Karlsfelder See
Karlsfeld/BayernHotel nähe Karlsfelder See
Infos Karlsfelder See
Für den Reisetipp Karlsfelder See existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Wanderung um den Karlsfelder See
Der Karlsfelder See befindet sich etwa 13 km von München und ca. 3 km von Dachau entfernt. Der See hat eine geschätzte Länge von etwa 1 km. Der Ausgangspunkt unserer kleinen Wandertour war der Parkplatz gegenüber vom Jugendhaus Karlsfeld. Der Karlsfelder See entstand Anfang der 1940er Jahre, als für den Rangierbahnhof Moosach Kies benötigt wurde und die dadurch entstandene Grube sich langsam mit Grundwasser füllte. Erst in den Jahren von 1971 bis 1976 erfolgte die Erweiterung zu einem Freizeit- und Erholungsgelände mit Badesee. Der See wird im Sommer von der Karlsfelder Wasserwacht überwacht, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft der See-Gaststätte befindet. Bei unserer Wanderung rund um den Karlsfelder See kamen wir zuerst beim Feuchtbiotop am Karlsfelder Seeberg vorbei. Die Geschichte des Feuchtbiotops am Seeberg konnte man auf einer Hinweistafel nachlesen. Die Entstehung des Feuchtbiotops ist dem begeisterten Naturfreund Josef Koller (Postbeamter und Briefzusteller) zu verdanken, der in einem Tümpel am Seeberg Wechselkröten entdeckte und sie durch die Anlage eines Flachweihers beschützen ließ. Im Laufe der Zeit wanderten auch Teichmolche, Grasfrösche, Erdkröten sowie Wasser- und Seefrösche zu. Seit 2005 hat die Ortsgruppe des Bundes Naturschutz die Patenschaft des Feuchtbiotops am Karlsfelder Seeberg übernommen. In unmittelbarer Nähe vom Feuchtbiotop befindet sich ein interessanter Lehrpfad. Der Lehrpfad besteht aus 45 Sträuchern und Bäumen, die im weiteren Umland wachsen. Erläuterungstafeln weisen bei jeder Pflanze auf die wichtigsten Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale hin. Nach dem Feuchtbiotop am Karlsfelder Seeberg kommt man beim kleinen Schallweiher vorbei. In diesem Weiher ist im Sommer das Baden verboten. Auf den weiteren Wanderweg überquerten wir zwei kleine Brücken. An den Gittern der zwei Brücken waren mehrere Liebesschlosse angebracht. Diese Liebesschlosse wurden vermutlich von Verliebten an den Gittern von Brücken befestigt. Als nächstes kamen wir bei zwei Gaststätten mit Biergärten vorbei. Laut Info im Internet sind die zwei Gaststätten ganzjährig bewirtschaftet. Erwähnenswert auch die Kinder- und Abenteuerspielplätze neben dem Wanderweg entlang des Karlsfelder See`s. Kurz vor dem Parkplatz kamen wir auch noch vom Fußballplatz vom Sportverein Karlsfeld vorbei. Eine empfehlenswerte leichte Rundtour am Karlsfelder See mit zwei Gaststätten. Bekannt und berühmt wurde der Karlsfelder See auch durch ein entflohenes Krokodil. Im Jahre 1967 hatte sich ein Dachauer in München ein Krokodil gekauft und es auf dem Rücksitz seines Autos mit an den Karlsfelder See genommen. Als er ausstieg, um seine Badehose anzuziehen, ergriff das Krokodil die Flucht in den See und tauchte unter. Das Tier wurde seitdem nie mehr gesehen. Der Besitzer musste damals 35 DM Strafe bezahlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altes Rathaus Dachau3.4 km
- Hofgarten am Dachauer Schloss3.4 km
- Schloss Dachau3.4 km
- Pfarrkirche St. Jakob3.4 km
- Dachauer Wasserturm3.5 km
Sport & Freizeit
- Münchner Golf Eschenried, Platz Eschenried4.6 km
- Golfclub Dachau e.V.4.8 km
- Münchner Golf Eschenried, Platz Eschenhof5.0 km
- Wanderweg Mariabrunn-Röhrmoos8.5 km
- Olympiastadion9.3 km
Restaurants
- Restaurant Poseidon im Seehaus0.5 km
- Restaurant Zum Römer3.1 km
- Restaurant Santorin3.2 km
- Schloss Dachau Restaurant3.4 km
- Restaurant Zieglerbräu (Altstadt-Hotel)3.4 km
Nachtleben
- Cinema2.9 km
- Astoria3.4 km
- Rattlesnake Saloon5.4 km
- Pulverturm8.6 km
- Gröben-Lichtspiele8.6 km
Shopping
- Mira Einkaufszentrum7.7 km
- Olympia-Einkaufszentrum7.8 km
- Einkaufen & Shopping7.8 km
- Einkaufzentrum Pasing Arcaden9.8 km
- Brauseschwein10.1 km