Chenini
Tataouine/Sonstiges TunesienHotel nähe Chenini
Infos Chenini
Chenini (Chenneni, Berbersprache: Tor zur Wüste) ist eines der Berberdörfer in den Wüstenbergen, ca. 3 km entfernt von einer Oase. Diese Bergdörfer wurden erst errichtet, als die Berber ihre vorher in der Wüste errichteten Getreidespeicher (Ksar, Mehrzahl: Ksur) im Rahmen der Arabischen Invasion vor Raub schützen mussten. Die Anlagen wurden aus den Gesteinen der Umgebung mit unregelmäßigen Formen errichtet, damit sie aus der Ferne nicht zu entdecken waren. Die obersten Bauten waren die neuen Getreidespeicher. Chenini ist nach wie vor bewohnt, der Wasserbedarf wird durch tägliche Tanklaster gedeckt. Der Ausflug umfasst zuerst einen Besuch vom Schott el Dscherid, dem größten Salzsee Nordafrikas. Dann geht es nach Tataouine (Berbersprache: Wasserquelle), einer Wüstenstadt.. Dort gibt es eine lokale Mandelgebäckspezialität. Im Rahmen der nun folgenden Besichtigung von Chenini gibt es das Mittagessen in Form von Couscous, den Abschluss vor der Rückfahrt bildet der Besuch eines Ksar.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehenswertes noch bewohntes Berberdorf
Sehenswertes altes Berberdorf, das heute noch bewohnt ist. Lassen Sie sich von Einheimischen, die größtenteils anständig Deutsch sprechen, führen und lernen Sie die Geschichte der Berber kennen.
TUI Spezial Ausflug aufs Festland
Es ging um 7. 30h vom Hotel weg Richtung Römerdamm, man kommt an einen grossen Salzsee vorbei wo auch kurz Fotopause gemacht wird, dann weiter über den Damm aufs Tunesische Festland weiter Richtung Tataouine eine ehemalige Legionärsstadt wo früher einmal Französische Legionäre hin Strafversetzt wurden (Südtunesien = heiss , trocken) - sowas wie Sibirien für die Russen war. Auf njeden Fall schlendert man dort über den Berbermarkt und kann in einer Bäckerei die Spezialität der Stadt kosten (Hörnchen aus Mandeln und Datteln), dann gehts weiter in das Berberbergdorf Chenini im Dahargebirge- dort geht man mit nem Einheimischen hoch ins Dorf das noch zum Teil bewohnt ist -> Sehenswert!!!! Danach Mittagessen im Hotel Sangho (TIPP- die haben einen Pool - für ne schnelle Erfrischung Badezeug!), danach gehts weiter zu den Gorfas nach Haddada (alte Getreidespeicherstadt) =Superinteressant und gibt tolle Fotos, dann noch Gorfas in Medenine mit angeschlossenem Museum das auch Sehenswert ist! Danach gehts mit der Fähre zurück auf die Insel. Man sieht schon allein auf der Fahrt sehr viel von Süd Tunesien und kann sich ein bischen ein Bild machen. Wer Sahara Sand will Beutel mitnehmen - hatte ich vergessen! Bitte den Bettelnden Kindern kein Geld für nix geben, wenn die was verkaufen dann kaufen sie aber wenn sie ihnen was schenken machen sie sie zu Bettlern- vielleicht Kuli`s oder Bonbons mitnehmen - fürs nächste mal weiss ich`s! Der Führer meinte sie setzten Geld in Zigaretten um, wenn man nen Kuli schenkt denken sie vielleicht dran das sie Nachmittags noch Schule haben um was aus sich zu machen. Und bitte aufpassen die Kinder haben so Inselpäne die sie verkaufen wollen- sie bedrängen einem sehr sobald man die Geldbörse zückt und haben auch schon die Hand drin - wir habens beobachtet! Gegen 17h erreicht man wieder das Hotel und ist voller neuer Eindrücke!
Mit dem Mietwagen durch Südtunesien
Während unseres Urlaubes in Zarzis haben wir uns zu einer ganztägigen Mietwagenrundreise durch Südtunesien entschlossen. Das Hauptziel war das Bergdorf Chenini in der Nähe von Tataouine. Chenini wird auch für 35 Euro p. P. als Ganztages-Jeepausflug mit Mittagessen von allen Tourismusveranstaltern der Gegend angeboten. Wir wollten jedoch anschließend nicht auf dem selben Weg zurück, sondern durch die Wüste. Grundlage der Tour war ein Fiat Uno mit AC für 41 Euro/Tag von AVIS. Die Route ging zunächst von Zarzis über Medenine nach Tataouine. Von dort aus rechts ab in das Atlasgebirge nach Chenini. Bis dorthin ist es selbst für den ungeübten Auslandsautofahrer kein Problem. Mit Ausnahme der Ortsdurchfahrt von Medenine geht es fast nur schnurgeradeaus über gut ausgebaute, asphaltierte Straßen mit viel "Landschaft" am Wegesrand. In den kleinen Ortschaften bitte unbedingt das Tempolimit und die Polizeisperren beachten. Die Gesetzteshüter sind dort überall präsent. Chenini selbst ist mit seinen ins Gebirge gemauerten Höhlenwohnungen sehr beeindruckend. Spätestens hier trifft man auch all die Touristen-Jeeps wieder, die einen vorher überholen. Sehr interessand fanden wir auch die dort lebenden Menschen. Hier ist die Zeit anscheinend stehengeblieben. Wer weiter in Richtung Ben Guerdane will, sollte hier oder in Tataouine noch einmal Essen gehen, da es bis dort keine Gelegenheit dazu gibt. Auf keinen Fall verpassen sollte man hier jedoch die kleine Moschee aus dem 12. Jhdt. Diese liegt auf der gegenüberliegenden Bergseite und ist über eine kleine, scharf links abgehende Paßstraße etwa 1 km vor Chenini zu erreichen. Dort ist auch die Wasserquelle des Ortes zu sehen. Ein alter Mann und ein kleiner Junge sind dort gegen ein kleines Trinkgeld bereit, alles zu zeigen und zu erklären. Fotografieren in der Moschee ist kein Problem. Es gibt dort tolle Motive. Weiter ging unser Weg durch die Wüste in Richtung Ben Guerdane. Eine ebenfalls gut asphaltierte Straße an deren Seiten 85 km lang Geröll, Sand, unerträgliche Hitze und karge Vegetation bis zum Horizont zu sehen ist. Unterbrochen wird die Strecke von ein paar Dörfern, bei denen man sich fragt, wie die Menschen hier so leben. Für Gesprächsstoff bei den Dorfbewohnern kann man sorgen, wenn man mal eine Flasche Wasser kauft. Touristen scheinen hier Seltenheitswert zu haben und französisch spricht hier auch niemand mehr. Mitten in der Wüste herrschte absolute Stille. Kein Geräusch, nicht mal ein Insekt. Sehr beeindruckend. Von Ben Guerdane aus ging es zurück in Richtung Zarzis. Immer entlang der Küste und durch mehrere Salzseen. Sowohl Fata Morganas als auch Flamingos sind hier keine seltener Anblick. Insgesamt sind wir an diesem Tag 355 km gefahren. Zu dem Mietwagen kamen noch die Kosten für das Mittagessen, Wasser für unterwegs, das Trinkgeld in der kleinen Moschee sowie eine Tankfüllung für ca. 25 Euro.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ksar Ouled Debbab11.9 km
- Ksar - Berberdorf21.2 km
- Ksar Hadada21.5 km