Bahnhof Bozen

Bolzano / Bozen/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bahnhof Bozen

Für den Reisetipp Bahnhof Bozen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner66-70
Juni 2016

Etwas beschaulich, wie die ganze Stadt

4,0 / 6

Vielleicht lag es an der Reisezeit (Juni) oder am Wetter (Regen) - auf jeden Fall machte der Bahnhof einen eher entspannten und beschaulichen Eindruck, hier herrschte nicht der auf einem Großstadtbahnhof übliche Trubel.

Jörn46-50
Januar 2015

Ein Bahnhof unter Denkmalschutz

5,0 / 6

Der Bahnhof der Hauptstadt Südtirols liegt am südlichen Rand der Altstadt und wurde bereits 1859 eröffnet. Die nur 8 Jahre später fertiggestellte „Brennerbahn“ verbindet noch heute die Städte München und Innsbruck mit Mailand und Bologna im nördlichen Italien und der Bozener Bahnhof ist dabei ein wichtiger Knotenpunkt im Güter- und Personenverkehr auf dieser Nord-Süd-Achse. Der Bahnhof mit seinen mächtigen Säulen vor dem Haupteingang steht inzwischen unter Denkmalschutz und besonders gefällt mir die alte Schalterhalle mit ihrer Decke aus Eisen und Milchglas. Durch eine Unterführung gelangt man auf die 7 Gleise des Bahnhofs und vom Eingang sind es gerade 100m Wegstrecke bis zum Busbahnhof, der die Gemeinden Südtirols, die nicht am Schienenstrang liegen, mit der Hauptstadt verbindet. Auch wenn man den Bozener Bahnhof nicht für An- oder Abreise nutzt, so lohnt sich auf jeden Fall die kurze Besichtigung und insbesondere der Blick auf die Statuen neben dem Portal, die von Franz Ehrenhöfer als Allegorien für Strom und Dampf 1928 geschaffen wurden.