Berlin Hauptbahnhof
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Für mich das Tor zu Berlin
Dort, wo sich der Lehrter Bahnhof befand, wurde ab 1995 der heutige Berliner Hauptbahnhof erbaut. Am 26. Mai 2006 wurde der neue Hauptbahnhof durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee feierlich eröffnet. Es ist ein großer Bahnhof mit mehreren Ebenen. Hier verkehren die Züge des Fern- und Nahverkehrs und der Berliner Stadtbahn / S-Bahn. Seit August 2009 ist der Hauptbahnhof mit der U55 (jetzt U5) auch an das Berliner U-Bahn-Netz angeschlossen. Vor dem Hauptbahnhof befinden sich zudem diverse Haltestellen der Stadtbusse und Straßenbahnen. Als erfahrener Zugreisender, der schon oft mit dem Zug hier angekommen ist, empfinde ich den Berliner Hauptbahnhof trotz seiner Grüße als recht übersichtlich. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass Leute, die selten mit der Bahn fahren, hier evtl. doch Probleme mit der Übersicht und Orientierung bekommen können.
Großer Bahnhof, trotzdem übersichtlich
Trotz seiner Größe ist der Berliner Hauptbahnhof nach meiner Meinung übersichtlich und gut ausgeschildert. Da es im Hauptbahnhof auch viele unterschiedliche Geschäft (u.a. Lebensmittelmärkte) und Lokale gibt, ist er auch ein „Einkaufsbahnhof“, an dem man bei Wartezeiten die Zeit gut überbrücken kann. Auch auf dem Heimweg nutzen viele Berliner_innen die Geschäfte im Hauptbahnhof als Einkaufsmöglichkeit.
Ordentlicher Verkehrsknotenpunkt
Sehr großer Bahnhof in zentraler Lage von Berlin. Das eigene Gleis zu finden stellt sich anfangs recht kompliziert dar, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran.
Etwas unübersichtlich
Wir kamen mit dem ICE an und mussten zum Bus. Der Weg war schlecht ausgeschildert, vor dem Bahnhofsgebäude sehr viel los - der Wartebereich an der Fußgängerampel zu klein für die Mengen. Auch bei der Rückreise - überall zwar Schilder und die meisten Bahnsteige waren gut zu finden, nur eben genau der, zu dem wir wollten, nicht. Da fehlte plötzlich ein Teil der Beschilderung und das Personal wusste auch nicht weiter. Gefunden haben wir den Bahnsteig nach etwas Suchen dann zum Glück rechtzeitig. Insoweit - genügend Zeit einplanen kann sinnvoll sein.
Skulptur vor dem Bahnhof
Der Berliner Hauptbahnhof ist heute der größte und modernste Kreuzungsbahnhof Europas. Eröffnet wurde er 2006. Zwei Hauptebenen für den Bahnverkehr sowie drei Verbindungs- und Geschäftsebenen, machen den 321 Meter langen Bahnhof zu einer Attraktion. Als Umsteigebahnhof, als Einkaufszentrum oder Treffpunkt, zieht er viele Menschen an. Vor dem nördlichen Haupteingang des Hauptbahnhofs steht die Skulptur "Rolling Horse" in Gestalt eines sich kreisförmig krümmenden Pferdes, das sich organisch mit einem Eisenbahnrad verbindet.
Der Hauptbahnhof der Hauptstadt
Über den Berliner Hauptbahnhof gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Die meisten empfinden den Bahnhof gut bis sehr gut, einige wenige beurteilen ihn schlecht (diejenigen, die den Bahnhof schlecht beurteilen sind nach meiner Feststellung jedoch meist Leute, die selten bis sehr selten mit der Bahn fahren). Ich selbst gehöre zu denen, die den Hauptbahnhof von Berlin als sehr gut betrachten. Er ist zwar groß, aber trotz der Größe sehr übersichtlich. Dazu gibt es jede Menge an Geschäften und unterschiedliche Lokalitäten. Und aufgrund der tollen Architektur ist der Hauptbahnhof nicht nur ein wichtiger Verkehrsknodenpunkt, sondern auch eine echte Sehenswürdigkeit. Wir kommen immer mit dem Zug nach Berlin und der Hauptbahnhof hat mich bisher jedesmal überzeugt.
Großer Bahnhof, trotzdem äußerst übersichtlich
Trotz der Größe ist der Berliner Hauptbahnhof nach meiner Meinung recht übersichtlich (zumindest, wenn man schon mehrfach an diesem Bahnhof angekommen, abgefahren oder umgestiegen ist). Er ist recht klar gegliedert. Rolltreppen oder Aufzüge verbinden die einzelnen Stockwerke. Hier im Hauptbahnhof sind die Gleise für den Fernverkehr, Nachverkehr und für die S-Bahn. Vor dem Bahnhof siind die Haltestellen für die Stadtbusse und Straßenbahnen (das Auffinden der richtigen Haltestelle für die Busse ist zugegeben teilweise etwas verwirrend). Außerdem ist hier die Haltestelle der U-Bahn U55. Wir kommen seit Jahrzehnten meist mehrfach pro Jahr nach Berlin, fast immer mit der Bahn. Wenn wir am Berliner Hauptbahnhof ankommen, so fühlen wir uns inzwischen „wie daheim“.
Hauptstadt Bahnhof
Sehr großer Bahnhof mit vielen Geschäften. Weitläufig, am besten man erkundigt sich schon vor Anreise mit welcher Sbahn man dann weiter muss. Sonst ist es bei den vielen Menschen schwer die Orientierung zu behalten. Trotzdem sehr sauber und modern.
Mittelmässig guter Bahnhof/Belin Mitte
Der Berliner Hauptbahnhof ist sehr gros und wirfanden ihn teils recht unübersichtlich. Viele Geschäfte, aber es gibt weitaus schönere Bahnhöfe in Großstädten
Großer Bahnhof, trotzdem erfreulich kurze Wege
Obwohl der Hauptbahnhof von Berlin recht groß ist, ist er doch recht übersichtlich und die Wege sind trotz der Größe relativ kurz. Abfahrt der Fernzüge, Nahverkehrszüge und der S-Bahn erfolgen auf diversen Etagen, die mit Rolltreppen und Aufzügen verbunden sind. Im Hauptbahnhof gibt es zudem u.a. eine Touristen-INFO, Bahn-INFO / Reisezentrum, Schließfächer, Fundbüro, diverse Geschäfte und Restaurants / Imbisse usw. Im Hauptbahnhof selbst sind die Haltestellen für die Züge und für die S-Bahnen, vor dem Bahnhof gibt es die Haltestellen für Bus und Tram. Außerdem gibt es den Zugang zur U-Bahn (U 55, die den Hauptbahnhof mit dem Brandenburger Tor / Unter den Linden verbindet).