Stadtrundfahrt Berlin

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtrundfahrt Berlin

Das beste was man machen kann um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Wir haben pro Person 15€ für den ganzen Tag bezahlt und konnten so oft ein und aussteigen wie wir wollten. Nicht die gelben sondern die Roten Busse am Cafe Kranzler nehmen. Da wird noch live und nicht vom Band gesprochen und man kann fragen stellen. Einen super Anbieter von individuellen Belin Stadtrundfahrten findet Ihr unter: http://www.berlin-stadtfuehrung.de

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Günstige Stadtrundfahrt mit Bus 100, 200 und 300

6,0 / 6

Eine Stadtrundfahrt durch Berlin muss nicht teuer sein, zumindest dann nicht, wenn man dazu die öffentlichen Stadtbusse benutzt. Die unterschiedlichen Fahrstrecken der Stadtbusse der Linien 100, 200 und 300 führen an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbei, wobei man auf jeder Strecke an anderen Sehenswürdigkeiten vorbeikommt (was sich besonders für Inhaber_innen von Tages- bzw. Mehrtagestickets, Wochenkarten, Deutschlandticket, BerlinCard usw. lohnt, da man damit überall aussteigen und später weiterfahren kann und auch die Verkehrsmittel, sowie die Fahrtrichtungen wechseln kann). Da sich der Linienverlauf der Busse immer einmal ändert, so empfehle ich, dass man sich den jeweils gültigen Fahrplan der jeweiligen Linie vor Fahrtantritt anschaut. Leider wurden inzwischen die Doppeldeckerbusse Berlins eingestellt, denn von oben hatte man einen besonders guten Ausblick.

Herbert66-70
Juli 2024

Preiswerte Berlin-Rundfahrten mit Stadtbussen

5,0 / 6

Eine Berlin-Rundfahrt mit den öffentlichen Stadtbussen ist eine preiswerte Alternative zu den organisierten Stadtrundfahrten diverser Anbieter – auch zu den viel angepriesenen Hop und Top Bussen, Hop-on Hop-off Bussen oder ähnlichen. Dabei sind besonders die Busse der Linien 100, 200 und 300 interessant. Wir sind bei unserem diesjährigen Berlinbesuch wieder mit dem Bus der Linie 100 gefahren (Fahrstrecke vorbei u.a. an Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Nordische Botschaften, Großer Stern mit Siegessäule, Großer Tiergarten, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Reichstag / Bundestag, Nähe Brandenburger Tor, Boulevard Unter den Linden, Reiterstandbild von König Friedrich dem Großen, Humboldt-Universität, Neue Wache, Staatsoper am Bebelplatz, Humboldt-Forum / Stadtschloss, Berliner Dom, Marienkirche, Fernsehturm, Alexanderplatz usw. bis zur Memhardstraße). Als weiteres haben wir auch wieder den Bus der Linie 200 genutzt (Fahrstrecke vorbei u.a. an Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Nordische Botschaften, Adenauer-Stiftung, Großer Tiergarten, Philharmonie, Potsdamer Platz, Bundesrat, Einkaufscenter Mall of Berlin, Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Marienkirche, Fernsehturm, Alexanderplatz usw. bis zur Michelangelostraße). Als dritten öffentlichen Bus für eine Berlin-Rundfahrt haben wir den Bus der Linie 300 genutzt (Fahrstrecke vorbei u.a.an Philharmonie, Potsdamer Platz, Mall of Berlin, Bundesrat, Unter den Linden, Nähe Brandenburger Tor, Reiterstandbild von König Friedrich dem Großen, Humboldt-Universität, Neue Wache, Staatsoper am Bebelplatz, Humboldt-Forum / Stadtschloss, Berliner Dom, Rotes Rathaus, Alexanderplatz, East Side Gallery usw. bis zur Warschauer Straße). Es ist eine günstige Möglichkeit, dass man etwas von Berlin sieht. Selbstverständlich kann man mit den Bussen auch in umgekehrter Richtung fahren. Da wir mit dem Deutschlandticket unterwegs waren, konnten wir immer aussteigen und einsteigen wann und wo wir wollten, die Richtungen ändern, die Buslinien bzw. die Transportmittel wechseln usw. ANMERKUNG: da sich die Fahrstrecken und Haltestellen manchmal ändern, empfiehlt es sich, dass man sich den aktuellen Fahrplan der einzelnen Linien anschaut und berücksichtigt.

Kirsten56-60
Juli 2023

Stadtrundfahrt mit dem Hop und Top Bus

6,0 / 6

Wer nur wenig Zeit hat und die Hauptstadt trotzdem maximal besichtigen möchte, dem kann ich den Hop und Top Bus sehr empfehlen. Es gibt verschiedene Anbieter mit minimal abweichenden Preisen und Angeboten. Wir haben uns für die gelben Busse entschieden, weil diese bereits eine halbe Stunde vor den roten in der Früh starten und wir dadurch etwas Zeit gewonnen haben. Zudem haben wir bereits bei Ankunft am HBF Berlin den Hop und Top Bus als Transfer zu unserem Hotel genutzt und somit bereits vor unserem Check-in im Hotel die ersten Eindrücke gewinnen können. Die Busse verkehren halbstündig und man kann wählen ob ein 24 oder 48 Stunden Ticket.

Snake Plissken56-60
Juli 2023

Berliner Stadtrundfahrten

6,0 / 6

Wer in Berlin die Sehenswürdigkeiten auf schnellsten Weg sehen möchte, empfehle ich die Stadtrundfahrten die von einigen Anbieter dort angeboten werden. Auf der u.a. Internetseite kann man schon Vorbereitungen hierfür treffen. . Adresse: www. stadtrundfahrt. com/berlin/

Joachim71+
September 2021

Meererlebnis

5,0 / 6

Besonders zu empfehlen. Man erlebt eineBerliner Großstadt. Man lernt den "Berliner" kennen. Aufgeschlossen, Interessiert an fremden Menschen. Das Kulturleben bietet sehr viele Möglichkeiten