Kitzsteinhorn
Kaprun/Salzburger LandNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Kitzsteinhorn - atemberaubende Ausblicke
Absolut beeindruckend auf 3.029 m hoch. 2 x umsteigen mit 3 Bahnen geht's rauf. Panorama Restaurant ganz oben. Ansonsten in den Zwischenstaionen auf 1978m und 2.450 m Höhe, Restaurant und Sportgeschäft. Perfektes Wetter und Neuschnee. Kitschig Ende Oktober. Warm anziehen. Man unterschätzt die Temperaturen in dieser Höhe. Tolle Eindrücke!
Berge und mehr mit Sommerkarte
muss man gesehen und erlebt haben mit seinen Stationen und Aussichtspunkten
Ausflug Kurzurlaub
Sehr tolle Wandermöglichkeiten für Familien und gute Wanderer es besteht immer die Möglichkeit zu gehen oder mit der Seilbahn weiter zu fahren. Auch im Winter Top Skigebiet.
Panoramablick
sehr schöne aussicht und alles mit der gästekarte gratis
Super Ausflugsziel für die ganze Familie
Nicht weit vom Tauern Spa Kaprun lohnt sich ein Ausflug zum Kitzsteinhorn. Nur 15 min. vom Hotel entfernt kommt man zur Talstation. Mit der Gästekarte gibt es Vergünstigung. 1 Stunde Fahrt mit verschiedenen Gondeln, Sessellift... Das Panorama an den 2 Aussichtsplattformen ist der Wahnsinn!!! Wandern geht nur im Juli und August! Im Mai waren einige Skifahrer unterwegs. Oben gibt es ein Restaurant, Aussichtsplattform, Alpenkino. Durch einen Verbindungsgang kommt man von einer zur anderen Plattform. Bei einer kann man auch kostenlos Fotos(Gruppenbilder, Familienbild) machen lassen und downloaden, sehr geniale Idee.
Super Ausflugstip
egal ob Sommer oder Winter das Kitzsteinhorn ist immer eine Reise wert
Gletscherschifahren
Wer super Schneeverhältnisse und Traumpisten vorfinden will ist am Kitzsteinhorn bei knappen 3000 Höhenmetern bestens aufgehoben. Trotz Gletscher ein weitläufiges Skigebiet und wenn man Glück hat, findet man hier so manchen Promischifahrer vor Ort.
Erlebniswelt Kitzsteinhorn
Wer im Raum Zell am See-Kaprun seinen Urlaub verbringt, der muss fast schon einen Ausflug auf das Kitzsteinhorn machen. Von Kaprun aus ist es nicht weit bis zur Talstation. Hier stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Links der Strasse, auf dem oberen Parkplatz, befindet sich die Gedenkstätte für die 2000 am Kitzsteinhorn verunglückten 155 Personen. Der langgezogene Bau ist von außen unscheinbar. Ein Besuch der Gedenkstätte ist aber sehr zu empfehlen. Mit dem Gletscherjet 1 und 2 und der Gipfelbahn gelangt man zum Preis von 36,00 EUR für einen Erwachsenen auf 3.029 m Seehöhe. Von Salzburgs höchstgelegener Panoramaplattform hat man einen tollen Ausblick ins Tal, nach Zell am See und unzählige Bergriesen. Für geübte Bergsteiger beginnt von hier auch der Aufstieg auf das Kitzsteinhorn (3.203 m). Wer nicht auf den Berg sondern auf den Rest Gletscher möchte, kann mit dem Gletscher Shuttle auf das Gletscher-Plateau fahren. Kosten dafür werden nicht zusätzlich berechnet. Auf knapp 3.000 m Seehöhe erwartet einen die ICE-Arena mit Schneestrand und einigen Sonnenliegen. Auch kurze Schlittenfahrten sind möglich. Vom Plateau besteht die Möglichkeit auf eine weitere Panoramaplattform hoch zu wandern. Wieder wird man mit einem grandiosen Blick in die Bergwelt belohnt. Durch einen Stollen ist von hier ein Aufstieg zur Bergstation möglich. Im Stollen erfährt man einiges über die Hohen Tauern, Tauerngold, Kristallschätzen usw. am Kitzsteinhorn. Von der Bergstation kann man dann mit den Gondeln Station für Station zurückfahren. Auf den einzelnen Stationen erwarten einen wunderschöne Wandermöglichkeiten und Almen. Ein Ausflug auf das Kitzsteinhorn ist wirklich sehr lohnend. Die eingestellten Bilder zeigen das. Leider ist von dem Gletscher nur noch ein kleiner Rest übrig. Es stellt sich die Frage, wie lange es dauert, bis er, wie auch am Großglockner, ganz weggeschmolzen ist.
Baustelle und Massentourismus
total überlaufen von Arabischen Gästen und eine riesige Baustelle. Wenn die Kaprun Karte nicht wäre, würde ich niemals diesen Preis zahlen. Wie kann man nur die Natur so kaputt machen?
Kitzsteinhorn
Gerade zur Reisezeit mal nach vorne bringen :-) Hochalpine Ganzjahreserlebnis der 3000. Der Renner sicherlich die Panorama-Plattform, die Gallery, Cinema 3000 mit Einblick in die höchsten Berge von Österreich. Gerade im Juli und August spricht alles für die Ice Arena mit Sommerschnee. Kostenlose Führungen werden angeboten mit den Nationalpark-Rangern. Das ***** Gipfelrestaurant auf 3.029 m sollte dabei nicht fehlen. Gletscherbahnen Kaprun AG Telefon: 0654-8700 Internet: www. kitzsteinhorn. at Öffnung: Okt. bis Mai täglich 8:15Uhr bis 16:30Uhr Juni bis Sept. 9Uhr bis 17 Uhr Achtung: Hier Bonus Gästekartentarif liegt bei ca. -10%