Bahnhof Berlin Zoologischer Garten

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Harro(66-70)
August 2024

Früher der Hauptbahnhof von Westberlin

5,0 / 6

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten, kurz Bahnhof Zoo genannt, war zur Zeit der Deutschen und Berliner Teilung in Ostdeutschland (DDR) und Westdeutschland (BRD) bzw. Ostberlin und Westberlin der wichtigste Bahnhof von Westberlin, er war faktisch der Hauptbahnhof von Westberlin. Nach der Wiedervereinigung, besonders nachdem der Lehrter Bahnhof zum Hauptbahnhof von Berlin umgebaut wurde und der Hauptbahnhof dann fertig war, hat der Bahnhof Zoo doch vieles an seiner Bedeutung verloren. Trotzdem ist er noch immer einer der wichtigen Bahnhöfe von Berlin, zumindest für den Nahverkehr und Regionalverkehr. Hier verkehren die Züge der Bahn, der S-Bahn und der U-Bahn. Vor dem Bahnhof Zoo fahren diverse Stadtbusse ab, so z.B. die Busse 100 und 200. Der Bahnhof Zoo und die Umgebung waren in den 1970-/1980-er Jahren ein schwieriges Gebiet mit Kriminalität, Drogenhandel, Prostitution usw. Dies hat sich seit den 1990-er Jahre etwas geändert, obwohl der Bahnhof Zoo nach meiner Meinung noch immer etwas schmuddelig wirkt.

Im Bahnhof Zoologischer Garten / Bahnhof Zoo
Im Bahnhof Zoologischer Garten / Bahnhof Zoo
von Harro • August 2024
Im Bahnhof Zoologischer Garten / Bahnhof Zoo
Im Bahnhof Zoologischer Garten / Bahnhof Zoo
von Harro • August 2024
Enelore(66-70)
Juli 2024

Noch immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt

5,0 / 6

Der Bahnhof Zoologischer Garten (Bahnhof Zoo), unweit von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, vom Breitscheidplatz und vom Kurfürstendamm, ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Bahn und für den öffentlichen Personennahverkehr von Berlin, obwohl er seit der Eröffnung vom Hauptbahnhof 2006 einiges an Bedeutung verloren hat. Neben den Regionalzügen verkehrt hier auch die S-Bahn, dazu die U-Bahn und diverse Stadtbusse.

Beim Bahnhof Zoologischer Garten
Beim Bahnhof Zoologischer Garten
von Enelore • Juli 2024
Beim Bahnhof Zoologischer Garten
Beim Bahnhof Zoologischer Garten
von Enelore • Juli 2024
Claudia
Juli 2023

Immer sehr viel los

4,0 / 6

Der Bahnhof Zoo wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet. Für die Olympischen Spiele 1936 wurde der Bahnhof erweitert. Nach der Teilung von Berlin war hier dann der wichtigste Bahnverkehrsknotenpunkt für Westberlin. Bekannt wurde der Bahnhof unter anderem auch durch das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Auch heute noch ein sehr wichtiger Knotenpunkt - hier starten unter anderem die Buslinien 100, 200 und 300, welche sehr gut sind um Berlin bequem zu erkunden.

Am Bahnhof Zoo
Am Bahnhof Zoo
von Claudia • Juli 2023
Am Bahnhof Zoo
Am Bahnhof Zoo
von Claudia • Juli 2023
Am Bahnhof Zoo
Am Bahnhof Zoo
von Claudia • Juli 2023
Harro(66-70)
August 2019

Einst der wichtigste Bahnhof von West-Berlin

5,0 / 6

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten ist sicherlich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Hier halten die Züge der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr, sowie die Berliner S-Bahn. Außerdem ist der Bahnhof Zoologischer Garten an das Berliner U-Bahn-System und an das Berliner Nahverkehr-Bus-System angeschlossen. Der Bahnhof Zoo, wie der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten kurz genannt wird / wurde, war zur Zeit der Deutschen Teilung in West (BRD) und Ost (DDR) und der Berliner Teilung in West-Berlin und Ost-Berlin der wichtigste Bahnhof für West-Berlin (er war sozusagen der Hauptbahnhof von West-Berlin). Hier an diesem Bahnhof sind wir Wessis angekommen und abgefahren. Auch nach der Wiedervereinigung war der Bahnhof Zoo noch über viele Jahre hinweg ein wichtiger Bahnhof, auch für den Fernverkehr in die alten Bundesländer. Diese Rolle verlor der Bahnhof Zoo nach der Eröffung des Hauptbahnhofs mehr und mehr. Heute wird der Bahnhof Zoo nur noch von wenigen Fernverkehr-Verbindungen bedient. Aber wie gesagt: für Berlin ist er noch immer ein wichtiger Bahnhof für Zug, S-Bahn, U-Bahn und Bus.

Enelore(66-70)
März 2018

Viel von seiner früheren Bedeutung verloren

6,0 / 6

Zur Zeit der Teilung Berlins (und Deutschlands) war der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (meist nur Bahnhof Zoo genannt) der wichtigste Bahnhof für West-Berlin. Auch nach der Wende war er noch weiterhin der wichtigste Bahnhof der Stadt, bis der neue Berlin Hauptbahnhof (an der Stelle des ehemaligen Lehrter Bahnhofs) eröffnet wurde. Inzwischen hat der Bahnhof Zoo viel an seiner einstigen Bedeutung verloren. Heute ist der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten „nur noch“ ein Durchgangsbahnhof und S-Bahnhof. Der U-Bahnhof Zoologischer Garten ist nach wenigen Metern vom Bahnhof Zoo aus erreichbar (Zugang Hardenbergplatz / Hardenbergstraße). Vor dem Bahnhof Zoo befindet sich zudem noch der Busbahnhof auf dem Hardenbergplatz, wobei besonders die Bus-Linien 100 und 200 erwähnt werden sollten, da diese für Touristen aufgrund der Steckenführung besonders interessant sind

Werner(71+)
November 2015

Die besten Zeiten sind wohl vorbei…

4,0 / 6

Seit Berlin wieder Hauptstadt ist und einen neuen Hauptbahnhof hat, ist der Bahnhof Zoo in seiner Bedeutung als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt an den Rand gedrängt worden. Und das merkt man auch an der ganzen Atmosphäre im Bahnhof - alles erscheint etwas vernachlässigt.