Kapuziner Karree
Aachen/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Geschäfte, Kino und Gastronomie
Auf dem Weg vom Bahnhof zum Dom kamen wir am Kapuziner Karree vorbei, das nicht weit vom Theater liegt. Hier findet man in einem historischen Gebäude, das früher wohl ein Postamt war, Geschäfte, gastronomische Betriebe und einen Biergarten. Es lohnt sich, mal reinzuschauen.
Früher Hauptpostamt - heute zum Einkaufen, Chillen
Der sehr große Gebäudekomplex wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Hauptpostamt gebaut, und ab 1891 kam dann noch das Fernmeldeamt beim Theaterplatz hinzu. Neben dem sehr weitläufigen Alten Posthof findet man (zum Kapuzinergraben hin) noch einen kleinen überdachten Innenhof. Ob dieser schon immer überdacht war, weiß ich nicht. Ab dem schönen großen Alten Posthof gibt es verschiedene Ausgänge. Heute erweist sich diese Bauweise als sehr praktisch, da man somit von verschiedenen Seiten Zugang zum Alten Posthof / zum Kapuziner Karree mit seinen diversen Geschäften / Cafés, etc. hat. Ich habe das leider erst am dritten Tag meines Aufenthaltes in Aachen bemerkt und bin somit zwei Tage lang einen Umweg gelaufen :-) Zu den heutigen Geschäften, Cafés, usw. im Kapuziner Karree gehören u. a. die Bäckerei / das Café Oebel, eine weitere Bäckerei, mindestens zwei weitere Cafés / Restaurants (?), Klenkes Ticketverkauf, die Post, Rewe (großes Geschäft), usw. Weiterhin ist in einem Gebäude der ehemaligen Hauptpost nun das Sinfonieorchester Aachen untergebracht. An Quellen zum ehemaligen Hauptpostamt habe ich nur diese gefunden: http://www. aachen-stadtgeschichte. de/aachener-hauptpost-kapuzinergraben/ Wie man auf dem Bild sehen kann, war der obere Gebäudeteil ursprünglich ein anderer. Die Türme, usw. fehlen heute.