Pfänder
Bregenz/VorarlbergHotel nähe Pfänder
Infos Pfänder
Ein einzigartiger Aussichtspunkt mit einem Rundblick über den gesamten Bodensee und über 240 Alpengipfel des Dreiländerecks – das ist der Pfänder. Das beliebte Ausflugsziel bietet jedoch mehr als nur ein einmaliges Panorama, was mittels Kupfer- und Fotoanzeigetafel die umliegende Berge inklusive Höhe und Lage erklärt. Neben unzähligen Wanderwegen sowie einem Alpen-Wildpark mit heimischen Tieren, finden Sie hier auch urige Gasthäuser, die Sie freundlich empfangen. Von der Talstation gelangt man mit der Seilbahn hinauf auf rund 1000 Meter Höhe. Verfasst von HolidayCheck Nähere Infos zum Pfänder gibt es hier: http://www.pfaender.at/
Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Traumhafte Aussicht über Bodensee und die Berge
Mit der Pfänderbahn kommt man bequem auf den Berg und wieder runter. Oben kann man einfach von verschiedenen Stellen die Aussicht rundherum genießen oder auf verschiedenen Wegen sich etwas bewegen. Rund um die Bergbahnstation findet man mehrere Gehege mit Wildtieren. Können wir absolut empfehlen.
Die 1062 Meter hohe Pfänderspitze
Der 1062 Meter hohe Pfänder ist der Hausberg von Bregenz. Der Pfänder befindet sich jedoch größtenteils im Gemeindegebiet von Lochau, so auch die Pfänderspitze. Vom Gipfel, der Pfänderspitze (aber auch in der Umgebung vom Gipfel) hat man einen tollen Ausblick. Man blickt hierbei auf den Bodensee mit der Insel Lindau, auf die Bodenseeküste von Deutschland, Schweiz, Österreich und auf die Alpengipfel. Angeblich soll man bei klarer Sicht vom Pfänder aus 240 Alpengipfel sehen können. Auf den Pfänder kommt man ab Bregenz bequem mit der Pfänderbahn, die bis auf eine Höhe von 1022 Meter fährt. Für den Weg von der Bergstation bis zum Gipfel, der Pfänderspitze, hatten wir ca. 10 Minuten benötigt – wobei wir auch etwas Zeit für Fotos benötigt hatten. Der Weg war jedoch teilweise steil und uneben und ist deswegen nicht für jeden geeignet (es soll aber einen zweiten, geteerten Weg geben, der jedoch etwas weiter ist). PREIS-INFOS ZUR FAHRT MIT DER PFÄNDERBAHN: Preise pro Person (Erste Angabe = einfache Fahrt, d.h. entweder Berg- oder Talfahrt / Zweite Angabe = Hin- und Rückfahrt, d.h. Berg- und Talfahrt) Erwachsene Normalpreis: € 7,70 / € 13,20 Senioren ab 65 Jahre: € 6,90 / € 11,90 Behinderte ab 70 % Behinderung € 6,90 / € 11,90 Jugendliche 16-19 Jahre: € 6,10 / € 10,60 Kinder 6-15 Jahre: € 3,80 / € 6,60 Kinder unter 6 Jahre: Freifahrt (in Begleitung von mind. 1 Erwachsenen) Daneben gibt es noch ermäßige Familienkarten, Gruppen (ab 15 Personen) und Schulklassen (mit Durchschnittsalter -19 Jahren) (alle Angaben Stand Mai 2019)
Toller Ausblick vom Hausberg von Bregenz
Der 1062 Meter hohe Pfänder ist der „Hausberg“ von Bregenz. Man kann ihn bequem mit der Pfänderbahn erreichen, die in Bregenz auf 419 Metern Höhe startet und zur Bergstation auf 1022 Meter Höhe führt. Von hier ist es dann nicht mehr besonders weit bis zur Pfänderspitze. Von der Pfänderspitze hat man einen fantastischen Ausblick, sei es zum Bodensee, nach Lindau usw. Von hier soll man bei günstiger Sicht einen Blick auf bis zu 240 Alpengipfel haben. Vom Pfänder aus bestehen diverse Wandermöglichkeiten.
Berühmtester Aussichtspunkt in der Region
Wir machten an einem sonnigen Frühlingstag eine Fahrt mit der bekannten Luftseilbahn in Bregenz auf den Pfänder in Vorarlberg. Der Preis für die Berg- und Talfahrt mit der Gondel betrug 10,00 Euro. Die Luftseilbahn fährt täglich zwischen 8 und 19 Uhr mindestens zu jeder vollen und halben Stunde auf den Berg und wieder zurück. Sollte der Andrang größer sein, werden auch alle sechs Minuten bis zu 80 Personen auf den Pfänder befördert. Die Pfänderbahn verbindet die Talstation auf 419 m Höhe mit der 1022 Meter hoch gelegenen Bergstation nahe der Pfänderspitze. Der Pfänder (1064 m) mit seiner einzigartigen Fernsicht auf den Bodensee und auf etwa 240 Alpengipfel ist der berühmteste Aussichtspunkt im Dreiländereck. Auch wir hatten an diesem klaren sonnigen Frühlingstag eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und den Bodensee. Eine große Hilfe für uns waren, die Panoramapunkte auf Kupfertafeln in der Nähe der Bergstation, die uns Hinweise gaben, welcher der Berge in weiter Ferne zu erkennen ist. Der Pfänder ist auch bekannt, wegen seines gut ausgebauten Netzes von Spazier- und Wanderwegen. Wir entschlossen uns für eine Wanderung nach Jungholz. Wie wir bereits bei der Bergstation feststellten, waren die Wanderwege sehr gut ausgeschildert. Auf unserer Wanderung nach Jungholz gingen wir von der Bergstation treppauf zum Spielplatz, ließen den Alpenwildpark links liegen und gingen den Kiesweg zur Pfänderspitze (1064m) hinauf. Die Pfänderspitze ist nur einige Minuten von der Bergstation entfernt. Bei der Pfänderspitze befinden sich ein Holzkreuz, eine Gaststätte und ein Sendemast. Der Sendemast hat eine Höhe von 94 m und dient zur Übertragung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen sowie den öffentlichen Fernsprechverkehr. Auf der Aufsichtsterrasse des Gasthauses Pfänderspitze hatte man traumhafte Aussicht auf den Bodensee. Bei unserer weiteren Wanderung kamen wir dann beim Gasthaus Schwedenschanz, Gaststätte Pfänder-Alp und Gasthaus Moosegg vorbei. Historisch bekannt ist das Gasthaus Schwedenschanz. Auf dem Pfänder gab es zwei Verteidigungsanlagen. Einmal die Pfänderschanze, in deren Inneren heute das Gasthaus Schwedenschanz steht. Das Kommando über die 1200 Verteidiger auf dem Pfänder hatte Obristwachtmeister Vögel. In der Nähe des Gasthauses Schwedenschanz befand sich auch die Theresienkapelle (1050m). Die Kapelle wurde 1929 von dem Zimmermann Anton Reichert nach eigenen Plänen erbaut. Dieser hatte gelobt eine Kapelle zu bauen, wenn seine Ehefrau nach schwerer Krankheit wieder genesen soll. Am Parkplatz vorbei gingen wir dann bis zu einer Weggabelung, wo wir uns dann Richtung Jungholz hielten. Herrliche Landschaft, besonders gut gefiel uns bei dieser Teilstrecke die Talmulde mit Hintergrund der tollen Berglandschaft. Zurück gingen wir auf einen Wanderweg der uns zum Gasthaus Pfänderdohle führte, wo wir dann weiter zum Alpenwildpark gingen. Der Alpenwildpark befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft von der Bergstation Pfänder. Nebenbei erwähnt, das Berghaus Pfänder ist die große Gaststätte auf der Plattform. Das Berghaus Pfänder ist lt. Info im Internet jedes Jahr im Winter geschlossen und wird erst im Frühjahr wieder eröffnet. Ob man wandert, den Wildpark erkundet oder sich in einem der Gasthäuser verwöhnen lässt und dabei die Aussicht genießt, den Tag auf den Pfänder wird man so schnell nicht vergessen.
Sonne oben, Nebel unten!
Nebel unten, Sonne oben! Wir als Paar fuhren "Einfache Fahrt" hinauf,- 6 Minuten für je 6,10€,- gesamt also 12,20€. Alle Tiere des Wildparks (Rundgang) konnten wir, auf Grund des Wintermonats natürlich nicht sehen, was für uns aber verständlich war. Aber auch zum nahe gelegenen Gipfel machten wir natürlich einen Abstecher. Der Abstieg erfolgte auf einen der zahlreichen Wegen zu Fuß. Wir waren dort am 31.12.2016 und die Dame (blond gelockt in Erinnerung) an der Kasse der Pfänderbahn im Tal war SEHR freundlich! Da man sich generell eher beschwert, wenn Personal unfreundlich ist, muss hier dieses positive Lob auch sein! Können den Pfänder und die Pfänderbahn auf jeden Fall weiter empfehlen! Anregung: Nachdem es hier ja wohl in Zukunft keinen Schnee mehr geben wird (und so auch keinen Winterbetrieb mehr), schon mal über eine Sommerrodelbahn nachgedacht? Mit der Bahn rauf, mit dem Rodel runter,- würde in diesem Gebiet sicher Zulauf finden! Schaut Euch doch einmal den Keltenblitz am Dürrnberg an!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Alpenwildpark Pfänder0.1 km
- Theresienkapelle am Pfänder0.4 km
- Herz-Jesu-Kirche2.2 km
- Johannes-Nepomuk-Kapelle2.3 km
- Martinsturm2.3 km
Sport & Freizeit
- Pfänderbahn0.0 km
- MS Sonnenkönigin2.4 km
- Tretbootverleih Bregenz2.9 km
- Strandbad Bregenz3.2 km
- Strandbad Lochau3.2 km
Restaurants
- Berghaus Pfänder0.1 km
- Gasthaus Pfänderspitze0.2 km
- Gasthaus Pfänderdohle0.2 km
- Alpengasthof Schwedenschanze0.3 km
- Gasthaus Moosegg0.9 km
Nachtleben
- Theater am Kornmarkt2.4 km
- Theater für Vorarlberg2.5 km
- Kanzlei2.5 km
- Cubar2.6 km
- Casino Bregenz3.0 km
Shopping
- Sutterlüty Ländlemarkt Bregenz2.3 km
- Lindaupark7.8 km
- Stoffladen Marie Lind8.3 km
- Schiesser Outlet Lindau8.4 km
- Lindauer Hafenweihnacht8.4 km