U-Bahnhof Wittenbergplatz
Berlin-Tempelhof-Schöneberg/BerlinHotel nähe U-Bahnhof Wittenbergplatz
Infos U-Bahnhof Wittenbergplatz
Der "U-Bahnhof Wittenbergplatz", einer der ältesten U-Bahnhöfe Berlins, befindet sich auf dem gleichnamigen Platz im nordwestlichen Bereich des Bezirks Schöneberg. Er wurde am 11. März 1902 als einfacher Haltepunkt eröffnet. Bereits zwischen 1911 und 1913 wurde er zu einem Umsteigebahnhof umgebaut. Die kreuzförmige Eingangs- und Schalterhalle wurde nach den Plänen des Architekten Alfred Grenander im Jugendstil gestaltet. Der Stahlfachwerkbau ist mit Muschelkalkplatten verkleidet. Der Bahnhof, der an drei Bahnsteigen fünf Gleise aufweist, wird von den U-Bahn-Linien 1, 2 und 3 angefahren. Wer hier aussteigt, befindet sich an der Tauentzienstraße mit dem KaDeWe und anderen zahlreichen Shopping-Möglichkeiten. Das Bahnhofsgebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1951 vereinfacht wieder aufgebaut. Von 1981 bis 1983 wurde der Bahnhof umfassend rekonstruiert. Das Bahnhofsgebäude gilt als architektonisches Schmuckstück und steht seit 1980 unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.bvg.de/de/verbindungen/stationsuebersicht/u-wittenbergplatz
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Vom U-Bahnhof Wittenbergplatz zur Tauentzienstraße
Der erste U-Bahnhof am Wittenbergplatz wurde 1902 errichtet. Da ab 1910 neue U-Bahn-Linien geplant waren, die über den Wittenbergplatz führen sollten, wurden neue Gleisanlagen errichtet. Das damalige U-Bahnhofsgebäude und der alte Bahnsteig wurden 1912 abgerissen (vom alten Bahnhof blieb nichts erhalten). Der neue Bahnhof nahm im Dezember 1912 seinen Betrieb auf. 1913 wurde die repräsentative Eingangshalle errichtet, welche im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis 1951 wieder neu aufgebaut wurde. Wenn Sie mal wieder am Wittenbergplatz aus der U-Bahn aussteigen oder in die U-Bahn einsteigen (es wäre dies die U1, U2 oder U3), so schauen Sie sich doch auch einmal das Gebäude und den Innenraum der Eingangshalle näher an. Vom Wittenbergplatz kommt man durch die Tauentzienstraße u.a. zum Breitscheidplatz, zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, zum Kurfürstendamm usw.
Einer der schöneren U-Bahnhöfe Berlins
Beim U-Bahnhof Wittenbergplatz, der sich am Wittenbergplatz zwischen Tauentzienstraße und Kleiststraße befindet, gehört zu den schöneren U-Bahnhöfen Berlins, was besonders auf die Eingangshalle zutrifft. Wenn man am U-Bahnhof Wittenbergplatz mit der U-Bahn abfährt oder ankommt, so sollte man nicht nur durch den U-Bahnhof hetzen, sondern sich auch einmal in / bei diesem U-Bahnhof umschauen. Der U-Bahnhof Wittenbergplatz wird von den U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 bedient. Zudem haben auch diverse Buslinien ihre Haltestellen am / beim Wittenbergplatz.
Denkmalgeschützte U-Bahn-Station
Das markante kreuzförmige Zugangsgebäude zum U-Bahnhof Wittenbergplatz ist ein architektonisches Schmuckstück in der City-West und steht es heute unter Denkmalschutz. Hier treffen sich mehrere U-Bahn-Linien und die Station ist ein wichtiger Umsteigebahnhof der U-Bahn.
Berliner U-Bahn
Der U-Bahnhof am Wittenbergplatz ist wirklich voll Sehenswert. Die ganzen alten Holzhäuschen sicherlich früher mal Schalterausgaben von Fahrkarten etc. einfach der Hammer, das ganze Gebäude passt auch super, kleine Verkaufstände runden das dann noch ab. In der Berliner U-Bahn findet man sich sehr gut zurecht, wenn nicht einfach Nachfragen die Leute geben sehr gerne hilfsbereit Auskunft, an der Sitzmöglichkeit in der U-Bahn musste ich mich erstmal gewöhnen, man sitzt sich so gegenüber :-) Aber alle U-Banhöfe auch sauber gehalten, jeder hat so seinen eigenen Flair finde ich.
Ist leider nicht rollstuhlgängig
Sehr schöner U-Bahnhof. Wobei ich mit dem Koffer Probleme hatte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wittenbergplatz0.0 km
- Nordbrunnen am Wittenbergplatz0.1 km
- Südbrunnen (Lebensalter)0.1 km
- Tauentzienstraße0.2 km
- BANKSY - A Vandal Turned Idol0.3 km
Sport & Freizeit
- Contipark Parkhaus Europa-Center0.3 km
- Secret Tours Berlin0.8 km
- Buslinie 1000.9 km
- Buslinie 2001.0 km
- Stadtrundfahrt City Circle Berlin1.1 km
Restaurants
- Bistro Einhorn0.1 km
- Noah's Cafe & Restaurant0.1 km
- Restaurant Faustus0.1 km
- Restaurant im KaDeWe0.1 km
- Brasserie Colette Tim Raue0.3 km
Nachtleben
- Urania-Filmbühne0.3 km
- Kleine Nachtrevue0.4 km
- Kabarett-Theater Stachelschweine0.4 km
- Marlene Bar0.5 km
- Kabarett-Theater Die Wühlmäuse0.6 km