Erfurter Dom

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Erfurter Dom

Der Erfurter Dom gehört zu den ältesten und beeindruckendsten Bauwerken der Stadt. Im Dom kann man die weltweit älteste, aus dem Mittelalter stammende freischwingende Glocke besichtigen. Verfasst von HolidayCheck Adresse Domstufen 1 99084 Erfurt Kontakt dominformation@domberg-erfurt.de +49 361 6461265

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Der Erfurter Dom St. Marien auf dem Domberg

6,0 / 6

Der Dom ist zusammen mit der Severikirche das Wahrzeichen von Erfurt. Die beiden Kirchen stehen nebeneinander auf dem Domberg. Vom Domplatz aus hat man einen guten Blick hoch zum Dom und zur Severikirche (besonders schön ist der Blick, wenn der Dom und die Severikirche an Abend / in der Nacht angeleuchtet werden und in warmen Licht getaucht sind). Für eine Besichtigung des Erfurter Doms sollte man sich Zeit nehmen, denn es gibt viel, was man sich ansehen kann / sollte. Schon der Weg über die Domstufen (ca. 70 Stufen an der Zahl) hoch zum Dom und zur Severikirche ist eine Vorbereitung auf die Besichtigung. Am Dom angekommen, sollte man sich erst einmal die reich verzierten Portale vom Dom anschauen. Im Dom sollte man sich nach meiner Meinung erst einmal in eine der Bänke setzen und alles in Ruhe auf sich einwirken lassen, bevor man mit der Dombesichtigung beginnt. Anschauen sollte man sich unbedingt die romanische Madonna, den Wolframleuchter, das Chorgestühl, die bunten Glasfenster im Hochchor und im Kirchenschiff, den Hochaltar, den Einhornaltar, die Tafelbilder an den Pfeilern im Langhaus und auch den Taufbrunnen (man könnte diese Aufzählung aber noch um einiges mehr fortsetzen). Auch wenn man nichts mit Kirche „am Hut hat“, so sollte man sich nach meiner Meinung den Dom und eine Dombesichtigung nicht entgehen lassen.

Herbert66-70
April 2024

Der Dom, die Top-Sehenswürdigkeit von Erfurt

6,0 / 6

Der Dom St. Marien auf dem Domberg ist die wichtigste Sehenswürdigkeit von Erfurt. Es ist der älteste Kirchenbau der Stadt. Eine erste Vorgängerkirche des heutigen Doms wurde angeblich ab 752 errichtet (dies wird der Sage nach dem christlichen Missionar Bonifatius, der auch als „Apostel der Deutschen“ bezeichnet wird, zugeschrieben). Der Dom ist zusammen mit der Severikirche, die sich ebenfalls auf dem Domberg (nur wenige Meter vom Dom entfernt) befindet, das Wahrzeichen von Erfurt. Eine Besichtigung des Doms gehört zu einem Besuch von Erfurt unbedingt dazu. Vom Domplatz aus gesehen sind der Dom und die Severikirche eine echte Augenweite. Wenn man auf dem Domberg beim Dom ist, so sollte man sich unbedingt auch die unterschiedlichen, reich verzierten Portale des Doms anschauen, von denen es mehrere gibt (wie das Apostelportal und das Jungfrauenportal). Im Dom selbst sind die spätgotischen bunten Glasfenster im Chorraum, die aus der Zeit zwischen 1370 bis um 1420 stammen, unbedingt sehenswert. Dazu der Hochaltar, der zwischen 1697 und 1707 angefertigt und eingebaut wurde. Das Chorgestühl aus Eichenholz gilt als einer der größten und besterhaltenen mittelalterlichen Chorgestühle Deutschlands, das noch heute vollständig im Original erhalten ist. Aber man findet am Chorgestühl an der nördlich Westwange leider auch eine antisemitisch Darstellung, die einen Ritter auf seinem Pferd zeigt, der mit seiner Lanze einen Mann angreift, der auf einer Sau reitet (dieser Reiter auf der Sau stellt einen Juden dar). Der Wolframleuchter und die romanische Madonna, die aus der Zeit um das Jahr 1160 stammen, sind die ältesten Kunstgegenstände im Dom. Aber es gibt noch viel mehr, was man im Erfurter Dom erkunden kann und man sollte deswegen genügend Zeit für eine ausführliche Dombesichtigung einplanen.

Hubert66-70
September 2023

Der Dom auf dem Berg

6,0 / 6

Der älteste Kirchenbau in Erfurt ist der Erfurter Dom. Der über 81 m hohe Dom besitzt die größte freischwingende aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt. Sehr schöne Glasfenster und das Chorgestühl sowie der Wolfram-Leuchter stechen hervor. Allein die postalische Adresse „Domstufen 1“, 99084 Erfurt weist schon darauf hin, dass der Besucher vom Domplatz aus viele Stufen erklimmen muss um zum Dom zu gelangen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Eric71+
Mai 2023

Besondere Sakrale Bauwerke Dom und St. Severin

6,0 / 6

Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt,eine frühmittelalterlichen Bistumsgründung im Jahr 742, daneben Pfarrkirche St. Severi, auf dem Domberg ein Wahrzeichen, 72 Stufen führen nach oben. geöffnet montags – samstags 10.00 – 18.00 Uhr sonn- u. feiertags 13.00 – 18.00 Uhr besonders sakrale Bauwerke.

Edith66-70
Oktober 2019

Erfurter Dom

6,0 / 6

Der Erfurter Dom St. Marien ist eines der bekanntestes Sehenswürdigkeiten. Vom Domvorplatz aus gelangt man in über 70 Stufen zu diesem imposanten Bauwerk und der daneben liegenden Severi Kirche. Der Dom mit seinem hochgotischem Chor,und dem romanischem Turmbereich und spätgotischer Westhalle ist Nachfolger des 724 von Rom veranlassten Sakralbaus. Er war einst die Hauptkirche des 742 von Bischof Bonifatius gegründeten Bistums Erfurt. Sehenswert ist die im mittleren Turm weltweit größte mittelalterliche freischwingende Glocke, die Gloriosa. Oben angekommen sollte man sich auch einfach einmal umdrehen, um einen Blick über die Erfurter Altstadt zu werfen.