Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Bochum/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Infos Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Von den prähistorischen Zeiten bis heute, im Bergbaumuseum erhält man faszinierende und gründliche Einsichten in die Welt des Bergbaus. Das Museum in Bochum wird als das wichtigste Bergbaumuseum der Welt angesehen. Lassen Sie sich unter Tage führen, dort wo die Bergleute sich gegenseitig „Glück auf“ gewünscht haben. In 12 Metern Tiefe oder mit einem Ausblick vom Turm kann man sich in die Welt des Bergbaus versetzen lassen. Verfasst von HolidayCheck "Deutsche Bergbau-Museum Bochum" Anschrift Am Bergbaumuseum 28 in 44791 Bochum Tel.: 0234/ 5877-0 Email-Adresse info@bergbaumuseum.de Homepage und Quelle dieser Informationen www.bergbaumuseum.de Eintrittspreise Erwachsene zahlen 5,00€, Schüler, Studenten, Azubi, Behinderte und Arbeitslose zahlen einen ermäßigten Preis von 2,- Euro bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Kinder im noch nicht schulpflichtigem Alter haben kostenlosen Zutritt. Anreise Von der A 40 und der A43 die Abfahrt Riemke herunterfahren und dann in Richtung Bochum (Zentrum) auf der Herner Str. fahren, bis ihr links das Bergbaumuseum seht. ODER -Vom Bochumer Hauptbahnhof könnt ihr mit der U-Bahn (U35) Richtung Herne bis zur Haltestelle "Deutsches Bergbaumuseum" fahren. Wenn ihr von "unter Tage" aus der U-Bahn kommt, seht ihr schon den Förderturm und es sind nur noch wenige Schritte zu Fuß. Im Museum die Geschichte des Bergbaus erleben... Vier Rundgänge werden ab 2019 den Besucher durch das Haus führen, thematische Schwerpunkte vermitteln dann die Bandbreite des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen. Vom Fördergerüst aus, dem größten Exponat des Hauses, reicht der Blick weit über das Ruhrgebiet und über die – durch die Zechenlandschaft geprägte – Region. Aus Sicherheitsgründen wird das Fördergerüst ab November 2017 bis voraussichtlich zum Sommer 2018 nicht mehr für Besucher geöffnet sein. Der Zugang ist umbaubedingt nicht mehr sichergestellt. Mit Anschauungsbergwerk und Seilfahrtsimulator bleiben im DBM jedoch für die gesamte Dauer des Umbaus zentrale Elemente des Hauses für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf dem gut 1 km langen untertägigen Streckennetz werden der Alltag unter Tage und die technikhistorische Entwicklung im (Steinkohlen-)Bergbau für den Besucher erlebbar. Und im Ausstellungserweiterungsbau DBM+ werden verschiedene Sonderausstellungen gezeigt.
Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Ein Museum zum Anfassen
Da es uns nicht gelungen war kurzfristig einen Termin zur Besichtigung einer echten Zeche zu bekommen, sind wir als Alternative in das Bergbaumuseum gegangen. Es wird hier sehr anschaulich dargestellt wie früher und heute im Bergbau gearbeitet wurde bzw.wird.
Top-Adresse in Bochum
Absolut empfehlenswert! Das absolute Highlight sind die Erläuterungen der ehemaligen Bergarbeiter, die sehr anschaulich von der Arbeit unter Tage berichten
Wissentwertes über Ruhrkohle
Das Museum hat uns sehr gut gefallen. Sehr lehrreich wie früher im Ruhrgebiet Kohle abgebaut wurde. Von weitem grüßt ein schon der Förderturm. Mit dem Fahrstuhl fährt man Unter Tage. Mit dem Simulator meint man, man ist im ein Förderkorb und fährt auf Sohle 9 1200m tief. Tatsächlich kommt man in den Besucherstollen 20 Meter unter die Erde. Hier kann man sich vertraut in die schwere Arbeit der Bergleute machen, in einem 2,5 km langen Rundweg. Anschließend befördert der Aufzug einem auf dem Förderturm. Ein herrlicher Ausblick auf Bochum erwartet ein hier. Anschließend schaut man sich die Museen an. Man kann hier einen ganzen Tag verweilen, soviel gibt es zu sehen. Für Essen und Trinken ist im Museumscafe auch gesorgt.
Eine Abenteuerreise in vergangene Zeiten
Allein der Fahrstuhl in die Unterwelt ist schon ein Erlebnis. Unten vor Ort bekommt man einen Eindruck dessen, was vor vielen Jahren in der Unterwelt so los war und unter welch schwierigen Bedingungen die Kumpel dort gearbeitet haben. Oben gibt es jede Menge Ausstellungsräume, wo Mineralien , Werkzeuge und sonstige DInge bestaunt werden können. Und man kann auf den Turm zur Aussichtsplattform hochfahren, was ein besonderes Erlebnis ist, da man einen Rundumblick über Bochum erhält.
Kinder als Bernsteinschleifer, gut und teuer
Ein Besuch im Bergbaumuseum lohnt sich immer wieder. Neueste Attraktion ist die Seilfahrt-Simulation (1200 Abfahrt unter Tage werden erlebbar) im Anschauungsbergwerk. Dieses Mal stand ein Kindergeburtstag als Bernsteinschleifer auf dem Programm. Die Einführung in das Thema "Bernsteine" war für die Kinder interessant und gut nachvollziehbar. Das Überprüfen von Bernstein (echt oder Fälschung) machte Spaß, ebenso auch das Schleifen und Putzen des Bernsteins. Eine nette Beigabe war der kleine selbst zu bastelnde Beutel. Der Preis von 120,- EUR ist allerdings für 2 Stunden recht hoch (unabhängig von der Gruppengröße).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bismarck Turm0.7 km
- Tierpark und Fossilium Bochum0.8 km
- Propsteikirche Sankt Peter und Paul0.9 km
- Zeiss Planetarium1.0 km
- Starlight Express1.2 km
Sport & Freizeit
- Vonovia Ruhrstadion Bochum1.4 km
- Medi-Therme4.4 km
- Bochumer Golf Club7.5 km
- Golf Club Castrop-Rauxel e.V. in Frohlinde10.5 km
- Schalke 04 Veltins-Arena12.6 km
Restaurants
- Pacific Green Restaurant & Bar0.3 km
- Stadtpark Bochum0.7 km
- Burgerado0.8 km
- Trattoria da Nino0.8 km
- Jägerstube0.8 km
Nachtleben
- Una Mas0.5 km
- Club Casa Electronica0.6 km
- Game Food&Fun0.9 km
- Bofimax1.1 km
- Absinth1.2 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Bochum0.8 km
- Westfield Ruhr Park4.7 km
- Ruhr-Park Bochum4.8 km
- Tipota4.8 km
- StadtGalerie Witten9.9 km