

von Anne
Fragen an Anne? |
Reisezeit:
im April 12
Hochgeladen am:
29.04.12
Motiv:
Denkmal
Bild-ID
1161733713
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
1752 mal
|
|
|
Bewertungen Tünnes und Schäl Denkmal
Tünnes und Schäl sind natürlich erfundene Figuren – und zwar aus dem Hänneschen Puppentheater. Das Licht der Welt erblickte Tünnes Anfang des 19 Jahrhunderts, Schäl kam erst ca. 50 Jahre später in den Genuss der Berühmtheit.
Da man nun beiden „Männ... Reisetipp lesen
- - 87% hilfreich
April 12
, Anne, Alter 56-60
In diesem Fall handelt es sich um niemals existente Personen, es waren immer die Figuren, denen man die dummsten Witze in die Schuhe schob.
Einmal war es der Tünnes= der kleine dicke Anton, stark beschränkt oder Bauernschlau, je nach Lage.
Zum zweite... Reisetipp lesen
-
April 15
, Horst Johann, Alter >70
Nicht jeder in der BRD konnte im" Wilden Süden" geboren sein, also musste ich doch erst einmal wissen , wer diese beiden Typen denn sind. Ja, jetzt bin ich im Bilde, die beiden hat es niemals gegeben, aber man erzählt sich viele Witze von Ihnen.
Ob de... Reisetipp lesen
-
April 15
, Roswitha Gudrun, Alter 61-65
Vor der Kirche Groß St. Martin in der Altstadt stehen die Bronzefiguren von Tünnes und Schäl bringen.
Tünnes und Schäl sind die Karikaturen des kleinbürgerlichen Städters und des gerade vom Land nach Köln gezogenen Bauern. Beide besitzen einen bis... Reisetipp lesen
-
März 16
, Klaus, Alter 61-65
Das „Tünnes und Schäl“-Denkmal des Bildhauers Wolfgang Reuter steht unweit der Kirche Groß St. Martin. Die beiden Fantasie-Originale aus dem Hänneschen Theater, einem traditionellen Stockpuppenspiel, berühren mit ihren Dialogen das Herz der Kölner: Der... Reisetipp lesen
-
August 18
, Jörn, Alter 51-55