Mémorial Waterloo 1815

Braine-l'Alleud/Wallonische Region
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mémorial Waterloo 1815

Adresse Route du Lion 1815 1420 Braine-l'Alleud Belgien Website www.waterloo1815.be Kontakt info@waterloo1815.be +32 2 385 19 12

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
Juli 2019

Waterloo - Schlachtfeld & viele historische Fakten

6,0 / 6

Am Belgischen Nationalfeiertag - bei schönem Wetter - haben wir das Memorial 1815 besucht. Hier, südlich von Brüssel befindet sich das Schlachtfeld, auf dem es so viel Elend gab, als am 15. Juni 1815 Armeen der Alliierten von Engländern mit Verbündeten und Preußen gegen die Franzosen kämpften. Es war der Zeitpunkt als das Blatt von Napoleon sich wendete. Wir waren interessiert, uns diese Stätte anzusehen und aus geschichtlicher Sicht uns hiermit zu beschäftigen. Verstehen kann man es sowieso nicht, dass Tausende Soldaten auf beiden Seiten ihr Leben verloren haben. Daher beschäftigt sich unser kleiner Bericht nur darauf, auf die Museen und Gedenkstätten hinzuweisen. Es war relativ schwierig für uns mit dem PKW hierher zu finden. Es gibt wenig Hinweisschilder, oder manchmal sind sie zu versteckt, daher ist es besser, wenn man nach Navi mit der genauen Adresse fährt. Der LÖWENHÜGEL: An der Stelle wo Prinz Wilhelm von Oranien-Nassau verwundet wurde, haben die Niederländer diesen Hügel errichtet mit der Figur eines liegenden Löwen darauf. Die Treppe auf den Grashügel hinauf hat 226 Stufen; überlegen Sie es sich gut, ob Sie hinauf steigen. Für uns war es ein harter Test, aber die Aussicht entschädigte uns wirklich. Das MEMORIAL – 2015 zum 200. Jahrestag der Schlacht, wurde dieses unterirdische Museum errichtet. Wir gingen die schräge Treppe nach unten - an der Wand links eine "Mauer der Erinnerung" mit Gedenktafeln der Regimenter. Unterirdisch dann die Präsentation der Geschichte mit zahlreichen Originalen, ein 4D Kino und so viel gut präsentierten Details. Das PANORAMA beherbergt ein eindrucksvolles Rundgemälde 110 m Umfang, 12 m Höhe in einem eigenen Rundbau, wo das Schlachtengetümmel des Kavallerieangriffs von Marschall Ney dargestellt wird. An Tagen, an denen Komparsen Szenen darstellen, kostet einen Aufschlag von 2 € zum Eintritt. Am Fusse des Löwenhügels gibt es ein kleines Lager, wo Soldaten in Original Uniformen Kampfszenen nachempfinden und hin und wieder die Kanone mit Böllerschlag zünden. (Nicht zu nah dran sein, oder die Ohren zuhalten.) Das sind nur einige Stätten, die man hier am LÖWENHÜGEL sehen kann. Darüber hinaus gibt es aber im ganzen Umkreis viele Denkmäler und historische Stätten zu besichtigen, die man allerdings erwandern muss. Auch gibt es geführte Touren zu Fuß oder mit Pferdekutsche. Man muss aufpassen, die Aktivitäten in der richtigen Reihenfolge anzusteuern, nicht immer ist es eindeutig, wohin es geht - und Personal ist nur an der Kasse zu finden. Unser Tipp: Waterloo und seine historischen Stätten der Schlacht von 1815 ist nicht nur eine Reise wert, sondern, wir würden sagen, mehrere Besuche sollten es sein. Für geschichtlich Interessierte gibt es so viel zu entdecken an den Original Schauplätzen. Wir waren sehr zufrieden, ganz gezielt nach Waterloo gefahren zu sein. Nehmen Sie sich einen Pass, dann ist der Eintritt für Memorial 1815, Löwenhügel, Panorama, Wellingtons Quartier, Napoleon‘s letztes Quartier und Farm Mont-Saint-Jean inclusive (der Pass lohnt sich schon, wenn man nur zwei Stätten besucht ).