Eiserner Steg
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Eiserner Steg
Infos Eiserner Steg
Der Eiserne Steg ist eine im Jahre 1868 erbaute Fußgängerbrücke in Frankfurt am Main, die den Römerberg mit dem Stadtteil Sachsenhausen verbindet und über den Main führt. Er ist 170 m lang und besteht aus vernietetem Stahlfachwerk mit zwei Strombrückenpfeilern. Da zur Zeit der Errichtung für das Material der Begriff „Eisen“ üblich war, wurde die Brücke so genannt.
Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Fussgängerbrücke mit Skylineblick
Die berühmteste Fussgängerbrücke Frankfurts. Verbindet die Innenstadt mit Sachsenhausen am anderen Uferseite. Es macht Spass, Schiffe zu beobachten, den Skyline Frankfurts zu schauen und fotografieren. Viele legen Schlösser an. Die Brücke ist voll damit. Es steht ein altgriechisches Zitat auf der Metall.
Wichtige Fußgängerbrücke über den Main
Der Eiserne Steg in Frankfurt am Main ist eine wichtige Fußgängerverbindung über den Main hinweg von Frankfurt nach Sachsenhausen. Vom Eisernen Steg hat man zudem einen guten Ausblick nicht nur auf den Main, sondern auch auf die (für Deutschland einzigartige und atemberaubende) Skyline von Frankfurt.
Fußgängerbrücke über den Main
Der Eiserne Steg ist eine Fußgängerbrücke, welche seit 1869 über den Main führt und die Altstadt Frankfurts auf Höhe der Straße Fahrtor mit dem Schaumainkai im Stadtteil Sachsenhausen verbindet. Ein erster Eiserner Steg an dieser Stelle wurde zwischen 1868 und 1869 errichtet, welcher jedoch nur eine geringe Durchfahrtshöhe hatte. Nachdem 1910 ein Schiff aufgrund der geringen Durchfahrtshöhe an diesem Eisernen Steg hängen blieb, wurde dieser Steg umgestaltet und erhöht, was 1912 abgeschlossen werden konnte. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch der Eiserne Steg in einer Verzweiflungstat durch die Deutsche Wehrmacht zerstört. Nach dem Krieg war der Eiserne Steg 1946 eine der ersten Mainbrücken Frankfurts, die wieder errichtet wurde. Da die Schiffer immer größer wurden, musste der Eiserne Steg 1969 erneut erhöht werden. Da Wind und Wetter der Stahlkonstruktion stark zusetzte, wurde der Eiserne Steg 1993 erneuert, dabei wurde die Brückendurchfahrtshöhe auf 6,50 Meter erhöht. Damit der Eiserne Steg auch für Kinderwägen, Rollstühle usw. ohne Probleme benutzt werden kann, wurde zudem auf jeder Seite ein Aufzug eingebaut. Vom Eisernen Steg hat man einen guten Blick auf die Frankfurter Skyline. Leider werden auch am Eisernen Steg seit Jahren diese unnützen und unsinnigen „Liebesschlösser“ angebracht, was die Brücke verschandelt und auch die Konstruktion vom Eisernen Steg durch das zusätzliche Gewicht gefährden könnten.
Eiserner Steg
Zum Eiserner Steg sind wir eigentlich nur durch Zufall gekommen, wusste ja gar nicht, dass dieser so den Namen hat. Frankfurter halfen uns Richtung City zu kommen und hierbei überquerten wir diese tolle Brücke, natürlich ist sie mir schon von weiten sehr Aufgefallen. Errichtet wurde sie im Jahre 1868 und verbindet das tolle Sachsenhausen. . Adresse: Eiserner Steg 60329 Frankfurt am Main
Eiserner Steg – Opfer einer schrecklichen Unsitte
Auch in Frankfurt macht sich eine Unsitte breit – Opfer dieser Unsitte ist der Eiserne Steg. Tausende von sogenannten „Liebesschlösser“ wurden und werdem am Eisernen Steg angebracht. Warum denken soviele Menschen, dass sie aller Welt zeigen müssen, wie verliebt sie sind (oder waren)? Ich möchte nicht wissen, wieviele dieser „Liebesschlösser“ hier hängen, obwohl die Liebe schon längst dem Bach, also hier dem Main, runter ist. Und was ich gerne wissen möchte: wieviele Schlösser hat der / die Rekordhalter_in mit diversen Partner_innen hier hängen? Der Eiserne Steg mit tollem Blick auf Frankfurt ist schön, aber warum diese Verunstaltung? Wenn zuviele dieser Dinger daran sind, müssen diese wohl von der Stadt abgemacht werden, damit der Steg keinen Schaden nimmt. Also nicht nur unschön sonder auch teuer für die Allgemeinheit. Fazit: Eiserner Steg super – Liebeschlösser unschön und unnötig.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Haus Wertheim0.1 km
- Kindermuseum im Historischen Museum0.1 km
- Saalhof - historisches Museum0.1 km
- Alte Nikolaikirche0.1 km
- Struwwelpeter Museum0.1 km
Sport & Freizeit
- Frankfurter Personenschifffahrt Primus-Linie0.0 km
- Dampferfahrt0.1 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main0.3 km
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache0.6 km
- Koreanische Zentrale für Tourismus0.7 km
Restaurants
- Café Schirn0.1 km
- Gaststätte Alten Limpurg0.1 km
- Bootshaus Frau Rauscher auf dem Main0.2 km
- Binding Schirn0.2 km
- Gasthaus Zum Eiserner Steg0.2 km
Nachtleben
- Strandperle0.3 km
- Dreikönigskeller0.3 km
- Frankfurt by Night0.3 km
- Kellertheater Die Schmiere0.3 km
- Künstlerkeller0.3 km
Shopping
- Teddy-Paradies0.1 km
- Flohmarkt0.3 km
- Pop-Up Store0.3 km
- Die Schaulade0.3 km
- Frankfurter Kunstkabinett0.3 km