La Montagne des Singes

Kintzheim/Elsass-Lothringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos La Montagne des Singes

Der westlich von Kintzheim gelegene Affenberg, der Montagne des Singes, ist die Heimat von rund 300 marokkanischen Berberaffen, die hier in einem etwa 20 Hektar großen, eingezäunten Waldgebiet leben. Nachdem die Affen im Atlasgebirge vom Aussterben bedroht waren, wurden 1969 einige Tiere zur Züchtung nach Kintzheim umgesiedelt – mit Erfolg. Neben den putzigen Tieren kann man vom Affenberg aus auch die mächtige Hohkönigsburg im Südwesten bewundern. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

SonnJahr19-25
Juli 2018

Berberaffen aus nächster Nähe beobachten

6,0 / 6

Der Affenberg - Montagne des Singes bei Kintzheim Gut mit dem Auto erreichbar, wobei die Adresse nicht im Navi war, doch in Kintzheim dann gut ausgeschildert. Grosser kostenloser Parkplatz. Am frühen Vormittag (9:45 Uhr), wochentags aber Ferienzeit, haben sich die Besucher noch gut verteilt, später wurden es mehr. Es gibt nur einen Rundweg durch den Wald, also keine Abstecher auf dem Gelände. Gelegentlich kommen paar Info-Tafeln und Quizz-Fragen (3-sprachig). Doch viel besser, es stehen & laufen viele junge Leute rum, gut erkennbar, die auf FR/DE/EN alle möglichen Fragen zu den Berberaffen beantworten können. Das haben wir ausgiebig genutzt. Klar, das Füttern von Popcorn (was man direkt am Eingang bekommt) direkt aus der Hand ist für die Kids das Highlight, doch für Erwachsene ist schon das bloße Beobachten eine große Freude. Von anderen Urlaubsreisen kennt man die Warnungen, dass die Affen alles mögliche klauen, von Hut bis Sonnenbrille. Das ist hier nicht der Fall gewesen. Die sind so mit sich beschäftigt und haben überall Äpfel oder Gemüse zur freien Auswahl, also kommt kein Neid oder Zwang auf. Zu bestimmten Zeiten sind Fütterungen an bestimmten Stellen des Rundwegs (wird auch über Lautsprecher angekündigt). Dabei werden nebenbei einige interessanten Dinge erzählt. Alles ist wirklich sehr natürlich gehalten und nicht touristisch aufgemotzt, was uns wirklich sehr überrascht und gefallen hat. Erst am Ende, bereits außerhalb des abgegrenzten Areals, hat es dann diverse größere Info-Tafeln mit Fakten über die Tiere, ihr Verhalten, Herkunft, wissenschaftliche Projekte usw. Das ist ein bissl schade, denn sowas wäre vorher oder während des Rundwegs schon interessant gewesen. Zusammengefasst kann ich es nur empfehlen. Nicht nur für Kinder/Familien etwas, sondern es ist für jederman interessant, der diese Tiere mal aus nächster Nähe beobachten will. Tolles Konzept!

Rainer56-60
Oktober 2015

Affenzirkus

5,0 / 6

In diesem Gebiet liegen sehr viele Attraktionen nebeneinander, aberd er Affenberg ist nicht zu toppen. Es gibt zwar einige Verhaltensregeln, aber ansonsten kann man dies schon genießen. Aber die Affen wissen ganz genau was sie wollen. Das Gehege ist mittlerweile sehr nett angelegt. Eintritt ist mit 9.- nicht ganz billig.

Lars36-40
Juni 2014

Ein Affenvergnügen.

6,0 / 6

Wir besuchten den Affenberg schon zum 2. mal. Der Park war sehr gut besucht viele Familien mit Kindern. Es werden an zwei Plätzen mehrmals am Tag Fütterungen gemacht. Von den freundlichen Mitarbeitern bekommt man nützliche Informationen über das Leben der Berberaffen mitgeteilt in französisch und dann auf deutsch. Es ist ein herrliches Vergnügen den Tieren beim Füttern mit Popcorn zu beobachten. Besonders die Affenmütter mit ihren Babys sind die Stars im Park. Ein netter Biergarten mit Snacks ist außerhalb des Parks. Die Parkplätze sind kostenlos und ausreichend.

Matthias & Sabine36-40
Juli 2013

Tolles Ausflugsziel zu den Berberaffen

6,0 / 6

Uns hat es dort sehr gut gefallen. Die Affen können sich frei bewegen und haben viel Platz. Am Anfang erhält jeder Besucher eine Handvoll Popcorn, mit dem man die Affen füttern kann. Einige nehmen es gerne an, andere wiederum gar nicht (wahrscheinlich satt). Allerdings bekommt man nur diese eine Portion, deshalb sollte man sie gut einteilen. Wir wussten es nicht und haben schon am Anfang alles verteilt. Es ist sehr süß, wenn die Affen einem das Popcorn aus der Hand nehmen. Parkplätze sind ausreichend und kostenlos vorhanden. Außerhalb des "Parks" gibt es Picknickzonen und einen Imbiss. Insgesamt ein lohnenswertes Ausflugsziel!

Lars36-40
Juli 2013

Der Affenberg im Elsass ist immer ein Besuch wert

6,0 / 6

Wir haben den Affenberg bei Kintzheim im Elsass mit den zwei Kindern von Freunden besucht und waren begeistert. Der Eintrittspreis beträgt 8,5euro und ist jeden Cent wert. Auf dem ca. 1km langen Rundweg durch das über 20ha große Waldstück kann man die Berberaffen sehr gut beobachten. Am Eingang erhält jeder eine Handvoll Popcorn das man später den Affen mit der Hand füttern kann. Die Affen haben keine scheu und warten schon am Wegrand auf die Besucher. Einfach in Popcorn auf die Hand legen und den Affen hinhalten. es ist ein großes Vergnügen für groß und klein. Alle 45min, an verschiedenen Plätzen werden die 4 Affengruppen von den Tierpflegern mit Obst und Körnern gefüttert. Dabei kommen die Affen aus allen Richtungen aus dem Wald zum Futterplatz. Die Tierpfleger erzählen dabei amüsante und informative Geschichten über die Berberaffen. Im gesamten Park leben derzeit 240 Barberaffen darunter 10 Neugeborene, wir habe 4 dieser Affenbabys sehen können. Auf dem Rundweg kann man den Tieren beim spiele, dösen und klettern zuschauen und dabei immer wieder etwas vom Popcorn geben. Wir haben uns Zeit gelassen und haben 1 1/2Std. für den Rundweg gebraucht. Im netten Selbstbedienungs Bistro gibt es kleine Gerichte, Kuchen, warme und kühle Getränke. Diese kann man in großen Biergarten dann genütlich zu verspeisen, während die Kinder auf dem Spielplatz den Affen raus lassen. Uns hat es super gut gefallen und wir kommen sicher mal wieder Tipp: Am Bodensee bei Salem gibt es auch einen ähnlichen Affenberg.