Die Schau-Siederei aus dem Mittelalter - Deutsches Salzmuseum
Die Schau-Siederei aus dem Mittelalter - Deutsches Salzmuseum
Die Schau-Siederei aus dem Mittelalter
Bild des Benutzers LeRacou66


von Jörn
Alter 56-60

Fragen an Jörn?
Reisezeit:
im April 19
Hochgeladen am:
27.04.19
Motiv:
Museum
Bild-ID
1181474822
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
461 mal
Der Eingang zum Salzmuseum
Das Gebäude über der Solequelle
Die Schau-Siederei aus dem Mittelalter
Die Schau-Siederei aus dem Mittelalter

Bewertungen Deutsches Salzmuseum

6.0
Sonnen
Nach mehr als tausendjähriger Salzgewinnung schloss im Jahr 1980 das letzte Siedehaus der Saline Lüneburg aus Rentabilitätsgründen seine Tore, das Areal wurde unter Denkmalschutz gestellt und in den historischen Räumen an der Sülfmeisterstraße befindet... Reisetipp lesen
  -
April 19
,
Jörn, Alter 51-55

6.0
Sonnen
Phantastisches Museum rund um das Salz. Und ich finde da 8 Euro Eintritt nicht zu teuer. Wunderschöne Exponate von Anfang bis zum Schluss. Und es wird sehr schön die Geschichte Lüneburgs rund um das Salz erzählt. Reisetipp lesen
  -
Juli 21
,
Jörg, Alter 56-60

5.0
Sonnen
Große und interessante Ausstellung zum Thema Salz. 6 Euro Eintritt vollkommen ok !! Reisetipp lesen
  -
Dezember 14
,
Steffi, Alter 36-40

5.0
Sonnen
Ende August war ich im „Salzmuseum“ in Lüneburg. Im Museum kann man anschaulich an verschiedenen Ausstellungsstücken den Abbau von Salzgestein und der folgenden Aufbereitung von Salz erfahren. Die aus dem Lüneburger Untergrund geförderte Sole wurde in... Reisetipp lesen
  -
August 14
,
Ines, Alter 41-45

6.0
Sonnen
Das Museum gibt viele Informationen über Salz und seine Gewinnung. Auch ohne Führung konnte man sich sehr gut informieren. Reisetipp lesen
  -
Juni 14
,
Ursula, Alter 61-65

Alle Bewertungen dieses Tipps