Burg Hohenzollern
Hechingen/Baden-WürttembergHotel nähe Burg Hohenzollern
Infos Burg Hohenzollern
Der Stammsitz des gleichnamigen Fürstengeschlechts befindet sich auf einem 855 Meter hohen Berg und zieht jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt an. Neben der bedeutenden Kunstsammlung, darunter die preußische Königskrone, finden an diesem geschichtsträchtigen Ort viele Sonderveranstaltungen u. a. Konzerte statt. Allein der Blick von der Burg in das Land ist einen Besuch wert. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Kein Ticket nur für Burghof
Ich bin mit meiner Enkelin vom 1.Parkplatz zur Burg hoch gewandert. Wir wollten in den Burghof und etwas die Aussicht geniessen. Am Burgtor wurde uns dann gesagt dass das billigste Ticket 26 Eiuro für Erwachsene und 14 Euro für Schüler kostet. Das war uns dann aber doch zu teuer. Ich finde es sehr schade dass es kein Ticket nur für den Burghof und die Aussenanlage gibt. Die Burg ist immer einen Ausflug wert. Nur möchte man halt nicht immer einige Räume besichtigen und mit dem Shuttle hoch fahren
- Dreimal neu erbaut
Die Burg Hohenzollern wurde dreimal neu erbaut. Im 11. Jahrhundert erstmals erstellt. 1423 erobert und völlig zerstört. Ab 1454 wurde die zweite Burg Hohenzollern wehrhafter erbaut. Im Jahre 1798 verfiel die Burg. Ab 1850 wurde die dritte Burg aufgebaut. Es war die Stammburg der Hohenzollern und Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preussen schuf eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands. Sie wurde im neugotischen Stil gestaltet. 1952 wurde sie von Prinz Louis Ferdinand von Preussen mit wertvollen Gegenständen aus der Geschichte Preussens ausgestattet. Eine tolle Burg, ein Besuch lohnt sich.
Unverschämt
Wir wollten mit Bekannten die die Alb-Card haben die Burg besichtigen. ca 15.30 Uhr Im Ticketbüro machten wir darauf aufmerksam, daß wir nur in den Burghof möchten weil uns die Burg schon jahrzehnte bekannt ist. Nachdem im Internet aufgeführt ist, daß der Eintritt ohne Besichtigung der Innenräume günstiger wäre, haben wir nach dieser Variante gefragt. Antwort: 22,00 Euro. Wir haben dankend verzichtet, denn dies ist mehr als Unverschämt. Unsere Bekannten sind dann mit dem Bus zur Burg gefahren und haben diese besichtigt. Wir haben dann vor dem Laden gewartet. Hier ist uns aufgefallen, daß die Busse während der Parkzeit immer mit laufendem Motor abgestellt wurden. Das muß doch nicht sein !!! Zu erwähnen ist noch, daß wir während der Wartezeit einige Gleichgesinnte sahen.
Traumhafter Ausblick und gute Organisation
Wir haben erst auf der Homepage nachgeschaut, wie die aktuellen Bedingungen für den Zugang zur Burg sind - Onlineticket, online Parkplatz reservieren ... Hat dann nicht alles geklappt, daher haben wir dort angerufen. Eine sehr nette Damen hat uns umgehend und kompetent weitergeholfen - toller Service. Vor Ort hat es dann prima geklappt - Ausdruck für den Parkplatz abgegeben, den Shuttlebus hatten wir für uns (Weg ist etwas steil). Oben vor der Burg mussten wir etwas warten, waren ein paar Minuten vor unserem gebuchten Zeitfenster da. In der Burg konnten wir uns dann die App herunter laden und durch diese die eigentliche Führung durch die Räume quasi ersetzen. Hat prima funktioniert. Nur leider haben es andere Gäste teilweise nicht so mit "Abstand halten" und Maske über Mund und Nase in den Räumen gehabt. Wenn jeder die Führung mit der App macht und nicht einfach kreuz und quer hin und her schlurft, sollte das mit dem Abstand eigentlich einigermaßen klappen - das Personal achtet an den Eingängen darauf, dass immer etwas Abstand zwischen den Zutritten vorhanden ist. Service im Biergarten war auch freundlich und schnell. Insgesamt ein sehr schöner Ausflug.
Malerische imposante Burg 1000 J. Deut. Geschichte
Die Burg Hohenzollern, Stammburg des Adels Hohenzollern-Preußen steht auf einem Berg sichtbar bei Hechingen, eine malerische imposante Burg mit 1000 Jahre deutscher Geschichte, seit 1850 Stammburg Hohenzollern-Preußen, parken unten auf dem Parkplatz, ca. 30 Minuten Fußweg nach oben oder Bus 1,70 €, Eintritt 10 € Führungen, Stambaumhalle, Grafensaal, ev. + kath Kirche. Burggarten, Burghof, Schloßrestaurant, eher einfache Gerichte aber gut, ist bei einem großem Besucheransturm nicht anders möglich. 1. Burg 1267 die durch Krieg zerstört. Burg in ausgezeichnetem Zustand, die Eintrittsgelder werden für die Unterhaltung der Burg aufgewendet. Burgherr: Georg Friedrich Prinz von Preußen, Sophie Prinzessin von Preußen. Bedeutende Burg in Deutschland. Kaiser Friedrich der Große stammt aus diesem Haus, vor Kriegsende wurde sein Sarg ' ausgelagert' und erst vor einigen Jahren nach Potsdam zur Ewigen Ruhe zurück gebracht und beigesetzt. Viele Adelsfamilien in Europa sind hier mit dem Haus verwandt. Kiosk unten beim Parkplatz ( Eintrittskarten ) 1.+2. Adventswochenende ist im Burggarten ein Weihnachtsmarkt. Sehenswert !
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche Mariazell Boll1.1 km
- Marien-Brunnen Boll1.1 km
- Kreuzbühlbrunnen Zimmern1.2 km
- Kirche St. Nikolaus Boll1.5 km
- Dorfplatz Boll1.6 km
Sport & Freizeit
- Aussichtspunkt Zollerblick Zimmern0.7 km
- Naturschutzgebiet Zollerhalde Zimmern1.0 km
- Grillstelle Zollerhalde Zimmern1.0 km
- Wanderparkplatz Bollemer Wasen1.1 km
- Grillstelle Boller Wasen1.1 km
Restaurants
- Löwen1.4 km
- Brielhof1.9 km
- Hofgut Domäne2.0 km
- Hirsch am Burghof8.0 km
- Thum9.6 km
Nachtleben
- Burgtheater3.0 km
- Schwanen-Kino3.7 km
- Capitol Kino Center12.7 km
- Sudhaus20.8 km
- Landestheater Württemberg22.4 km
Shopping
- Metzgerei Oskar Zeeb GmbH17.2 km
- Hofladen und Brennerei Unterjesingen22.7 km
- Lush22.8 km
- Wochenmarkt Tübingen22.8 km
- hecht einrichtungen - Ihr Möbelhaus in Tübingen22.9 km