Magische Säule
Meersburg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Portraits sind satirisch gehalten
Am Ende der Uferpromenade, am hinauslaufenden Steg, steht ein sehr schönes Kunstwerk. In der Mitte des Rondells, umrahmt von Sitzbänken, steht die Säule. Ihr Name „Magische Säule“ ist das Werk von Peter Lenk. Enthüllt wurde es 2007. Es zeigt Persönlichkeiten aus der Meersburger Stadtgeschichte. Die Portraits sind satirisch gehalten. Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, Edelfräulein und Weingutbesitzerin Wendelgard von Halten und der Exorzist Johann Joseph Gassner, um nur einige zu nennen, sind hier ausgestellt.
Man sollte sich damit schon auseinander setzen...
Peter Lenk schuf diese Säule um auch in Meersburg die dort gewesenen Personen etwas zu veräppeln, wie der Volksmund so schön sagt. Damit haben allerdings viele Gäste kaum einen Bezug, etwas anderes ist natürlich die IMPERIA in Konstanz, hier werden die geistlichen und weltlichen Führungspersonen des damaligen Konzils gezeigt, denn es waren doch 2 Jahre die Liebesdienerinnen dort, um die sexuellen Bedürfnisse zu erfüllen.... Ja so eine unglaubliche Säule. Hier in Meersburg gab es natürlich andere Personen, wie zum Beispiel die Dichterin Annette von Drost zu Hülshoff, oder ihr Schwager, der auch angeblich einige Affären hatte. Am besten hat mir allerdings der Priester auf der Säule gefallen, als Teufelsaustreiber soll er gewirkt haben, er wedelt mit dem Kruzifix und die kleinen Teufelchen entschwinden aus seinem Hinterteil, die Bürger lachen natürlich über solch einen Spuk. Auch der Herr der als Arzt mit seinem Magneten bekannt wurde, ist dort groß abgebildet. Als Sage gibt es dann noch eine hässliche Frau, die unbedingt des Sonntags ausgeführt werden wollte, weil aber keiner wollte, hat sie angeblich demjenigen einen riesigen Weinberg versprochen, der ihren Wünschen entsprach. Auf diesem Weg soll die Stadt Konstanz an diesen Weinberg gekommen sein, und die Meersburger haben noch heute davon keinen Nutzen. Abgesehen davon, warten wir auf den neuen Streich hier in Stuttgart, Peter Lenk arbeitet an einer Säule. die als schwäbische Laokoon Gruppe dargestellt werden soll, dabei gibt es auch manche Darbietung über den Streit wegen Stuttgart 21.
Magische Säule
Die Magische Säule befindet sich im Hafenbereich,da wo die Linienschiffe anlegen.Sie wurde gestaltet von Peter Lenk und zeigt satirische Portraits folgender Persönlichkeiten: Freiherr Joseph von Laßberg (1770-1855 Wendelgard von Halten Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) Franz Anton Mesmer (1734-1815) Johann Joseph Gassner (1727-1779). Von hier hat man auch einen herrlichen Ausblick über den Bodensee mit Hafen, sowie die anlegenden und abfahrenden Schiffe und die Strandpromenade.
Ein satirisches Kunstwerk von Peter Lenk im Hafen!
Die Magische Säule von Peter Lenk zeigt satirische Portraits von verschiedenen Städtischen Persönlichkeiten wie dem "Meersburger Amor", Freiherr Joseph von Laßberg (1770-1855), Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), Wendelgard von Halten, Franz Anton Mesmer (1734-1815) und Johann Joseph Gassner (1727-1779). Sobald man sich mit der Geschichte dieser Persönlichkeiten auseinander setzt wird das eher fragwürdig platzierte Kunstwerk am Hafeneingang zum kleinen Highlight der Stadt!
Eigenwilliges Denkmal am Hafen
Die „Magische Säule“ an der Hafenmole von Meersburg ist ein satirisches (und eigenwilliges) Denkmal. Es ist ein Kunstwerke von Peter Lenk. Auf der Magischen Säule sind folgende reale oder irreale Personen dargestellt, die alle Bezug zur Meersburg hatten: 1.) ganz oben, als angreifende Möwe ist die Dichterin, Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) dargestellt. Sie war die Schwägerin des ebenfalls auf der Magischen Säule verewigten Freiherrn Joseph von Laßberg. Sie lebte ab 1841 überwiegend auf Schloss / Burg Meersburg bei ihrer Schwester und Schwager 2.) Meersburger Amor – Meersburger Variante des Liebesschützen Amor (seit dem 13. Jahrhundert bekannt) 3.) Freiherr Joseph von Laßberg (1770-1855) – Berater, Vertrauter und Liebhaber von Regentin Elisabeth von Fürstenberg (mit der er auch eine unehelichen Sohn hatte). 1838 kaufte er bei einer Versteigerung das Alte Schloss / Burg Meersburg. Er wurde mehrfach von den Pfeilen des Meersburger Amor getroffen. 4.) Franz Anton Mesmer (1734-1815) - Begründer der modernen Hypnose-Therapie (er steht auf einem Käfig, in dem die Wissenschaftler Maximilian Hell, Anton von Störck und Jan Ingenhousz eingesperrt sind) 5.) Edelfräulein Wendelgard von Halten - Sagenfigur aus dem 13. Jahrhundert. Sie war die Besitzerin vom Rebgut Haltnau, jedoch war sie äußerst hässlich und sie wurde von allen gemieden und musste alleine essen. So bot Wendelgard ihr Gut der Stadt Meersburg unter der Bedingung an, dass täglich ein Ratsherr mit ihr speise und dass sonntags ein Ratsherr eine Ausfahrt mit ihr machen würde. Da die Meersburger sehr lange überlegten, sprach sie die Konstanzer an, diese zögerten nicht lange und gingen auf ihr Angebot ein. Seit dieser Zeit (1272) gehört das Rebgut Haltnau zur Spitalkellerei Konstanz. 6.) Johann Joseph Gassner (1727-1779) - Teufelsaustreiber / Exorzist – er ist abgebildet, wie er diverse Teufel austreibt, dazu der zum Himmel blickende Fürstbischof Franz Konrad von Rodt und diverse Bürger, die die Teufelsaustreibung bestaunen. Wenn man mit dem Schiff in Meersburg ankommt bzw. von hier abfährt, so kommt man unmittelbar am der Magischen Säule vorbei.
Interessantes Kunstwerk im Hafen von Meersburg
Die Magische Säule im Hafen von Meersburg ist ein recht interessantes, modernes Kunstwerk, welches auf satirische Art und Weise Sagenfiguren und echte Personen aus der Geschichte von Meersburg darstellen. Wenn Sie mit dem Schiff in den Hafen von Meersburg einfahren, oder mit dem Schiff Meersburg verlassen, so kommen Sie an diesem Kunstwerk vorbei.
Magische Säule von Peter Lenk
Die Magische Säule in Meersburg steht auf der Hafenmole der Stadt. Wie viele andere Kunstwerke stammt es aus der Werkstatt von Peter Lenk, der speziell im Bodenseeraum sehr aktiv ist. Auf der Säule sind verschiedene Persönlichkeiten zu sehen, u.a. Annette von Droste Hülshoff, der Meersburger Amor, Johann Gassner und andere. Wie man es vom Künstler oft sieht, sind die Personen etwas satirisch dargestellt.
Magische Säule Meersburg eine sehr schöne Skulptur
Wir waren am Bodensee bei Freunden zu Gast und waren in Meersburg, ein must have seen in der Region. Die Magische Säule, eine sehr schöne Skulptur des Bildhauers Peter Lenk am Hafen von Meersburg ist ein sehr schönes lohnendes Ausflugsziel am Bodensee, in Kombination mit dem Hafen, der Promenade, der Burg Meersburg und der sehr schönen Altstadt von Meerburg. Sehr gerne empfehlen wir das Ausflugsziel weiter.