MOMA

New York - Manhattan/Bundesstaat New York
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos MOMA

Egal, ob Vincent van Goghs Sternennacht, Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon oder Edvard Munchs Der Schrei - das 1929 gegründete MoMa, New Yorks berühmtes Museum of Modern Art, verfügt über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst aus Architektur, Malerei, Design und Film. Zum Bestand des Museums, das sich im Herzen von Manhattan befindet, gehören heute nahezu 200.000 Kunstwerke und andere, interessante Exponate wie Möbelklassiker oder Computerspiele. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Seenixe71+
August 2018

Grossartig

6,0 / 6

Ich hätte noch mehr als drei Stunden dort verweilen können. Vom obersten Stock nach unten schlage ich vor, wenn Sie die europäischen Maler lieben. Einige Bilder von diesen habe ich nie vorher gesehen bzw. auch keine Abbildungen. Ich war überrascht und erfreut. Lediglich einen Plan habe ich vermisst, denn die Bilder sind nicht unbedingt nach den Malern gruppiert, sondern nach den Sammlungen. Es sind zwar Bildschirme vorhanden, an denen man sich die Information holen kann, aber ich habe lieber einen Plan in der Hand.

Julia46-50
Oktober 2016

Top-Adresse für moderne Kunst, ich liebe es!

6,0 / 6

Das Moma ist immer noch eine der Top-Adressen bei den Museen für moderne Kunst weltweit. Man findet dort viele Werke, die man irgendwo schon mal gesehen hat, z.B. von Dali, Picasso, van Gogh oder Warhol. Bei Regenwetter ist es voll und die Schlange an der Kasse ist lang, es geht aber sehr schnell vorwärts. Alternativ kann man sein Ticket auch online kaufen. Eintrittspreis aktuell (Oktober 2016) 25$, Kinder bis 16 Jahre zahlen nichts. Es lohnt sich im Vorfeld die Moma-App aufs Handy zu laden, hier erhält man viele Informationen, auch Audioführer für viele Bilder in deutscher Sprache, sogar eine Audioführung in deutsch für Kinder, mit der dann sogar unsere Kinder Spaß an diesem Museum gefunden haben. Das Moma ist aufgeteilt in einen Bereich für Design, einen für zeitgenössische moderne Kunst und einen für die "Klassiker". Es ist nicht zu groß, die Sammlung ist gut zu bewältigen, ohne daß es zu viel wird. Ich liebe dieses Museum und kann es für jeden, der auch nur ein bisschen an moderner Kunst interessiert ist, weiterempfehlen.

Chris26-30
April 2014

Nur was für Kunstliebhaber und schlechtes Wetter

2,0 / 6

Naja, wer sich sehr stark für Kunst interessiert und/oder Langeweile hat, ist hier richtig. Es gibt viel zu sehen, sehr viel sogar. Aber in NY gibt es meines Erachtens durchaus interessantere Orte. Wir waren enttäuscht, die 27 $ Eintritt hätten wir uns sparen können.

Ludger56-60
Oktober 2013

Ein Top Museum - viel Europa, weniger Amerika

6,0 / 6

Ich liebe moderne Kunst. Die für mich bedeutensten Museen in Europa sind immer noch das Centre Pompidou in Paris, die Tate Modern in London, das Museum Ludwig in Köln, die Kunsthalle in Basel und die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf. Als ich 2003 das erste Mal in New York war, wurde das MoMa gerade umgebaut und in der damaligen Dependance in Queens war nicht viel zu sehen. 2004 war die Wanderausstellung des MoMa mit ausgesuchten Exponaten in Berlin zu sehen, aber "Kerngemälde" der permanenten Sammlung blieben in New York. 2013 war ich dann in Ney York und im Moma. Wie das Centre Pompidou ist das MoMa ein Museum für Zeitgenössische Kunst in allen Formen, mit einem Sammlungsbeginn etwa um 1880. Gesammelt und gezeigt wird nicht nur Malerei, sondern alles, was mit Kunst im entferntesten zu tun hat: Malerei, Drucke, Graphiken, Photographie, Sculpturen, Architektur und Design, Möbel; Medien usw. Dieser Anspruch ist groß und selbst im Neubau 11 West 53 Street ist der Platz begrenzt. Ich wußte, dass im MoMa die europäische Malerei / kunst extrem gut vertreten ist und wurde nicht enttäuscht. Im 5. Stock beginnt die Ausstellung zeitlich mit der Malerei und Skulpture der Epoche 1880-1940 mit Malern wie Cézanne, Dali, Frida Kahlo, Diego Olivera, Matisse, Monet, Picasso, Van Gogh und anderen bedeutenden Europäischen Malern und Künstlern. Besonders die Ausstellung von Monet ist hier hervorzueben. Ich hatte aber auch erwartet, dass ich in diesem Museum mehr als in Europa mit der Nordamrikanischen Kunst konfrontiert werde, vielleicht auch in der Gegenüberstellung mit der europäischen. Die Vierte Etage ist der Malerei und Skultur der Zeit 1940-1980 (und später) gewitmet. Hier tauchen Künstler wie Lee Bontecou, Eva Hesse, Jasper Johns, Roy Lichtenstein, Jackson Pollock, Robert Rauschenberg, Andy Warhol und Mark Rothko auf, aber eigentlich weniger im Zusammenhang, als mit einzelnen Bildern Ihrer Schaffensepoche. Auch wenn man hier "Kerngemälde" sieht, wie die Suppendosen von Andy Warhol, so fehlte mir doch der große Rahmen der amerikanischen Kunst, die ich in den großen europäischen Museen besser präsentiert in Erinnerung hatte. Dies mag vielleicht auch an der Ausstellungsfläche liegen, die z.B. der amerikanische Expressionismus oder die Pop Art in Paris, London und Köln eingeräumt bekommt. 25$ Eintritt sind viel Geld, aber wer wirklich an der permanenten Ausstellung interessiert ist, wird den Preis in Kauf nehmen. Eine Alternative ist der Besuch freitags zwischen 16-20 Uhr, dann ist der Besuch kostenlos. Schön ist auch der Skulpturengarten im Ergeschoss, bemerkenswert die Lobby mit dem übergroßen Gemälde von Mark Rothko.

Michael31-35
August 2010

Exzellente Sammlung moderner Kunst

6,0 / 6

Im Moma gibt es moderne Kunst im Überfluss! Sicherlich kann man sich eine ähnliche Sammlung in der Summe in anderen Museen (Tate, Guggenheim, Pinaktothek der Moderne, ...) auch betrachten, aber das Moma ist in seiner Kompaktheit einzigartig und alleine schon wegen des Namen Kult. Eintrittskarte im Internet vorbestellen und ausdrucken, spart 2 $ und Wartezeit an der Kasse. Zeitbedarf mindestens 2 Stunden