Albert Link Hütte

Spitzingsee/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Albert Link Hütte

Für den Reisetipp Albert Link Hütte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Eric71+
Juni 2022

Gute Hütte nahe Spitzingsee im Jedermann Valepptal

5,5 / 6

Die Albert-Link-Hütte ist eine Schutzhütte allgemein zugänglich und bewirtschaftet der Sektion München des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf einer Höhe von 1053 m ü. NHN in den Schlierseer Bergen im Mangfallgebirge südlich des Spitzingsees in den Bayerischen Voralpen auf der Valepper Alm. Montag Ruhetag. Von Spitzingsee in ca. 15 Minuten auch mit Kindern zu erreichen, Spielpaltz vorhanden. Getränke, Kuchen und Speisen warm und kalt ansprechend, Preis und Qualität und Freundlichkeit passt. Einrichtung alpin rustikal.

Manfred71+
Juni 2020

Beliebter Gasthof bei Wanderungen

5,8 / 6

Bei unserer Valleppalm-Runde machten wir unsere Mittagspause in der Albert-Link-Hütte. Die Albert-Link-Hütte liegt auf einer Höhe von 1053 m und ist ca. 15 Minuten vom Spitzingsee entfernt. Die Albert-Link-Hütte wird von der Sektion München des Deutschen Alpenvereins bewirtschaftet. Die Sektion München war Gründersektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Mai 1869. Die Sektion (und damit auch der gesamte Deutsche Alpenverein) hatten im Jahr 2019 ihr 150-jähriges Bestehen. 1929 hat die Sektion München die Valeppalm am Spitzingsee erworben und zehn Jahre später dort die heutige Albert-Link-Hütte errichtet. Die Hütte wurde nach dem damaligen Leiter der Skisportabteilung im Jahr 1913 in der Alpenvereinssektion München benannt – Albert Link (1868 - 1944). Die Skifahrer waren zu dieser Zeit meist junge Studenten und die absoluten Exoten im Deutschen Alpenverein. Die Albert-Link-Hütte ist auch Trägerin des begehrten Umweltgütesiegels der Alpenvereine; 2018 wurde ihr das Siegel für weitere fünf Jahre zuerkannt. Aufgrund des Coronavirus mussten wir den linken Eingang zur Albert-Link-Hütte wählen. Am Eingang stand bereits eine Hinweistafel mit folgenden Text: Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen! Ansammlungen sind zu vermeiden. Auch an der Hauswand befand sich ein Hinweisblatt mit Corona – Verhaltensmaßregeln, wie z.B. Mindestabstand 1,5 m wahren, Kontaktbeschränkungen beachten usw. Wie wir feststellten, waren auch im Biergarten die Tische sehr weit auseinander gestellt. Die geforderten Corona - Verhaltensmaßregeln wurden in der Albert – Link – Hütte vorbildlich eingehalten. Tagesspezialitäten wie Schupfnudelpfanne mit grünen Spargel (15,90 Euro) und Hüttensülze mit Bratkartoffeln (11,90 Euro) wurde auf einer an der Hauswand hängenden Kreidetafel angepriesen. Da wir bereits kurz nach 11.00 Uhr im Berggasthof waren, gab es noch einige freie Tische auf der Terrasse im Biergarten. Wir entschieden uns für einen schattigen Tisch an der Hauswand. Die sehr freundliche Bedienung brachte uns kurz darauf bereits die Speise- und Getränkekarte. Wie man aus der Speisekarte entnehmen konnte, werden überwiegend Waren aus der Region für die Speisen benützt. Das Angebot auf der Speisekarte war für einen Alpengasthof sehr vielseitig. Wir haben uns auf Empfehlung von der Bedienung für das Hüttenbrettl u.a. mit Bergkäse, Wildschinken, Wildsalami garniert mit Butter und Holzofenbrot (14,90) entschieden. Zum Essen bestellten wir uns noch ein leichtes Weißbier (4,10 Euro) und eine Radler Halbe. Auch unsere Freunde bestellten das Hüttenbrettl. Essen und die Getränke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Das Hüttenbrettl schmeckte uns ausgezeichnet (Note 1).Aber Achtung: von einer Portion werden leicht 2 Personen satt! Ein Highlight auf der Albert – Link - Hütte ist das von den Wirtsleuten nach eigenen Rezepten im Holzofen gebackene Brot. Das selbstgebackene Brot kann man in einem zum Berggasthof gehörenden Hofladen kaufen. Mit dem großen Spielplatz vor der Albert-Link-Hütte ist das Berggasthaus auch ein beliebtes Ausflugsziel bei Familien. . Sehr urig eingerichtet fand ich auch die zwei Gasträume. Ein Bild vom Skilangläufer Peter Schlickenrieder befand sich vor dem Eingang zum Franz-Holz-Stüberl. Schlickenrieders größten Erfolge waren die Silbermedaille im Sprint bei den Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City, zwei Weltcupeinzel- und ein Weltcupstaffelsieg und fünf deutsche Meistertitel. Wir können die Albert-Link-Hütte auf jeden Fall weiterempfehlen.

Hans-Peter46-50
Juni 2007

Bayerische Schmankerl und leckeres Brot

5,3 / 6

Der Wirt der Hütte ist gelernter Bäckermeister und bäckt täglich frisch im Holzofen vor der Hütte sein Brot - lecker - lecker!