Hollywood Walk of Fame
Los Angeles/KalifornienNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Ein Muss in L.A.
Ein Muss in L.A. Hier trifft man um jede Uhrzeit Freaks und Promis. Es ist die Touristenattraktion in LA.
Einfach gut, weil es Kult ist.
Wenn man in Los Angeles ist, sollte man da unbedingt hinfahren! Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir mehr davon erhofft hatte bzw. es mir "schöner" vorgestellt habe.
Walk of Fame ein städtisches Kulturdenkmal
Der Walk of Fame in Hollywood ist ein Gehweg auf dem wichtige prominente Berühmtheiten überwiegend vom Filmbereich durch Terrazzoplatten geehrt werden. In den Gehweg des Hollywoods Boulevard sind Sterne eingelassen mit dem Namen von anerkannten Stars. Der Walk of Fame mit den Namen der Stars in Hollywood erstreckt sich um 18 Häuserblöcke am Hollywood Boulevard über ca. 2,5 Kilometer. Die Bauarbeiten für den Walk of Fame begannen am 8. Februar 1960. Im Monat November 1960 wurde der Walk of Fame offiziell eingeweiht. Laut Aussage unseres Reiseleiters sind derzeit Namen von 2.574 Stars in den Walk of Fame eingelassen. Die Sterne bestehen aus altrosafarbenem Terrazzoplatten mit Bronzeinschrift, Bronzeumrandung und dem Kategorie Symbol. Die Sterne auf dem Walk of Fame in Hollywood werden in fünf Kategorien aus dem Unterhaltungsbereich eingeteilt. Dazu befindet sich das Symbol auf dem Stern unter dem Namen des Stars. Es gibt folgende Einordnungen: Film, Fernsehen, Musik, Radio, Theater. Es gibt auch Ausnahmen, so wurden der Erfinder Thomas Edison und Tom Bradley der langjährige Bürgermeister von Los Angeles mit einem Stern auf dem Hollywood Boulevard geehrt. Ein Komitee, des Hollywood Chamber of Commerce, entscheidet einmal jährlich über Nominierungen und wählt rund 24 Vorgeschlagene aus. In der Geschichte vom Walk of Fame in Hollywood wurden bis jetzt vier Sterne gestohlen (Stern von James Stewart, Kirk Douglas, Gene Autry, Gregory Peck), sie wurden durch Kopien ersetzt. Boxlegende Mohammed Ali wollte nicht, dass sein Stern im Boden eingelassen wird und die Leute auf ihn herumlaufen. Sein Stern befindet sich an der Wand des Dolby Theaters. Es gehört zur Tradition der Fans Blumen auf die Sterne zu legen wenn eine Berühmtheit verstorben ist oder um den Jahrestag zu feiern. Die Stadt Los Angeles erhob 1978 den Walk of Fame zum städtischen Kulturdenkmal. Der Walk of Fame gehört wie der berühmte Schriftzug zu Hollwood.
Walk of fame - leider abgedroschen
Natürlich gehört der walk of fame zu einem Besuch von L A und Holywood dazu. Leider ist der Glitzer durch die Verlegung der Filmindustrie ins Umland und aus Holywood heraus auch insgesamt schlecht für die Gegend gewesen. Das ganze Viertel verkommt immer mehr zur Spielwiese von zwielichtigen Gestalten, Junkies usw. Klaro - wer sein Sternchen oder seinen Helden auf dem walk finden und verehren möchte - ja - Nostalgie ok - aber der Renner ist das nicht mehr!
Unspektakulär
Man muss es gesehen haben weil es so bekannt ist, aber an sich unspektakulär. Paar bekannte Namen in einem Stern. Die meisten kannte ich nicht. Waren wohl eher älteren Semesters.
Toll, aber nicht so imposant wie im TV
Der weltbekannte Walk of Fame erstreckt sich über insgesamt 18 Blocks in Hollywood und hat aktuell etwa 2300 Sterne mit Stras und Sternchen zu bieten. Es ist jeweils der Name vermerkt und ein Symbol - für welches Genre der Star steht. Wer kennt den Walk of Fame nicht aus dem TV oder Filmen? Er wirkt dort immer edel und imposant - in echt sind die Sterne kleiner, als ich sie mir immer vorgestellt hatte und der Walk ist doch recht überlaufen. Am Hauptteil direkt am Dolby Theatre sind besonders viele Strassenkünstler - von Jack Sparrow, Iron Man, Spider Man, Elvis, Freddy Kruger oder sonstigen Filmfiguren sind hier alle anwesend. Spannend ist es schon, allerdings war ich doch etwas enttäuscht, da es lang nicht so imposant ist, wie aus dem TV bekannt. Ein Besuch gehört allerdings auf jeden Fall zum Pflichtprogramm eines LA-Trips - einfach etwas lang schlendern und die Sterne der Lieblingsstars suchen, das macht schon Spaß...
Ein Muss für alle Film- und Musikliebhaber
Der Walk of Fame ist einzigartig und von daher freuen wir uns, dass wir ihn gesehen haben. Zu unserer Zeit war leider vor dem Chinese Theatre eine Baustelle, so dass wir den Stern von Michael Jackson nicht sehen konnten, zu den Hand- und Fußabdrücken konnten wir trotzdem und das ist echt ein Erlebnis. Der Hollywood Boulevard ist touristisch natürlich stark überlaufen, aber wir fanden trotzdem Platz, um Fotos der Sterne unserer Lieblingsstars zu machen. Überall stehen Figuren aus Filmen, mit denen man sich - natürlich gegen Trinkgeld - fotografieren lassen kann. Eigentlich halten wir von so einer typischen Touri-Aktion nichts, aber ein Grinsen später, hatte ich, Melanie, einen Johnny Depp-Verschnitt im Arm. Im Nachhinein betrachtet, ist es ein schönes Andenken, diese Fotos zu haben, denn er sah Johnny Depp wirklich sehr ähnlich.
Es gehört dazu
Wer kennt die Sterne nicht? Also auch da mussten wir natürlich hin auf unserer Stadtrundfahrt. Besonders meine Tochter hat sich darauf am meisten gefreut und es ist schon toll zu sehen wie es wirklich ausschaut, denn man sieht im TV ja nur Ausschnitte. Es ist viel Kleiner als man glaubt und auf eine andere Art auch interessant
Toll
Wenn ich Los Angeles höre denke ich sofort an den Walk of Fame und es ist Wahnsinn wie lang dieser Weg ist
Heruntergekommen bis zum Geht-nicht-mehr
Also ganz ehrlich ich habs mir Toll vorgestellt, angetroffen habe ich ein heruntergekommenes Stadtviertel, mit Pornostudios und Kifferläden. Also Bitte ich hätte gedacht, dass Hollywood etwas zu bieten hätte. Ich bin schwer enttäuscht worden. Es sollte Walk of shame heissen!