Strand Breege-Juliusruh
Breege/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Strand Breege-Juliusruh
Infos Strand Breege-Juliusruh
Für den Reisetipp Strand Breege-Juliusruh existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Juliusruh, bitte die Leitung entlassen
Wir sind heute, 20.07.2024 angereist und haben uns, Großeltern mit zwei Enkelkindern, sehr auf unseren Urlaub gefreut. Das Wetter ist toll, aber der Strand ist unter aller Sau. Dreckig reicht nicht als Beschreibung. Wofür hier die Kurtaxe verwendet wird ist uns ein Rätsel. Fühlt sich hier niemand verantwortlich? Hier scheint Baden auf eigene Gefahr zu sein. Keine Weiterempfehlung. Einfach gruselig
Strand
Der Strand ist sehr schön, aber sehr schmutzig und sehr ungepflegt, sozusagen dreckig. Keine Dusche, auch nicht Fußdusche. Sehr schade. Hauptsache die Kurtaxe stimmt.
Könnte schön sein wenn er gepflegt würde
Leider ungepflegt. Der Strand könnte wunderschön sein. Der Sand ist schön fein und man kann ewig spazieren gehen. LEIDER wird er nicht sauber gemacht. Es stinkt wie Gülle. Wofür die Kurtaxe erhoben wird ist mir unklar. Normalerweise wird damit die touristische Bespaßung und die Sauberkeit bezahlt. Hier versickert das Geld woanders. Wir werden mal andere Stellen ausprobieren. Am Nordstrand soll es besser sein.
Ins Wasser gehen am Strand Juliusruh kaum möglich
Der Strand von Juliusruh lädt zum Bummeln und Träumen ein, wäre da nicht dieser stinkende Morast aus Seetank und das für viele viele Meter. Ja, es ist ein Naturstrand und trotzdem sollte die Gemeinde etwas tun. Um ins Wasser zu gelangen, muss man durch dieses stinkende Etwas, in dem man einsinkt, hindurch oder läuft bis zum Strand von Aquamaris. Dort wird in regelmäßigen Abständen dieser Morast entfernt. Was macht die Gemeinde Juliusruh mit der Kurtaxe? Auf dem Freizeitcamp Am Wasser Juliusruh müssen sogar Hunde Kurtaxe bezahlen. Viele Deutsche haben bedingt durch Corona in Deutschland Urlaub gemacht. Waren die in Juni 2020 dort am Strand, werden diese Urlauber doch bestärkt, wieder im Ausland Urlaub zu machen. Wollt Ihr das? Die Windrichtung ist für das Anschwemmen des Seetanks verantwortlich. Als ich am 22.06. dort ankam, erzählte mir ein Platzwart vom Freizeitcamp, dass dieser Morast nun schon die 3. Woche dort liegt. Sah aus wie die Mini-Alpen. Ich möchte 2021 wieder Urlaub auf Rügen machen. Bitte, all Ihr Verantwortlichen, unternehmt etwas und beseitigt ab und zu diesen Morast. Kerstin
Banden nicht möglich
Juliusruh hat zwar einen schönen breiten Sandstrand, man kann aber leider nicht baden. Ein mehrere Meter breiter und ganz dicker Teppich (richtig hohe Berge) von moderndem Seetang verhindert, dass man ins Wasser gehen kann. Letztes Jahr bereits die 2 Sommermonate und dieses Jahr wieder. Die Gemeinde nimmt zwar viel Kurtaxe ein pro Person und sogar für Hunde, jedoch wird der Strand nicht sauber gemacht. Dadurch modern die Berge von Schlamm vor sich hin und ergeben einen Gestank, so dass man auch nicht am Strand liegen kann.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafen Breege1.7 km
- Strand Schaabe2.5 km
- Großsteingrab "Riesenberg" Nobbin3.7 km
- Tromper Wiek4.4 km
- Marina Wiek-Rügen6.0 km
Sport & Freizeit
- Strandhaus-Wiek5.8 km
- Segelschule Sun & Sail6.0 km
- Segelschule Rügen7.7 km
- Golf- und Landclub Wittow auf Rügen8.1 km
- Reiterhof Wittower Heide Hof8.3 km
Restaurants
- Gelateria Sirolo0.1 km
- Restaurant MeeresArt0.2 km
- Restaurant San Marc (Hotel Aquamaris)0.7 km
- Restaurant Hotel am Wasser1.2 km
- Restaurant Zum Alten Fischer1.8 km
Nachtleben
- Kinowelt22.2 km
- Kurlichtspiele Binz28.1 km
- Amadeus28.6 km
- Sommervarieté Rügen28.7 km
- Goldener Löwe28.8 km
Shopping
- Shop Stein Ackerdemie8.2 km
- Rügen Fisch AG19.9 km
- Schmachter Markt28.6 km