Leuchtturm "OBEREVERSAND" - Leuchtturm
Leuchtturm "OBEREVERSAND" - Leuchtturm
 
Geschichte des Leuchtturms: Das ehemalige Eversand-Oberfeuer wurde 1886/87 im Auftrag der Hansestadt Bremen gebaut (53°45'N/8°21'E). Zusammen mit dem Eversand-Unterfeuer leitete es von 1887 bis 1923 den Schiffsverkehr durch den Wurster Arm der Außenweser. Dort verlief damals die Hauptwasserstraße. Mit den Bauten wurde eine Befeuerungslücke von See nach Bremerhaven geschlossen. Durch die Verlagerung von Sänden in der Weser musste das Hauptfahrwasser 1922 in den Fedderwarder Arm verlegt werden. Damit verloren die Türme ihre Funktion. Danach diente Eversand-Oberfeuer noch als Rettungsbake (Zufluchtstätte für Schiffbrüchige) und wurde als solche bis zum Jahr 1994/95 instandgehalten. Dann beschädigte Eisgang die Unterkonstruktion. Im März 2003 erfolgte die Versetzung vom Eversandwatt nach Dorum-Neufeld. Einen Großteil der Umsetzungskosten von rund 1,8 Millionen Euro übernahm die Hansestadt Bremen. Der Leuchtturm wurde am Ende einer neuen Seebrücke aufgestellt und mit einem seitlichen Treppenturm versehen. Hier dient der Leuchtturm als Hafenfeuer von Dorum-Neufeld und ist der Mittelpunkt der Touristen-Attraktion „Erlebnisraum Wattenmeer“. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Obereversand_(Dorum)
Bild des Benutzers veerluuker


von Wolfgang
Alter >70

Fragen an Wolfgang?
Reisezeit:
im Juli 08
Hochgeladen am:
18.07.08
Motiv:
Sonstige Sehenswürdigkeit, Strand/Küste/Hafen
Bild-ID
1156261726
Bewertung
3.3 von 6.0 (bei 4 Nutzern)
Angesehen:
4677 mal
Leuchtturm "OBEREVERSAND"

Bewertungen Leuchtturm

3.0
Sonnen
Der Leuchtturm ist zu Fuß erreichbar. Wenn man am Kutterhafen entlang Richtung Meer geht, sieht man den Leuchtturm schon. Der Leuchturm ist in das Meer hinein gebaut. Von dort hat man eine gute Sicht auf den Kutterhafen oder man genießt einfach die fr... Reisetipp lesen
  - - 100% hilfreich
März 05
,
Miriam, Alter 19-25

Alle Bewertungen dieses Tipps