Jahrhunderthalle Breslau
Wroclaw/Breslau/NiederschlesienHotel nähe Jahrhunderthalle Breslau
Infos Jahrhunderthalle Breslau
Für den Reisetipp Jahrhunderthalle Breslau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Jahrhunderthalle-Max Berg!
"Ich war dort und ich empfehle es!"Das sind die Worte von Max Berg.Nicht viele haben an die Beständigkeit und Konstruktion geglaubt.Das ging soweit,dass sich die Bauleute aus Sorge um die Stabilität des Objekts weigerten,die Spannschrauben der Schalung der Rippen der Halle zu entfernen.Schlussendlich hat Max Berg einen zufälligen Passanten mit dieser Aufgabe beauftragt, wofür er ihn mit der symbolischen Goldmark bezahlte .Und was war geschehen? Mauern- Beton! Sie stehen noch heute. Zitiert vom Flyer auf Deutsch der Jahrhunderthalle 2024
Schönheit auf den zweiten Blick
Mit Weltkulturerben ist das manchmal so eine Sache, so ist das auch mit der Jahrhunderthalle. Auf den ersten Blick erschließt sich einem die "Schönheit" und natürlich auch die Bedeutung nicht, für einen kurzen Besuch ist dieses monumentale Bauwerk daher nicht geeignet. Der Besuch von innen gehört m.E. auf jeden Fall dazu, hier sollte man sich dann aber ggf. auch im Vorfeld informieren, ob das abhängig von diversen Veranstaltungen überhaupt möglich ist. Die historische Bedeutung erschließt sich einem erst mit einiger Vorbereitung bzw. intensivem Studium der Texttafeln (analog und "multimedial"). Ob man sich das antut, muss jeder selbst entscheiden... Der Gesamtkomplex mit der umlaufenden Pergola, dem Multimediabrunnen und dem direkt anschließenden Japanischen Garten ist definitiv einen Besuch wert. Wer dann noch Spaß an einem Zoobesuch hat (direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite) hat in kleinem Umkreis einen tollen innerstädtischen Urlaubstag gestaltet.
Muss man nicht sehen, teuerer Parkplatz
Kurze Beschreibung der Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) in Breslau: Sie wurde von 1911 bis 1913 von dem Architekten und Stadtbaurat Max Berg aus Stahlbeton als Veranstaltungshalle gebaut. Die Halle hat die Form eines vierblättrigen Kleeblatts. Die Kuppel hat einen Durchmesser ca. 65 Meter. Die Jahrhunderthalle in Breslau wurde im Jahr 2006 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätte eingetragen. Wir haben die Jahrhunderthalle an einem Sonntag besucht. Leider war zu dieser Zeit eine Messe in der Halle, so dass wir sie nicht kostenlos besichtigen konnten. Von außen sieht die Halle nicht besonders aus. Auch der angrenzende Parkt und See ist nicht besonders schön. Das einzige, was hervorgehoben werden kann, waren die Wasserspiele im See. Zu klassischer Musik spielten Wasserfontänen im See. Die Vorstellung dauerte 10 Minuten. Zum Gebäude gehört ein großer kostenpflichtiger Parkplatz (10 Euro pro Stunde).
Wahnsinns Halle
Die Jahrhunderthalle (Hala Ludowa) mit seiner Eisenbetonkonstruktion wurde renoviert und ist toll anzusehen. Es wird am Vier-Kuppel-Pavillon den Nebengebäuden immer noch gearbeitet. Seit 2006 UNESKO-Weltkulturerbe, wird die Halle für Messen oder Sportveranstaltungen genutzt. Leider kann man nur bei solchen Veranstaltungen die Halle von innen zu besichtigen. Die Kuppel hat eine Spannweite von 65 m und damit ein Rekordmaß, aber auch die Bauzeit war ein Rekord. Schön ist es von der Pergola, über die Wasserspiele, die Halle zu betrachten. Gebaut wurde die für die Jahrhundertfeier 1913, als Erinnerung an den Breslauer Aufruf zum Befreiungskrieg gegen Napoleon durch König Friedrich Wilhelm III. Gleich hinter der Pergola liegt der Japanische Garten 1913 angelegt, der Größte in Europa.
Schon Pablo Picasso war bei der Einweihung dabei
Mit dem neuen Baustoff Beton wurden die alten Formen der Häuser (Stein auf Stein) nun nicht mehr viereckig, sondern rund. Also das Gegenteil der Quadratur des Kreises. (aus dem runden Kreis ein viereckiges Quadrat machen)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Entdeckungszentrum der Jahrhunderthalle0.0 km
- Säule Iglica0.1 km
- Vier-Kuppel-Pavillon0.2 km
- Vier-Kuppel-Pavillon0.2 km
- Multimedia-Brunnen0.2 km
Sport & Freizeit
- Bootsverleih Zatoka Gondoli2.2 km
- Eisbahn 14 LO2.8 km
- Hochseilgarten Wroclaw3.1 km
- Aquapark Wroclaw/Breslau3.6 km
- Eisbahn Spiska4.0 km
Restaurants
- Restaurant Grape0.4 km
- Restaurant Sevi Kebab1.2 km
- Restaurant Wook1.3 km
- Restaurant Pizzeria Bravo1.4 km
- Restaurant Wratislavia2.4 km
Nachtleben
- Bankettsaal IASE0.1 km
- Hard Rock Cafe3.1 km
- Club Casa de la Musica3.3 km
- Speakeasy3.3 km
- Coctail Bar Max & Dom Whisky3.4 km