Einkaufen & Shopping
Beruwala/Sri Lanka WestküsteHotel nähe Einkaufen & Shopping
Infos Einkaufen & Shopping
Sri Lanka ist kein Shopping-Paradies, denn es herrscht die Unsitte, bei Touristen hohe Touristenpreise durchsetzen zu wollen. Seit dem Rückgang des Touristenstromes versucht man, ausbleibende Einnahmen durch noch höhere Preise von den verbliebenen Touristen zu bekommen. Am sichersten kauft man in Geschäften mit Scannerkassen, ansonsten macht es sich erforderlich, schon beim Eintippen der Preise und Zusammenrechnen per Hand genau hinzusehen. Ohne Kenntnis lokaler Preise wird man auf Märkten ganz sicher über den Tisch gezogen. Wichtig ist, sich beim Einkauf nie von einem Einheimischen begleiten zu lassen, denn er bekommt 30% vom Warenwert, die man dem Touristen zum ohnehin überhöhten Touristenpreis drauf schlägt. Gewürzgärten haben den einzigen Zweck, dem Touristen Ayureveda-Mittelchen zu Wucherpreisen anzudrehen. Damit er sich zum Kauf verpflichtet fühlt, drängt man ihm vorher eine kostenlose Rückenmassage auf. Unbedingt verzichten, wer doch etwas kaufen will - in Drogeriegeschäften gibt es die gleichen Mittel zum Bruchteil jenes Preises. Ähnlich gefährlich sind die Juwelierläden, die überall auf unkundige Touristen lauern. Die Steine und die Ringe aus Silber darf man nicht als wertvoll betrachten, mit 50€ sind sie überbezahlt, gefordert werden zunächst mehrere Hundert. Das Bergwerk Mondsteinmine scheint auch den einzigen Zweck zu haben, Touristen zum Kauf der Quarze zu bewegen. Finger weg, Abzocke hoch drei! Wegen der niedrigen Lohnkosten kann man sich Kleidung nähen lassen. Wir haben am Strand Anzüge hängen sehen, die wäreDuss sich also nach Tipps richten und die Schneiderei genau anschauen. Auch hier ist es ratsam, sich vorher ein Bild vom realistischen Preisniveau zu machen. Zu großzügige Touristen werden verachtet, weil sie sich so leicht haben betrügen lassen. "Weißes Fleisch - dummes Fleisch" sagt man. Lohnenswert kann der Gewürzkauf sein, wobei die Frische nicht garantiert ist. Besonders die kleinen Souveniertüten sollen kaum zu verwenden sein. Tropische Früchte erwiesen sich immer von bester Qualität. So groß die Abzocke in Strandnähe ist, so erschütternd ist die Ehrlichkeit ärmster Leute im Binnenland. Schon Geschäfte abseits der Hauptstraßen bieten niedrigere Preise. Man kann die Faustregel aufstellen, je weiter entfernt man von Strand und Stadtzentren ist, desto größer ist die Aussicht auf realistische Preise. Preisangaben in Euro sollte man zurück weisen, denn bei den hohen Rupienzahlen ist noch etwas Scheu gegenüber astronomischen Preisen vorhanden. Kreditkarten-Betrug ist häufig, besonders in der Gegend von Beruwela. Selbst seriöse Geschäfte sind ohne ihr Wissen durch präparierte Lesegeräte davon betroffen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Vorsicht vor der grossen Ayurvedischen Apotheke!
Vorsicht bei der grossen Ayurvedischen Apotheke!!! Ist gut bestückt, man kauft ein....und bei der späteren Kontrolle stellt man fest, dass die Preise geneppt wurden, deshalb liebe Leute, immer nachrechnen, es wird immer zu Gunsten des Inhabers meiner Meinung nach absichtlich "verrechnet". Ich habe die vergangenen Jahre immer viel gekauft, dann hat man es zwei Mal versucht, es ging da nicht um 100 Rupen, es ging in die Tausende, nach dem 2. Mal gehe ich nun nicht mehr hin, lasse mir alles von meinem Hotelier besorgen, deshalb, wenn einkaufen, dann nachrechnen und Vorsicht!
Gewürzkauf
Wer nach Sri Lanka fährt, meint frische Gewürze mitbringen zu müssen. Dass der Abverkauf bei den zurück gehenden Touristenzahlen der Frische nicht bekommt, merkt er dann zu Hause. Aber dies betraf nicht jedes Gewürz, die gängigen Chillis und Curry waren frisch. Wie man Gewürze nicht kauft und wie wie wir es gemacht haben: Am letzten Tag einem Tuktuk-Fahrer sagen, was man vor hat und sich zu einem Gewürzhändler fahren lassen. Natürlich landet man bei dem, wo der Fahrer 30% Provision bekommt. Aber das wäre hinzunehmen, wenn es der beste Händler weit und breit wäre. Er ist es nicht, und er ist teuer. Handeln wollte er nicht, statt nun zu gehen, haben wir angesichts des letzten Tages die Waren genommen. Anschließend haben wir in einem Supermarkt die echten Preise gesehen... Aber es kommt noch schlimmer. Den guten Zimt aus Sri Lanka bekommt man nur - im Ausland, denn die Exportqualität gibt es in Sri Lanka nicht. Die Händler strecken zudem den Zimt zusätzlich, so dass die Einheimischen nur Zimtstangen kaufen und die in einer Zimtmühle mahlen lassen, dabei mit Argusaugen beobachtend, dass in der Mühle nicht gestreckt wird. Frische Gewürze ohne Touristenpreis bekommt man garantiert nicht an den Hauptstraßen der Touristenorte. Man benötigt Infos von Einheimischen, mit denen man ins Gespräch kommt, oder versucht bei Rundfahrten in kleineren Durchgangsorten sein Glück. Wir haben uns oft mit Leuten unterhalten, aber nie nach Gewürzläden gefragt. Dann eben beim nächsten Mal!
Herrn Ausstatter im Einkaufzentrum Beruwela
Von Aluthgama oder Bentota aus , kann man mit dem TUC TUC ( 200 Roupies ) in ca. 10 Min. Beruwala erreichen . Zu Fuß dauerts etwas länger ( ca. 1 Std. Hauptstr. oder Küstenstrifen einen Teil ) In diesem Einkaufzentrum im 1 Stck. befindet sich ein Herrn Ausstatter , wenn man gleich links von der Treppe herauf geht . Dort bekommt man verschiedene Hosen ( Größe + Farbe ) + Gürtel + Hemden etc. gleich zum mitnehmen . Am besten sollte man bei einem größeren Einkauf , das handeln nicht vergessen . Falls beim anprobieren etwas nicht passt , ist schräg des Laden's ein Änderungs Schneider . Was nicht passt , wird passent gemacht ( ablängen oder verbreitertern ) etc. .
Einkaufen bei Nirosha am Strand von Beruwela
Nirosha ist ein liebe und herzliche Frau mit gutem Herz und überhaupt nicht aufdringlich, sie ist ehrlich und sehr nett. Sie hat einen Shop mit T-shirts, Kleider,Shorts, Hemden und Aloe Vera. Ihre Schwester nebenan näht nach Ihren Wünschen, ob Hemden, Kleider oder was Sie wünschen zu bezahlbaren Preisen. Ihr Name ist NIROSHA MANEL DE SILVA, fragen Sie nach Ihr, ich kenne Sie schon 10 Jahre und wurde nie enttäuscht. Falls Sie bei Ihr einkaufen, sagen Sie schöne und liebe Grüße von Christine.
Kleines Einkaufzentrum , mit grünen Markt dahinter
Jeden Mittwoch ist hinter dem Einkaufzentrum mit 1 Stock , dahinter ein grüner Markt . Im 1 Stock des Einkaufzentrums , sind div. kleine Ladengeschaefte mit Bekleidung ( Maenner bzw. auch Frauen ) und das zu moderaten Preisen . Falls ein Kleidungsstueck nicht passt , wird es gleich um die Ecke von einem bzw. 2 Aenderungs Schneider abgeaendert , auch die richtige Laenge . Es gibt noch eine Schneiderei in Bentota an der Bahn , mit Internet ( E-Mail etc. ) , gegenueber ist das Hotel Lihinya Surf . Arbeitshose 1800 Roupies ( 1 € = 135 Roupies ) Hose absteppen 100 Roupies , je nach Aufwand Lagebeschreibung: Das Einkaufzentrum mit Markt ist nicht zu uebersehen , vor der Abbiegung zum Hafen hin ( ca. 100 m davor ) Hinweis/Insider-Tipp: Besser man schaut sich genau um was man genau will und handelt danach einen fairen Preis aus . Also nicht das handeln am Ende vergessen .............
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strandpromenade Beruwela0.3 km
- Tsunami Siedlung0.4 km
- Hafen Beruwela0.7 km
- Kachchimalai Moschee0.8 km
- Moschee Ketchchimalai0.8 km
Sport & Freizeit
- Tuk Tuk Beruwela2.4 km
- Guide Dominik Beruwela3.2 km
- Baksi-Tours Sri Lanka3.5 km
- Zugfahrt nach Galle4.0 km
- Asantha Tours Sri Lanka5.0 km
Restaurants
- Abey's Seafood Restaurant2.7 km
- Tea Center Mahagedara3.5 km
- Restaurant Pub Ayesha3.6 km
- Maharaja Music Bar3.7 km
- Hemadan Seafood Restauant & Bar5.4 km
Nachtleben
- Pier 88 River Bar5.5 km
Shopping
- Neo Hair & Beauty0.2 km
- Fischmarkt0.6 km
- Neo Hair & Beauty3.9 km
- Gayan Tea Center4.2 km
- Dilshan Tea Center4.6 km