KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Oświęcim/KleinpolenNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Ergreifend, Beklemmend und dennoch beeindruckend
Es gehört zur Geschichte dazu und sollte ein Besuch wert sein. Im Vorfeld sollte man sich über deutschsprachige Führungen informieren und ggf. anmelden. Unser Guide hat alles super erklärt und damit jeder etwas versteht, bekommt man noch technisches Equipment dazu. Alles in allem war der Besuch sehr beeindruckend, an der einen oder anderen Stelle ergreifend und beklemmend. Auch wenn man alles sieht, reicht die Vorstellungskraft nicht aus um es zu erfassen oder zu begreifen.
Eindrücklich und bewegend
Zweifellos eine wichtige Erfahrung für jeden deutschen Reisenden, in jedem Fall ein sehr eindrückliches Erlebnis. Vor einem Besuch muss man wissen, dass die Gedenkstätten täglich von tausenden Touristen besucht wird. Einerseits ist es natürlich sehr zu befürworten, dass so viele Menschen sich über das Geschehene informieren wollen. Auf der anderen Seite beeinträchtigt es natürlich das Individuelle Erlebnis, zum innehalten, reflektieren und gedenken bleibt kaum Gelegenheit. Zu empfehlen ist daher die individuelle Anreise verbunden mit einer Führung durch das Museums-Personal. Danach hat man Gelegenheit, noch selbständig in der Gedenkstätte zu verweilen. Man sollte den größeren Teil eines Tages hierfür einplanen, sofern man aus Krakau oder Kattowitz anreist.
Auschwitz I
Sollte jeder mal gesehen haben, Informativ sehr schön für die Nachwelt erhalten.
Auschwitz und Auschwitz Birkenau
Für die Gedenkstätte Auschwitz und Auschwitz Birkenau sollte man schon 2 Tage einplanen. Die Wartezeit, aufgrund der vielen Besucher war sehr lange. Teilweise ist die Atmosphäre in der Gedenkstätte sehr bedrückend.
Mit dem Bus günstig nach Auschwitz
Von Krakau ist ist ziemlich einfach mit dem Linienbus nach Auschwitz zu kommen. Bustickets sind erhältlich am Busbahnhof beim Hauptbahnhof. Busfahrt dauert ca. 90 Minuten und kostete im Dez. 2016 3.30€. Der Bus hält direkt am Museum Auschwitz. Dort kann man gegen Gebühr (ca. 8-15€) entweder eine geführte Tour durch das Lager Auschwitz unternehmen oder auch kostenfrei auf eigene Faust unternehmen. Ein ebenfalls kostenloser Shuttle bringt den Besucher auch in das ca. 1,5 km entfernte Lager Auschwitz-Birkenau. Auch hier hat man die Wahl zwischen geführter Tour oder eigene Erkundung. Tickets für die Fahrt zurück nach Krakau sind beim Busfahrer erhältlich.
Organisatorisches zu den 3 KZ in Auschwitz
Auschwitz erreicht man am zügigsten von der A 4 aus Katowitz kommend,über die Straße 934 bis Neu Bierun,wo wir unser Hotel hatten,sind es dann keine 6 km mehr bis Auschwitz. In Auschwitz angekommen fährt man über die Eisenbahnbrücke und kommt gleich an einen Kreisverkehr,hier fährt man aus der 1. Ausfahrt heraus,und dann etwa 1,5 km parallel zur Eisenbahnstrecke vorbei am Bahnhof ,entlang der Straße vor dem 2. Kreisverkehr sind die beiden Lager ausgeschildert. Wir wollten zuerst Birkenau besichtigen,also mußten wir kurz hinter diesem Kreisverkehr links abbiegen. Am Lager Birkenau gibt es einen gut ausgeschilderten Parkplatz an dem man 6 Zlt (Stand 2015 ) bezahlen muß. Hier gibt es auch einen kleinen Souvenirshop und ein kleines Kaffee. Vom Parkplatz läuft man wenige Minuten zum Lagereingang. Die beste Besichtigungszeit ist Morgens,da man da in Ruhe ohne die zahllosen Reisegruppen das KZ besichtigen kann. Nach der Besichtigung des Lager II kann man nun wählen ob man mit dem Shuttlebus (pendelt zwischen Lager I und II) ins Lager I fährt,oder man die etwa 7 Minuten mit dem Auto ins Lager I fährt. Gedenkstätte " Judenrampe" Fährt man vom Parkplatz Richtung Auschwitz ist nach etwa 300m die "Judenrampe" ausgeschildert,man biegt rechts ab und ist nach wenigen Minuten an der Gedenkstätte,hier gibt es kostenlose Parkplätze in der unmittelbaren Nähe zur Gedenkstätte. Nach der Besichtigung kann man dann ins Lager I fahren,allerdings fallen am Lager I nochmal 10 Zlt ( Stand 2015) Parkgebühr an. Hier wird man beidseitig zu den Parkplätzen gewunken,wobei der Lagerseitige Parkplatz eher ein schräges parken an einer Straße bedeutet, Wir waren gegen 14 Uhr da,an einem Infopoint bekamen wir unsere kostenlosen Eintrittskarten,es wurde gesagt das Einzelpersonen erst ab 15 Uhr besichtigen dürfen.Bis 15 Uhr gibt es nur für Gruppen Einlass. Wer allerdings als Einzelperson ohne Gruppe Vormittags da ist erlangt mit etwas Geschick (Eintrittskarten werden gescannt) bestimmt Eintritt. KZ Auschwitz III, Denkmal Auschwitz III - Monowitz Die heimische Recherche ergab,das es zu dem nicht mehr vorhandenen Lager Auschwitz III Monowitz ein Denkmal gibt,welches wir auch noch besichtigen wollten.Vom Lager I fährt man etwa 15 Minuten ( Kein Shuttlebus dahin !!! Ins Navi , Chemikov, Straße eingeben).Das Denkmal befindet sich gegenüber der Eissporthalle Auschwitz,wo man auch kostenlos parken kann. Am eher leider unscheinbaren Denkmal erinnern 2 Marmorplatten an das Lager III, Das Denkmal macht den Eindruck das es wenig besucht wird,obwohl es zur Geschichte der KZ´s in Auschwitz gehört.
Pervers und eindrucksvoll zugleich
Wir hatten mit der Klasse eine geführte Tour durch das Stammlager und durch Birkenau. Die Eindrücke und die Geschichte, welche uns übermittelt wurde, war schockierend und pervers. Als wir durch die Räume gegangen sind, fühlte man sich sehr unwohl und man traute sich nicht deutsch zu sprechen, da man sich fremdschämte. Trotz allem ist es empfehlenswert und man muss es gesehen haben um sich ein Bild dieser Grausamkeit machen zu können. Nach dieser Besichtigung kann man nicht verstehen, dass es manche gibt, die behaupten, dass alles eine Lüge sei.
Brutal zum Sehen, jedoch ein "must see"
Was soll man dazu alles sagen? Es ist schlimm was passiert ist. Aber die Anlage ist trotzdem ein "must see". Sehr lernreich und ausgesprochen interessant. Wir haben keine geführte Tour gemacht, da es uns allen sonst schon stark ans Gemüt ging.
Nicht nur für Geschichtsinteressierte.
Ein Stück deutsche Kultur. Hier muss man gewesen sein. Man kann sich kaum vorstellen, dass hier tatsächlich Massenmorde verübt worden sind. Es scheint so fern und trotzdem ist man an diesem Ort. Die Gedänkstätte Auschwitz ist gut erhalten und erzählt eine (im negativ gemeinten) eindrucksvolle und verstörende Geschichte.
KZ-Gedenkstätte Auschwitz ist eine Reise wert
Wenn man sich die Zeit nimmt und sich alles genau anschaut und darüber nachdenkt, kann man sich das damals Geschehene genau vor Augen führen und man hat das Gefühl, alles live miterlebt zu haben. Gänsehaut pur.