Flughafen Palma de Mallorca/Son Sant Joan (PMI)
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
MARATHON WEGE UND TOILETTEN AUCH WEIT WEG
SEHR SEHR LANGE WEGE aud dem riesigen areal. sehr schlimm foögendes TOILETTE BEI DEPARTURE KEINE AM EINGANGSBEREICH. ERST CHECK IN SUCHEN, EINCHECKEN, DANN SICHERHEITSKONTROLLE SCHLANGE ÜBERSTEHEN, DANN WEITER CA 800M BIS ZUR TOILETTE. KURZ VOR gate 38. hoffentlich halten sie es solange noch aus?
Übelstes Servicepersonal im Securitybereich
Der Flughafen in Palma ist groß, weitläufig und verfügt über genügend Gastronomie, um auch eine längere Wartezeit zu überbrücken, das Servicepersonal ist freundlich und zuvorkommend. Das Personal im Security Bereich jedoch ist mehr als übel. Kleinste Schmuckstücke (obwohl dies an noch keinem Flughafen erforderlich war) müssen abgelegt werden, geht das nicht schnell genug, wird man beschimpft und beleidigt. Nach Ablegen meiner Uhr und eines Armreifes wurde ich hingehalten, um noch Schuhe auszuziehen und musste mehrfach den Sicherheitsbereich passieren. Dies war reinste Schikane und hat mit Kontrolle nichts zu tun. Empörend für mich, dass meine Uhr und der Armreif weggeschlossen wurden und ich beides erst nach Beschreibung und Bitten meines Eigentums zurückerhielt. Was ist das Ziel? Diebstahl? Einbehalten von Wertgegenständen ohne Grund? Solches Verhalten ist zum fremdschämen und sollte geahndet werden. Einer Kollegen ist übrigens am gleichen Tag zu früherer Uhrzeit das Gleiche passiert.
Großer Flughafen, trotzdem relativ übersichtlich
Der Flughafen von Palma ist recht groß und die Wege sind weit - aber man findet sich hier trotzdem gut zurecht. Bei unserem Rückflug von Palma nach Frankfurt sind wir überall freundlich und zuvorkommend behandelt worden, sowohl beim Check in, als auch bei der Sicherheitskontrolle oder auch bei den Lokalen und Geschäften, die sich im Flughafen befinden. Nach der Sicherheitskontrolle kann man auch an Automaten Getränke kaufen, so kostet 0,5 l Wasser am Getränkeautomat 1,50 €, was für einen Flughafen ein durchaus fairer Preis ist (Stand März 2024).
Viele Geschäfte, Cafés, Restaurants usw.
Bei unserem Rückflug von Mallorca nach Deutschland hatten wir, nachdem wir die Sicherheitskontrolle passiert hatten, noch etwas länger Zeit bis zum Abflug. So sind wir also langsam und gemütlich den langen Weg bis zu dem Gate für unseren Flug gelaufen. Unterwegs sind wir noch an vielen Geschäften, Cafés und Restaurants vorbeigekommen. Im Vorbeilaufen hatte ich das Gefühl, dass am Flughafen von Palma die Preise für Essen und Trinken nicht derart übertrieben hoch sind, wie an vielen anderen Flughäfen (z.B. wie beim Flughafen von Frankfurt).
Superschnelle Gepäckausgabe
Nach der Ankunft auf dem modernen Flughafen von Mallorca muss man erst einmal lange Wege bis zur Gepäckausgabe bzw. bis zum Ausgang zurücklegen. Aber als wir an der Gepäckausgabe ankamen, lief der Gepäckband bereits und wir bekamen schnell unsere Koffer. Alles verlief reibungslos. So stellt man sich eine entspannte Ankunft / Einreise vor.
Flughafen der langen Wege
Der Flughafen von Palma de Mallorca (Aeroport de Son Sant Joan bzw. Aeropuerto de Son San Juan) ist nach Passagieraufkommen der drittgrößte Flughafen von Spanien (in der Hauptsaison soger der zweitgrößte). Wenn man nach der Landung das Flugzeug verlässt, so ist man sicher erst einmal von den langen Wegen überrascht. Trotz der langen Strecken ist es ein schöner, moderner Flughafen, der auch mit vielen Geschäften / Lokalen überrascht.
Trotz der Größe ein angenehmer Flughafen
Der Weg zum Abfluggate mag lang sein, aber der Flughafen ist gut organisiert und man findet sich leicht zurecht. Besonders angenehm empfand ich, dass es ein Hauptgebäude gibt und man sich nicht vorher erkundigen muss, welche Fluggesellschaft von welchem Terminal abfliegt, und dann möglicherweise lange Wege lange Wege zwischen den Terminals hat, bevor man sein Gepäck aufgeben kann.
Tipp für Versehrte am Airport Palma de Mallorca
Der Flughafen von Palma de Mallorca ist sehr groß und man muss recht lange Strecken zurücklegen. Die Erbauer haben zwar einige Rollwege, ähnlich von Rolltreppen, eingebaut. Dennoch, wer schlecht zu Fuß ist, für den wird es beschwerlich, vielleicht auch zeitlich eng. Dafür gibt es eine exzellente und kostenfreie Lösung. Auf https://www.aena. es/pmr/inicio kann man sich für den Service anmelden und erhält eine Vorgangsnummer. Mit dieser geht man zu einem der Punkte mit gelbem Rollstuhlfahrersymbol und einem geben "i". Immer dem überall zu sehenden Rollstuhlfahrersymbol folgen oder fragen nach "sin barreras". Dort den Code vorzeigen. Dann kümmert man sich um Sie und man wird z.B. mit einem E-Transportwagen zum Gepäck-Check in und auch durch den Personen Check in bis zum Abflugwartebereich gebracht. Bei Bedarf auch per Rollstuhl bis ins Flugzeug. Man braucht keine Bescheinigungen für Behinderungen etwa vorzulegen. Bei uns durch im Urlaub aufgetreten akute Knieprobleme hat alles problemlos geklappt. Kann man auch für den Hinflug nach Mallorca buchen. Übrigens hat uns die Inanspruchnahme des Service auch noch die Plätze mit mehr Beinfreiheit in der ersten Reihe im Flieger gebracht. Ein erstklassiger Service.
Warten, warten, warten
Nachdem wir in Palma gelandet sind und unseren Bustransfer arrangieren wollten, schickte uns unser Busunternehmen (mts) zum Shuttle Transunion wo sich die schlange durch den gesamten Exitbereich von Gate 3-7 führte, nach knapp 3 std. Wartezeit konnten wir nun endlich unseren Transfer ans andere ende der Insel antreten.
Handgepäck - Kontrollschalen kippen einfach um!
Flughafen Mallorca aufgepasst !!!! Plötzlich sind die Schalen bei der Einlasskontrolle umgekippt !!!??? Wie das passieren kann wissen nur die Angestellten. Komisch ist, das immer nur die Schalen mit Wertgegenständen umkippren - Bei mir eine hochwertige Uhr 😡 Also aufpassen !!!