Deutsches Museum

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Deutsches Museum

Das Deutsche Museum in München bietet Ihnen vielseitige Einblicke in die Entwicklung der Naturwissenschaft und Technik. Erfahren Sie hier zum Beispiel Aktuelles zur Nano- und Biotechnologie und erleben Sie hautnah die Genforschung im DNA-Besucherlabor. Setzen Sie sich im Planetarium unter den Sternenhimmel und freuen Sie sich auf Wissenswertes über die Sternbilder. Auf dem Dach des Museums können Sie gleich Einundzwanzig verschiedene Sonnenuhren im Sonnenuhrgarten betrachten. Verfasst von HolidayCheck Das Deutsche Museum München wurde im Jahr 1903 als eines der ersten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt gegründet hat sich seitdem zum meistbesuchten Museum in Deutschland entwickelt. Jährlich besuchen ca. 1,4 Millionen Menschen eine der größten und bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Sammlungen der Welt mit derzeit mehr als 18.000 Exponaten in 50 Fachbereichen auf rund 47.000 m². Ferner gelingt es dem deutschen Museum durch interaktive Do-it-yourself-Experimente und interaktive Exponate, Wissenschaftlichkeit mit Anschaulichkeit zu verbinden. Die Besucher können sich auf eine Mischung aus attraktiven Dauerausstellungen zu den Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik sowie aktuellen Sonderausstellungen zu fortschrittsorientierten Themen freuen. Deutschlands größte Museumsbibliothek und ein bedeutendes Spezialarchiv zur Geschichte der Naturwissenschaft und Technik in Europa ergänzen die Sammlung. Kinder werden in einem spannenden Kinderreich spielerisch in die Welt der Naturwissenschaft und Technik eingeführt und erleben Geschichte zum Anfassen. Das Deutsche Museum München liegt auf der Münchner Museumsinsel an der Isar und ist auf drei Hauptbauten verteilt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es leicht zu erreichen: S-Bahn-Haltestelle Isartor, U-Bahn Linien U1 & U2 Haltestelle Fraunhoferstraße oder Straßenbahn Linie 18 Haltestelle Deutsches Museum.

Neueste Bewertungen (44 Bewertungen)

Franz71+
Oktober 2024

Enttäuschend

1,0 / 6

Leider nicht zu vergleichen mit dem alten Museum. Es war für mich sehr enttäuschend. Hat keinen Museums harakter, eher ein Hightechtempel. Viele Abteilungen und Freigelände gesperrt, Sehr viel Verkehrraum, wenig Ausstellung und zur Verkehrabteilung muss man erst zur Theresienwiese. War alles in allem Schlecht.

Hanna41-45
September 2024

Klasse Museum

6,0 / 6

Als jemand die in den Naturwissenschaften zu Hause ist, hat mir das Deutsche Museum bestens gefallen. Auch ich habe einige neue Dinge erfahren können und werde das Museum nächstes Mal wahrscheinlich wieder besuchen.

Sabrina31-35
September 2024

Lehrreich und interaktiv!

6,0 / 6

Tolles technisches & naturwissenschaftliches Museum mit diversen Interaktionsmöhlichkeiten. Enorm viel Wissenswertes - man schafft nicht alles auf einmal. Wenn ich nochmal in München bin, werde ich das Museum sicherlich nochmal besuchen. Eintritt: 15€ pro Erwachsener. Positiv hervorzuheben ist sicherlich auch, wie sauber und geräumig das Museum trotz der vielen Besucher war!

Klaus71+
Februar 2022

Aussichten auf das Universum

6,0 / 6

Das Deutsche Museum in München ist schon sehr besonders. 30 Bereiche auf 7 Ebenen bieten einen Einblick in viele Themen. Angefangen in der Bergbauanlage im Keller, bis hoch zum Planetarium, kommt jeder auf seine Kosten. Es gibt viele Mitmachprogramme, ein großes Schiff, ein über 40 m langes U-Boot. Man kann hier den ganzen Tag verbringen.

Hubert71+
Oktober 2021

Das haben wir so nicht erwartet

2,0 / 6

Viele Besucher, wenig Erlebniswert Ticketverkauf an der Kasse erst ab 02.10.2021, tatsächlich wurden Tickets bereits am 31.10.201 an der Kasse verkauft. Lange Schlange beim anstehen bereits außerhalb des Innenhofes. Ticketkäufer drängen sich vor, da die Kasse neben der 3-G Kontrolle ist. Trotz 3G Maskenpflicht. Irreführender Internetauftritt. Angeblich wird nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen. Im Innenbereichen ist davon nichts zu merken. Enttäuschend die vielen Hinweise,das heute keine Vorführungen oder Präsentationen an vielen Stationen sind. Dass das Museum modernisiert wird, merkt der Besucher an allen Stationen.Fazit: den Besuch hätten Wirkung sparen können.