Schloss Fürstenstein (Ksiaz)

Waldenburg/Walbrzych/Niederschlesien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Fürstenstein (Ksiaz)

ul. Piastów Śląskich 1 Wałbrzych 58-306 http://www.ksiaz.walbrzych.pl Öffnungszeiten: täglich 09:00-18:00 Uhr

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Paul71+
August 2020

Deutsche Geschichte, muß man besichtigen!

6,0 / 6

Eine großartige Schloßanlage. Viel Zeit mitnehmen und große Führung mit Bunkeranlage buchen. Sehr zu empfehlen. Man muß gut zu Fuß sein.

Patrik41-45
Juli 2017

Außen hui, innen naja

5,0 / 6

Schloss Fürstenstein ist ein auch / gerade von Einheimischen stark frequentiertes Ausflugsziel. Bei schönem Wetter ist die Parkanlage ein Traum, sind die Cafés und Restaurants auf dem Vorplatz des eigentlichen Schlosses ein kleines Paradies. Könnte mir vorstellen, dass das Schlosshotel eine perfekte Unterkunft für einen schönen Wochenendausflug hergibt. Das eigentliche Schloss ist von außen auch ganz nett und kann eine interessante und wechselhafte Geschichte vorweisen. Aus meiner Sicht kann man sich die aber auch gemütlich im Café per Lektüre zu Gemüte führen. Die Besichtigung des Inneren kann man sich nämlich getrost sparen, für vergleichsweise viel Geld gibt es recht wenig sehen. Die Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen, da müsste einiges restauriert / wieder eingerichtet werden, damit sich das lohnt. Das nahegelegene Gestüt kann man sich mal anschauen (warum man aber dafür extra Eintritt zahlen sollte?), das etwas entferntere Palmenhaus ist dagegen schon mal einen Blick wert.

Franz56-60
August 2016

Schloß, Palmenhaus u. Pferdegestüt sehr informativ

6,0 / 6

Das Schloß Ksiaz ( Fürstenstein ) hat eine wechelvolle Geschichte hinter sich. Es wird das " Tor nach Schlesien) genannt. Mehrere Umbauten ab 1909, im II Weltkrieg wurde das Schloß durch die Organisation Todt drastisch zerstört, die Inneneinrichtung weggefahren. Unter dem Schloß mußten die Häftlinge des Arbeitslagers Groß Rosen 2 riesige Tunnel bohren, Es war ein Teil des im Eulen Gebirge geplanten Objekts Riese. Bis heute ist nicht geklärt was produziert werden sollte, man vermutet, Waffenfabriken , oder chemische Labors. Das Schloß wurde als eines der Führer Hauptquartiere Vorbereitet. Am 8. Mai wurde das Schloß von der roten Armee besetzt,die ein weiteres Werk der Zerstörung vollendete in dem die Schlossbücherei weggefahren wurde. In den Jahren nach dem Krieg , wurde das Schloß weiter verwüstet. Erst in den fünfziger Jahren wurde das Schloß durch einen Denkmalpfleger abgesichert und mit Renovierungsarbeiten begonnen. Seit 1991 verwaltet eine Gmbh im Auftrag der Stadt Walbrzych das Schloß. Für 35 Zloty ( 25 Zloty 60+) kann man es besichtigen, in dem Preis kann auch das Palmenhaus und das angeschlossene staatliche Pferdegestüt besichtigt werden, letzteres ist sehr interesssant, man kann beim Huf beschlagen zusehen. 2 Stunden sollte man einplanen, im Schloßhof gibt es auch Gaststätten, wo man gut essen kann

Rene41-45
September 2014

Schönes Schloss

6,0 / 6

Ein Besuch lohnt sich und die Restaurants sind auch gut

Rainer46-50
Mai 2005

Eines der großartigsten Schlösser in Schlesien

6,0 / 6

Schloss Fürstenstein liegt ein paar Kilometer nördlich der Stadt. Da es über die Jahrhunderte ständig erweitert und umgebaut wurde, sind viele Baustile dort zu sehen, so z.B. Romantik, Gotik, Barock und Jugendstil. Insgesamt verfügt die Anlage, die zu den größten in Polen zählt, über 400 Sälen. Das Schloss gehörte bir 1945 den Grafen Hochberg. Es wurde im Jahre 1944 als mögliches Fluchtquartier von Adolf Hitler vorbereitet, was aber niemals eintrat. Nach dem Krieg wurde es wie fast alle Schlösser im Osten von den Russen ausgeplündert. Seitb 1962 wird eine großangelegte Restaurierung durchgeführt. Auf dem Schlossareal gibt es Hotels und Restaurant. Das früher zum Schloss gehörige weltberühmte Gestüt ist mittlerweile staatlich.