dass die wichtigsten Reisedokumente – von den Flugtickets bis zu den Ausweisen – stets griffbereit im Handgepäck verstaut sind. Informiere Dich genau, was Du alles im Handgepäck mitführen darfst.
Urlaubsvorbereitung für zu Hause
Um sorglos in die Ferien zu starten, solltest Du an alles Nötige im Haushalt denken. Dazu gehören die Betreuung von Haustieren, das Schließen aller Fenster und das Abschalten oder Herunterfahren von elektrischen Geräten, Wasser und Heizung. Dann kann es unbesorgt losgehen.
Wir wünschen Dir eine großartige Reise!