Green Motion Car & Van Rental Edinburgh Airport

Edinburgh/Schottland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Britta
Mai 2024

NIE WIEDER Green Motion, kriminelles Verhalten

1,0 / 6

NIE WIEDER Green Motion. Vom Airport erst einmal mit dem Bus eine kleine Rundreise bis hinter den Flughafen. Dann langes anstehen. Man sieht die Verzweifelung in den Gesichtern der Kunden, einige gehen wütend. Man wird praktisch gezwungen eine seeehr überteuerte Versicherung abzuschließen. Das Auto was wir bekommen haben,.hatte einen Unfallschaden, fuhr sehr schwerfällig und Abends wurden wir von der Polizei angehalten, weil ein Rücklicht kaputt war. Die Kaution wurde auf der Kreditkarte belastet und nicht erstattet

Franz (61-65)
August 2019

Völliges Chaos, kleinere Kategorie als gebucht!

1,0 / 6

Wir benötigten 2 Std. bis wir die Verleihstation verlassen konnten. Obwohl bei der Onlinereservierung bereits alle Daten erfasst wurden, wird alles nochmals manuell im Computer eingegeben. Der Mitarbeiter wollte uns unbedingt noch eine Zusatzversicherung oder Ähnliches zur vereinbarten Kaution dazu buchen, obwohl wir ein Vollkasko-Komplettpaket ohne Selbstbehalt bereits gebucht hatten und auch den Versicherungsschein vorlegten, erst nach langer Diskussion mussten wir nur die vereinbarte Kaution bezahlen! Wir hatten Kategorie 2c (Toyota RAV 4, Honda CR-V,…) gebucht, bekamen aber nur einen Renault Kadjar 1,3l, Kategorie 2cc (eine Kategorie darunter). Trotz Reklamation hatten wir keine Chance auf ein Fahrzeug der Kategorie 2c, da keines vorhanden war (auf dem gesamten Platz standen nur sehr wenige Fahrzeuge und es war auch kein Toyota oder Honda irgend eines Types dabei). Die Kategorie wurde auf der Verleihbestätigung einfach manuell mit 2c eingetragen! Übrigens waren sehr viele Kunden vor uns, welche das gleiche Problem hatten und komplett andere Kategorien von Fahrzeugen bekamen und diese nur unter Protest und langen Diskussionen mit dem Personal (so wie wir) entgegen nahmen. Ich wies den Übergeber auf leichte Kratzer im Lack hin, doch laut ihm zählen nur tiefe Kratzer, zur Sicherheit legte ich Fotos davon an. Es gab auch keine Erklärung zur Bedienung des Fahrzeuges. Das Auto kam frisch gewaschen, auf den Sitzen waren jedoch noch Spuren vom Vormieter. Wir hatten full to full gebucht, aber die Tankanzeige stand auf nur 5 Strichen statt 8. Nach ein paar wenigen Kilometer sank er sogar auf 4 Striche, also die Hälfte. Wir mussten für die restliche Füllung 46,20€ bezahlen und brachten das Auto mit ca. 3l Benzin im Tank zurück, was wesentlich schwieriger war. Da Greenmotion nicht bereit war den Tank aufzufüllen, hätten wir weiter auf ein gleichwertiges Fahrzeug warten müssen, dass jedoch nicht vorhanden war! Nach erfolgter Rückgabe des Fahrzeuges (ohne Schäden) und positiver Übernahme durch einen Mitarbeiter erhielten wir trotz Ersuchens keine Bestätigung (man unterschreibt einfach nur)! Wir reisen viel mit Mietautos (jährl. 2-3 mal), doch solche Probleme hatten wir noch nie. Dabei suchen wir die Vermieter unter anderem auch im Internet nach Bewertungen aus. Greenmotion am Airport Edinburgh ist jedenfalls nicht zu empfehlen!

Monika
Juli 2017

Mietwagen von Greenmotion

1,0 / 6

Wir – eine Gruppe von fünf Personen – haben vermittelt über die Seite von Ryanair bei Greenmotion, Edinburgh, einen VW-Transporter für eine 10 tägige Schottlandrundreise gemietet. Die Abholung des Fahrzeugs erfolgte um 22.00h, heißt im Dunkeln. Der Vertreter von Greenmotion hat uns zum Fahrzeug begleitet und ein Übergabeprotokoll ausgefüllt. Wir wollten bzw. haben einige Fotos gemacht. Sehr bestimmend wurde uns zugesichert, dass alle Schäden am Fahrzeug schon bei Tageslicht fotografisch dokumentiert worden wären und dass wir doch jetzt aufhören sollten zu fotografieren. Leider haben wir das getan. Gott sei Dank haben wir uns den Kilometerstand bestätigen lassen. Auf dem Übergabeprotokoll wurden sämtliche deutlich sichtbaren (Lack-)Schäden markiert. Bei Rückgabe des Fahrzeuges wurde ein Lackschaden an der Schiebetür bemängelt, der nicht deutlich sichtbar war - Unterlack war nicht zu sehen! - und sich daher auch nur äußerst schlecht fotografieren ließ. Zusätzlich wurde ein Lackschaden an der Kofferraumrampe/Stoßstange bemängelt, der auf dem Protokoll nicht vermerkt gewesen wäre. Im Protokoll wäre nur ein Lackschaden auf dem Fahrzeugdach!!! – bei einem VW-Transporter – als gekennzeichnet angemerkt. Es war aber kein Lackschaden auf dem Dach zu finden – das haben wir vor Ort fotografiert. Es wurde uns zugesichert, dass der Schaden an der Stoßstange binnen vier spätestens sechs Tagen geklärt werde – schließlich habe man ja Fotos von den Schäden. Dennoch wurde eine Kaution für beide Schäden einbehalten, insgesamt 1.946 Pfund. Begründet wurde die Höhe des Schadens damit, dass die gesamte Tür und die gesamte Stoßstange lackiert werden müssten und die gesamte Seite eine einheitliche Lackfarbe erhalten müsse. Die Lackschäden – markiert im Übergabeprotokoll - waren viel tiefer und deutlich sichtbarer. Noch vor Abflug haben wir den Schaden sowohl per Mail als auch telefonisch der Versicherung, AXA, gemeldet. Als wir zurück waren, haben wir uns mit dem Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland ( ist Teil des Netzwerkes der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net)) in Verbindung gesetzt, die uns sehr gut beraten haben. Da wir nach 14 Tagen bezüglich des Lackschadens der Stoßstange nichts gehört hatten, haben wir Greenmotion angeschrieben und nach dem Sachstand gefragt. Keine Antwort. Dafür wurden zusätzlich 87 Pfund für ein Protokoll abgebucht, das wir bis heute noch zu sehen hätten. Drei Tage später wurden wir nach einer Beurteilung von Ryanair zu Greenmotion gefragt. Diese fiel - aus unserer Sicht verständlicherweise - nicht sehr positiv aus. Wiederum drei Tage später Antwort von Greenmotion:“ As per our terms the standard excess was setup to 2,495.00 gbp, and therefore the total charge of 1,949.40 gbp falls within your excess and therefore applies.“ Unverschämt wie wir sind, haben wir die Kopie der Rechnung des Lackierers verlangt. Auf die warten wir heute noch. Zwischendurch hatten wir immer wieder Kontakt mit AXA. Gott sei Dank hatten wir noch die von Greenmotion unerwünschten Bilder. Ende vom Lied: AXA hat die kompletten Kosten – ohne Protokoll – übernommen.