Wanderung zum Pinnerkreuz

Cochem/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wanderung zum Pinnerkreuz

Für den Reisetipp Wanderung zum Pinnerkreuz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine56-60
Mai 2020

Wanderung zum Pinnerkreuz ab Cochem

5,0 / 6

Wir sind in Cochem in Richtung Sessellift gelaufen. Dieser fuhr allerdings erst ab 10 Uhr und somit waren wir 40 Minuten zu früh und entschieden uns hoch zulaufen statt zu warten. Die Runde nannte sich bei Komoot vom Kapuzinerkloster zum alten Gefängnis, ist knapp 11 km lang und ca 300 Höhenmeter sind zu bewältigen. Es geht ziemlich knackig hoch zum Pinnerkreuz und das ist auch noch nicht der Gipfel. Es geht noch weiter hoch zum Wild- und Freizeitpark Klotten und ab dort nochmal durch den Wald vorbei an der kleinen Seitzkapelle. Danach hat man die Weinberge zu Füßen und läuft den Weg durch die Weinberge runter nach Klotten. Hier wird guter Wein mit viel Schieferabdeckung auf dem Boden angebaut. Wir sahen winzig kleine Weinstöcke die auf einem neu angelegten Weinberg erst noch wachsen müssen und an den alten Reben schon kleine Trauben, die auch noch viel Licht, Sonne und Wasser brauchen bevor sie im Herbst geerntet werden können. Der Blick geht aber auch rüber zur Burgruine Coraidelstein oberhalb von Klotten. Unten in Klotten einem sehr alten Städtchen das schon 700 n.Ch. erwähnt wurde, stehen viel alte, für die Moselregion typische Häuser. Der Weg führte uns ab hier leider an der Straße lang zurück nach Cochem. Wir haben zu spät darüber nachgedacht die Personenfähre ab Klotten auf die gegenüberliegende Seite zu nehmen und dort schön im grünen an der Mosel zurück zu laufen. Warum es bei Komoot nicht so angegeben wurde, ist uns nicht klar. Denn die ca 3 km an der Straße entlang zu laufen, über Asphalt war nicht wirklich klasse :-( Trotzdem kann ich die Wanderung mit der genannten Abwandlung empfehlen. Wenn die Bahn fährt kann man natürlich auch die Höhenmeter sparen und entspannt hoch fahren.