Copacabana
Rio de Janeiro/Rio de JaneiroNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Ein Traum
Der Strand ist echt schön und gut breit. Die Menschen sind nett und irgendwie durchgeknallt aus europäischer Sicht. Es wird an jeder Ecke getanzt und es herrscht eine unbeschreibliche Stimmung. Abends geht die Post ab. Sehr schöner Trip.
Einer der Schönsten Ort der Welt
Wenn man Bilder oder Berichte über diesen Ort sieht, können diese diesen Ort nicht gerecht werden. Wenn man selber dort ist, fühlt man es anders. Intersiver und die Lebensfreude und die Lockerheit der Brasilianer. Dieser Ort ist magisch. Man sollte sich aber an die Regeln halten. Sollte keinen Schmucl tragen. Hat man eine Uhr um und wird von einem angesprochen, diese zu geben, sollte man dieses tun, sonnst könnte es böse enden, dass hat uns der Guide zumindest gesagt.
Ok, aber Ipanema ist wesentlich schöner
Wir hatten uns von der weltberühmten Copacabana schon ein wenig mehr erwartet. Der Strand an sich ist ok, aber da findet man weltweit wesentlich schönere Stadtstrände- auch in Europa. Der Strand ist viel zu breit, der Blick von der (unserer Meinung nach recht öden Promenade) ist nicht wirklich toll. Vorne, von der Wasserlinie aus, ist der Blick etwas schöner, da sieht man im Hintergrund auch den Zuckerhut und den Corcovado. Das Meerwasser selbst wirkte nicht wirklich sauber und einladend (war aber noch in einem annehmbaren Rahmen, da gibt es in Rio viel versifftere Strände z.B.: Botafogo). Was uns in ganz Rio- und speziell an der Copacabana- fehlte, waren Geschäfte, Lokale und Restaurants an den Strassen entlang der Strände. Man findet zwar die einheitlichen Kioske (sehen alle gleich aus und bieten alle mehr oder weniger das gleiche an) direkt an der Promenade, aber auf der anderen Seite der Strasse sind hauptsächlich belanglose Apartmenthäuser, hie und da mal ein Hotel. Keine Shops, nichts wo man abends eventuell Lust hat Bummeln zu gehen. Eigentlich schade drum. An Wochenenden, wenn sich die halbe Bevölkerung Rios an den Stränden tummelt, ist es aber schon sehenswert. Was die Kriminalität anbelangt, sah man recht viel Polizei und wir fühlten uns sicher. Ich würde aber keine Wertgegenstände mit runter zum Strand nehmen, und wenn doch, diese recht gut im Auge behalten. Einen Daumen rauf, weil man den Strand trotzdem besucht haben muss- ist einfach ein Klassiker.
Belebter Strand, toll zum Schlendern
Waren im November super Wetter 30grad das Wasser hatte 19grad wir mussten rein,schöne große Wellen bräunliches Wasser,super breiter Strand kann mit Handtuch unbeschwert liegen,Tolle Promenade mit schönen Strandkaffees,lockere Leute
Hier ist die Hölle los
Die Copacabana ist berühmt und berüchtigt. Unser Reiseleiter hatte uns vor dem Aussteigen empfohlen, auffällige Wertsachen im Bus liegen zu lassen. Vor dem Strand verläuft eine breite Straße, die von einem Mittelstreifen getrennt wird. Die Strandseite ist sonntags gesperrt. Dann flanieren hier die Einheimischen und Touristen, zu Fuß oder in gemieteten Fahrad-Gefährten, in denen bis zu sechs Leute Platz finden. Der Strand selbst ist so voll mit Menschen und Sonnenschirmen, daß man den Sand kaum noch sieht. Es bigt viele Straßenhndler, die ihre Waren im Bauchladen oder auf dem Boden feilbieten und alle par Meter kleine Stranbars, wo man sich erfrischen kann.
Copacabana Strand Rio
Der wohl bekannteste Stadttrand ist Copacabana ( Leme ) bis Leblon - Ipanema ( um die Ecke ), hier tummelt sich alles von reich bis arm. Leider waren kaum brasilisanische Schönheiten am Strand zu sehen. Ein schöner breiter ca. 2 km langer Sandstrand. Aber in der Realität, kann man so einen Strand auch wo anders auf der Welt finden.
Copa Cabana Strand
Wer in Rio halt macht muss sich ausser dem Zuckerhut unbeding den Weltberühmten Strand von Rio anschauen Copa Cabana
Copa Cabana - nie wieder !
Leider hat uns der Strand und das "drumherum" sehr enttäuscht. Am Strand selbst liegt man zwischen wirklich "Reich" (alte Herren - Europäer oder Amerikaner - mit 2-3 jungen hübschen brasilianischen Mädchen) und ganz "arm" (Einheimische junge Leute bzw. ganze Familien von Baby bis Oma, die in Kühltaschen Getränke verkaufen), die außerdem von Sauberkeit am Strand überhaupt nichts halten. Ein Flair kann überhaupt nicht aufkommen - hinter dem Strand (zwischen Hotelreihen + Straße) hätte ich Cafes und kleine Restaurants vermutet - mitnichten, nur stinkige, schmutzige Strohbuden mit 3 kaputten Sesseln. Hinweis/Insider-Tipp: Wenn man glaubt, an der Copa Cabana flanieren zu können, ist man sehr enttäuscht. Geschäfte - überhaupt keine und Restaurants - ein paar bessere kannst an 1 Hand abzählen. Punkto Shopping kann man nur die Einkaufszentren im Zentrum selbst empfehlen - die sind super ! Und Landschaft rund um die Copa Cabana und Ipanema ist schön anzusehen (Zuckerhut, grüne Berge/Regenwald, Corcovado, etc.)
Stadt ist Strand und Strand ist Stadt
Man kennt die Copa Cabana ja nun aus diversen Filme und Reportagen, doch wenn man mal wirklich vor Ort ist und an diesem Riesenstrand entlang läuft, kann man es erst wirklich begreifen: Das ist Rio von seiner schönsten Seite. Ok, es gibt sauberere Strände und dass Dir alle 30 Sekunden irgendjemand Sonnenbrillen, Uhren, Getränke, Eis, gegrillte Garnelen, Käse oder sonst etwas andrehen will, ist auch nicht jedermanns Sache. Doch hier wird die Stadt zum Strand - und die Stadt zum Strand. Das Ergebnis ist ein Flair, das nur Städte am Meer haben... Hinweis/Insider-Tipp: Nie nach Einbruch der Dunkelheit alleine dort herumtreiben. Und immer schön auf Wertgegenstände aufpassen, bzw. am besten gar nichts an Bord haben...