Volksoper

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Volksoper

Adresse Währinger Straße 78, 1090 Wien Information +43/1/514 44-3670 tickets@volksoper.at office@volksoper.at www.volksoper.at Tageskasse in der Volksoper Währinger Straße 78, 1090 Wien Tel.: +43/1/514 44-3318 Achtung Geänderte Öffnungszeiten im Juli und August. Weitere Infos unter: www.volksoper.at Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahnlinie U6 , Straßenbahnen 40, 41, 42, Bus 40A Haltestelle „Währinger Straße / Volksoper“ Ein Taxistandplatz befindet sich am Währinger Gürtel. Parkgaragen im WIFI und im AKH Kosten Kartenpreise zwischen € 6,- und € 86,- Stehplatz € 3,- Ermäßigungen: Kinder: 75% Ermäßigung für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr (maximal 3 Kinder, nur in Begleitung eines Erwachsenen) Schüler, Studenten(bis 27 Jahre): Restkarten zum ermäßigten Preis von € 12,- bei Preisen A und B, € 10,- bei Preisen C, € 6,- bei Preisen V bei nicht ausverkauften Vorstellungenausschließlich an der Abendkassa ab 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Lichtbildausweis nicht vergessen! Ausgenommen hier von sind Premieren, Silvester-Abendvorstellung, Fremd- sowie Sonderveranstaltungen Rollstuhlplätze: sind zum Preis von € 4,- erhältlich. Zwei Begleitsitze stehen - ebenfalls um je € 4,- zur Verfügung. Wir bitten Sie zu beachten, dass zu einem Rollstuhlplatz nur jeweils einBegleitsitz gekauft werden kann. Gruppen: 10 % Ermäßigung beim Kauf von mindestens 8 Karten für eine Vorstellung. 15 % Ermäßigung beim Kauf von mindestens 40 Karten für eine Vorstellung. Ab 20 Karten auf Anfrage eine Begleitkarte um € 15,- (Preise A, B), € 12,- (Preise C). Von Gruppenermäßigungen ausgenommen sind Premieren, Silvester, Fremdveranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus46-50
Dezember 2013

Leichte Muse auf gutem Niveau

5,0 / 6

Leider bekamen wir keine karten mehr für die Staatsoper, also gehörte zum Kulturtrip nach Wien ein Besuch der Volksoper. Immerhin: Operette und Wien gehört ja irgendwie zusammen - und Lehars Lustige Witwe in der 2011er Inszenierung ist durchaus sehens- und hörenswert - im plüschigen Charme der Volksoper - und Karten sind leicht zu bekommen

Ursula56-60
November 2008

Carmen in der Volksoper in Wien

6,0 / 6

Vorab, das Haus wurde 1898 als "Kaiser-Jubileums-Stadttheater" zunächst als Sprechbühne eröffnet. Erst 1903 wurden dort auch Opern und Singspiele aufgeführt. 1904 wurde aus dem Stadttheater die Volksoper. Nach dem 1. Weltkrieg wurde es zum zweiten repräsentativen Opernhaus der Stadt Wien. Es wurde jedoch 1929 wieder in "Neues Wiener Schauspielhaus" umbenannt. Nach dem 2. Weltkrieg diente die Volksoper als Ausweichquartier für die zerstörte Wiener Staatsoper. Derzeit werden Opern, Musicals in deutscher Sprache und Ballett-Aufführungen angeboten. Wir haben die Oper "Carmen" von Bizet gehört und gesehen. Eine spritzige Aufführung mit einem engagierten Ensemble. Ein Abend, der unseren Wien-Aufenthalt sehr bereichert hat.

Manuela41-45
Februar 2008

Volksoper in Wien

6,0 / 6

Wir waren in Antatefka.......... wenn man schon mal in Wien ist sollte man sich mal ein Stück in der Volksoper anschauen ........ Aber VORHER Karten resevieren !!!!! ist meistens AUSVERKAUFT