Deutsches Hutmuseum

Lindenberg im Allgäu/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Deutsches Hutmuseum

In Lindenberg befand sich im 19. Jahrhundert die größte Hutfabrik, heute beherbergt das Gebäude das Hutmuseum. Das moderne Museum bietet Ihnen einen Ausflug in die Welt der Kuriositäten sowie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die faszinierende Welt der Hutmacher, der Huthändler und der Designer. In Lindenberg war einst das Zentrum der Hutmode, denn im 19. Jahrhundert trug fast jeder einen Hut aus Lindenberg. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Franz66-70
Juni 2017

Unbedingt ansehen!

6,0 / 6

Die Dauerausstellung erzählt von fleißigen Heimarbeiterinnen, mutigen Huthändlern und mächtigen Fabrikanten, die aus Lindenberg das „Klein-Paris“ der Hutmode gemacht haben. Hutherstellung, Hutstadt Lindenberg und Hutmode sind dann auch die drei Themen, die auf fast 1000 Quadratmetern barrierearmer Fläche gezeigt werden. Im Fabrikskino wird die Herstellung eines Hutes filmisch dargestellt. Viele Maschinen und Geräte für die Huterzeugung sind zu sehen. In einem der Räume sind auf Stangen die Hüte damaliger und heutiger Prominenter ausgestellt. Mit Druck auf den Knopf an der Stange spricht etwa Luis Trenker zu uns. Allerdings nicht das Zitat von Götz von Berlichingen, das er so oft gebraucht hat. Leider spricht Udo Lindenberg nicht zu uns � Das liegt vielleicht daran, dass Udo Gerhard Lindenberg in Gronau/Westfalen geboren wurde und mit der Stadt Lindenberg nur den Namen gemeinsam hat. In der Probierstation hat man Gelegenheit, verschiedene Hutmodelle anzuprobieren.

Ursula56-60
Juli 2011

Besuch im Hutmuseum in Lindenberg

4,0 / 6

Es regnete und es war Mittwoch. Also ein guter Tag um das Hutmuseum zu besuchen. Es ist nur mittwochs und sonntags geöffnet. Außerdem wird mittwochs eine Führung angeboten. Also auf geht´s! Aufgrund der Witterung, war das Interesse an der Führung recht groß. Familien mit Kindern und Senioren waren vertreten. Die Dame, die die Führung anbot, kam aus der Hutbranche. Die hatte eine lange Tradition in Lindenberg und Umgebung. Leider ist das nunmehr Vergangenheit. Produziert wird nicht mehr. Im Museum erfährt man wie Hüte gefertigt wurden. Es gab jährlich Kollektionen, die sich der gängigen Mode anpasste. Ich empfand die Führung nicht als ein "Muss". Der Funke sprang nicht über! Fragen wurden nicht ausreichend beantwortet. Schade! Man kann bestimmt spannender berichten und damit die Besucher fesseln. Man hat mehr davon, wenn man sich die vielfältigen Exponate in aller Ruhe selbst ansieht, dann kann man viel darüber erfahren, wie früher Hüte, Kappen und Hauben produziert wurden.