Fuggerei
Augsburg/BayernHotel nähe Fuggerei
Infos Fuggerei
Die Fuggerei stiftete Jakob Fugger der Reiche 1521 als Wohnsiedlung für bedürftige Bürger Augsburgs.Die Jahres(kalt)miete für eine Wohnung beträgt noch immer den Nominalwert eines Rheinischen Guldens ( 0,88 EUR) sowie täglich 3 Gebete für den Stifter und die Familie Fugger. In den 140 Wohnungen der 67 Häuser leben derzeit 150 Menschen. Die Fuggerei ist heute die älteste Sozialsiedlung der Welt.
Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Da ist m. E. noch viel im Argen.
Die älteste Sozialsiedlung der Welt wurde nicht nur vom Jakob Fugger gestiftet, seine Brüder waren ebenfalls daran beteiligt. Man sollte diese Häuser bevorzugt in der warmen Jahreszeit besuchen, im Winter wenn die Bäume ohne Grün sind, wirkt die Ansiedlung kaum Vorteilhaft. Manche Bewerter haben sich auch nicht richtig umgesehen, es gibt nur einen kleinen Teil der Häuser, welche einen kleinen Vorgarten haben. Obwohl zwischen 2019 und 2021 die Museen, nach Angabe des Unternehmens total renoviert wurden, machte das Weltkriegsbunker-Museum auf uns keinen guten Eindruck. Die in den paar Räumen angebrachten Schaukästen sind in einem schlechten Zustand. Die dort ausgestellten Originaldrucke bzw. Schreiben sind oftmals kaum lesbar, dabei sind sie so wichtig, um die Zeiten der damaligen Kriegsverbrecher gut für Schulklassen lesbar zu machen, bzw. für Kinder die von diesen Zeiten etwas lernen könnten, darzustellen. Sicher war man in der Zeit ab 1939 nicht in der Lage, geeignete Schutzgeräte für die Bevölkerung zu schaffen. Auch konnten die hergelaufenen Kriegsverbrecher , wie Hitler und Göring sich nicht vorstellen, wie die Allierten Gegner mit ihren Bombern die Städte in Deutschland pulverisierten. Der Bunker an sich, ist in meinen Augen nur ein Splitterschutz, dieser " Maulwurfshügel " mit seinen dünnen Wänden und einer Betondecke, die von jeder Bombe glatt durchschlagen wird, ist kaum wert als Bunker durchzugehen. Die darin befindlichen Personen wären in diesem Fall nicht mehr am Leben gewesen. Ich vermute auch mit etwas Sarkasmus, daß die dortigen armen Leute den Nazis ganz egal gewesen sind. Daß die dort wohnenden Personen jährlich nur 0,88 Cent zu bezahlen haben, dafür aber katholisch sein müssen, daß man so etwas in der heutigen Zeit noch veröffentlicht, grenzt ja schon an "Rassismus". Ich hoffe nur, daß auch andere Personen mit anderen Glaubensbekenntnissen dort eine Wohnung finden. Dass die Touristen einen Eintrittspreis zahlen müssen, diese Gelder in die Siedlung fliessen und dass die Fuggerstiftung für den Erhalt sorgt, ist sehr Lobenswert. Wer aber denkt einmal an die Bewohner, die als freie arme Bürger sich von Touristen anstarren lassen müssen, wie kommen diese Menschen sich vor?? Und dann noch 3 Gebete täglich sprechen zu sollen....... so etwas konnten die Fugger nur in der Zeit anordnen, als Kaiser Karl V. aus Wien die evangelischen Christen verfolgte. Touristen sollte eigentlich nicht mehr eingelassen werden.
Die Fuggerei in Augsburg
Sich die Fuggerei in Augsburg anzusehen ist ein Muss wie ich finde, sie ist die älteste bestehende Sozialsiedlung, die noch heute benutzt wird. Gestiftet wurde die Siedlung damals von Jakob Fuggerer daher auch der Name im Jahre 1521. Führungen werden angeboten, aber man kann auch so durch die Gassen gehen, hierbei sollte berücksichtig werden, dass dort heute noch Menschen wohne und diese auch Respektieren, wenn man mit Goldkettchen, vor denen ihrer Wohnungen steht. Musterhäuser wie früher und heute die Wohnverhältnisse sind geben einen guten Eindruck dessen, der Luftschutzraum mit vielen Originalausstattung sowie Filmvorführungen werden gegeben, wunderschöne angelegte Gartenanlagen sowie der Mini-Garten vor jedem Haus. . Adresse: Jakoberstraße 26 86152 Augsburg www.fugger. de
Zeitreise - besonders interessant mit Führung
Wir haben die Fuggerei im Rahmen einer Stadtführung besucht und sind danach noch auf eigene Faust hin, um uns in Ruhe umschauen zu können. Historisch sehr interessant und zudem wird man dort heute herrlich entschleunigt - es ist ruhig/ kein Strassenlärm.
Sozialsiedlung erster Stunde
Die Fuggerei in Augsburg ist eine der ältesten Die Reihenhaussiedlungen der Welt. Sie wurde gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521. Heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Kaltmiete von 0,88 Euro im Jahr. Sie sprechen dafür täglich einmal ein Vaterunser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Stifter und die Stifterfamilie Fugger. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. Die Fürstliche Familie fungiert als Aufsichtsgremium, die die Fuggerei und andere Fuggersche Stiftungen betreut. In der Fuggerei gibt es ein kleines Museum, das täglich geöffnet ist.
Zeitsprung
Reise in die Vergangenheit, sollte man unbedingt einmal gesehen haben
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Markuskirche0.1 km
- Goldener Saal0.3 km
- Perlachturm0.3 km
- Rathausplatz0.3 km
- Rathaus0.3 km
Sport & Freizeit
- CSI Training Augsburg2.9 km
- Eiskanal Augsburg3.4 km
- Friedberger Baggersee4.6 km
- SGL Arena4.9 km
- Golf Club Leitershofen e.V.5.5 km
Restaurants
- Die Ecke0.3 km
- König von Flandern0.3 km
- Ratskeller0.3 km
- Café Eber0.4 km
- Caffe-Centro0.4 km
Nachtleben
- Kresslesmühle0.2 km
- Schauspielhaus Komödie0.3 km
- Augsburg anders - Musikalische Stadttour0.3 km
- Savoy0.3 km
- Filmpalast0.4 km
Shopping
- Augsburger Christkindlesmarkt0.3 km
- City-Galerie Augsburg0.4 km
- Wachshof21.6 km