Markt
Cheb / Eger/WestböhmenNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Für die Durchfahrt okay
Das zweite Mal dort. Ein riesiger Markt mit vielen Ständen. Wer jedoch moderne Kleidung bevorzugt ist hier eher nicht richtig. Viele sehr alte Modelle.. das einzige was echt gut aussah waren die Nike Airs... die hätte ich auch gekauft.. weiß aber nicht wg Preis. Normale Jogginghose adidas 10-12 Euro.. okay.. naja dafür dass es nicht echt ist bekommt man die manchmal im Sale original für ein paar Euro mehr. Essen ist jedoch sehr zu empfehlen. Günstig, groß und gut.. Auch der Frisör dort schneidet für 7 Euro Herren inkl. Styling. Und Näge lfür die Frau um die 15 Euro... Und übrigens Spritpreise sind höher als im Internet steht. Diesel 1,03 Euro. Benzin 1,08 Für die Durchfahrt okay.. mehr aber auch nicht...
Aggressive Verkäufer!
Also nach meinem wiederholtem Besuch auf dem Markt im Februar 2016 musste ich feststellen, dass die Asiatischen Verkäuferinnen und Verkäufer aggressiver werden, teilweise sogar handgreiflich, wenn man nichts kauft, weil entweder billige Ware zu Höchstpreisen verkauft wird, oder einfach nicht passt. So habe ich mich derart böse mit einer Verkäuferin gestritten, dass andere Menschen angelaufen sind. So krass. Es macht einfach keinen Spaß mehr da etwas zu kaufen. Die Klamotten sind auch nicht mehr die modersten und liegen der Mode weit zurück. Wer aber Wert auf billige Klamotten legt, der ist hier gut aufgehoben.
Tolle Shopping Tour
Wir waren ein WE in Marienbad und dadurch, das es in der Nähe liegt, sind wir nach Cheb gefahren. Den ersten und kleinsten Markt haben wir ausgelassen, da wir wussten, dass es viel grösser geht:-) Der zweite, der im Zentrum von Cheb liegt, ist ja schon riesig mit einer grossen Auswahl an allem. Aber der grösste Richtung Grenzübergang Waldsassen war ja der Hammer. Ich habe viel davon gelesen, bevor wir hiingefahren sind und die Bewertungen waren schon teilweise sehr Angst anjagend.:-) Aber es hat gar nicht sein müssen...die Verkäufer sind vielleicht einbisschen eindringlich, aber trotzdem eigentlich sehr nett...solange man freundlich zu denen ist, tun die auch nichts:-) Das Einkaufen hat sich sehr gelohnt. Manche Sachen waren tatsächlich schlecht erarbeitet, aber die Mehrheit war super. Handeln lohnt sich auf jedenfall, aber wie gesagt...nett sein! Also wir freuen uns schon auf die nächste shoping Tour:-)
Markt
Ich habe mir mehr erhofft. Bettwaren oder Kosmetik habe ich vergeblich gesucht.Jeder will seine Ware an den Mann bringen und verspricht dabei tolle und beste Qualität. An einem Stand habe ich mir Pullover zeigen lassen. Plötzlich verschwand der Händler und musste erst mal die Überdachung seines Standes reparieren. Als ich dann ewig auf seine Rückkehr wartete, habe ich den Stand verlassen. Fuchtig und wütend rief er mir noch hinterher. Handeln bei Zigaretten ist schwer möglich. Dabei verursachen sie laut Aussage von Freunden, Husten ubd Kopfschmerzen. Das einzige was ich gekauft habe sind Süßigkeiten. Da kann man nix falsch machen. Ich kaufe meine Sachen dann doch lieber in Deutschland. Gebe lieber mehr Geld aus und habe meine Qualität. Im Haus wo es das Weihnachtszeug gab, die Verkäuferin war sehr nett und nicht aufdringlich. Sie hatte wunderschöne Glasdeko für Weihnachten und sehr günstig.
Etwas gefährlich...
Man kann gut handeln, es gibt aber eigentlich an den meisten Ständen immer das selbe. Die meisten Verkäufer gehören auch irgendwie zusammen, auch wenn sie verschiedene Stände haben. Also Achtung, nicht verarschen lassen. Wir wolten dann bei einem Stand nicht kaufen, da hat uns der Verkäufer als Arschlöcher beschimpft und sein Sohn ist mit einer Wasserflasche auf uns los. Seine Frau konnte konnte ihn gerade noch davon abhalten uns hinterrücks seinen Stuhl über den Kopf zu ziehen. Dabei wollten wit nur nichts dort kaufen :-( also immer aufpassen!
Gut für Kaffee und Danke für Duty Free
Haben preiswerten Kaffee auf dem markt gekauft-billiger als im Duty free Shop. Klamotten sind Geschmackssache, immer handeln:-) Schnaps etc. kaufen wir im Duty Free Shop, da aber auch auf die Angebote achten. Das Beste ist das Mittagessen auf der Heimfahrt im Frankenland:-)
Geschmackssache
Auf dem Rückweg aus Prag, haben wir kurz in Cheb auf dem Asia Dragon Markt angehalten. Habe schon oft von diesem Markt gehört, noch nie aber Gelegenheit gehabt diesen anzuschauen. Es war an einem Sonntag, aber meinem Eindruck nach, war da kaum was los am Markt. Wahrscheinlich nimmt die Popularität solcher Märkte doch ab, wohl besonders wegen dem schlechten Ruf angesichts der Aggressivität der Verkäufer. Bei uns war aber alles ruhig. Das Aufdrängen kann eventuell nervig werden. Man lässt dich oft gar nicht erst die Sachen anschauen, sondern frägt gleich was man kaufen will. Na ja gehört aber wohl zum dem Flair dazu, einfach nicht beachten. Die meisten Verkäufer können das nötigste Vokabular an Deutsch, man kann sich also verständigen. Produkte: Die Qualität kann teilweise sehr schlecht sein, aber die meisten Sachen machen auf den ersten Blick einen ganz vernünftigen Eindruck. Wie lange dieser Eindruck am Ende hält, ist dann eine andere Frage. Habe mir eigentlich nur Kleidung angeschaut und was die Auswahl dort angeht ist es wohl Geschmackssache. Jeder Stand hat eigentlich mehr oder weniger das gleiche zu bieten. Also hat man am Ende bei so vielen Ständen, nur geringe Auswahl. Für Taschenliebhaber ist es aber dort ein Paradies, es gibt viele schöne Taschen und die Verarbeitung ist auch nicht die schlechteste. (habe eine Tasche für 10€ gekauft) Ebenso ist es bei den Gürtel, für 5€ kriegt man was Vernünftiges. Den Preis, den die Verkäufer am Anfang nennen, ist einfach zu hoch. Daher einfach den Preis nennen, den ihr zahlen würdet, also höchstens die Hälfte davon, was die Asiaten verlangen, je nach Verkäufer auch viel weniger. Es werden dort Euro und Kronen angenommen. Auf dem Gelände gibt es dann noch einige Restaurants und irgendwelche kleinen Läden, diese haben wir dann aber nicht angeschaut, da wir nur eine Stunde Aufenthalt dort hatten. Fazit: Für Leute, die in der Nähe wohnen oder auf der Durchreise in Tschechien sind, für die lohnt sich ein Besuch eventuell schon. Es gibt ja schließlich so viele verschiedene Sachen dort, irgendetwas findet man schon. Für Leute, die doch eher weiter weg wohnen, für die lohnt es sich eigentlich nicht wirklich. Klar die Preise sind je nach Verhandlungsgeschick niedriger als bei uns. Aber ich denke, in vielen Städten gibt es bereits kleine türkische Läden in welchen die Sachen nur ein Tick teurer sind, aber dafür wird bessere Auswahl und mehr Freundlichkeit geboten. (bezieht sich rein auf die Bekleidung)
Kleidung ok - keine Zigaretten kaufen
Über den Markt wurde hier schon alles geschrieben. Es ist geschmackssache, ob man gefälschte Markenware kaufen möchte oder nicht. Aber allein die Atmosphäre ist ein Besuch Wert! Es macht auch richtig Spaß mit den Händlern zu handeln. (vorsicht, die werden teilweise echt aggressiv). Ich möchte euch vor den Zigaretten warnen. Wurden wir zwar auch - nahmen es jedoch nicht ernst. SPART EUCH DAS GELD!! Wir haben uns total gefreut, dass wir eine Stange Marlboro auf 10 Euro runtergehandelt hatten. Zurück im Hotel öffneten wir die Schachteln - und es waren L&M´s drinnen. In denen war aber auch alles andere als Tabak. Das Kraut schmeckt widerlich und ist definitiv nicht geniesbar!!!! Die Händler bieten die "verschiedenen Marken" zu unterschiedlichen Preisen an - fallt da nicht drauf rein, wahrscheinlich ist überall das gleiche (also L&M) drin. Besser ist es in einem normalen Tabakladen etwas mehr auszugeben, denn dort bekommt man dann wenigstens Orginale!
Geschmacksache
Endlos viele Stände mit jeder Menge Zeug: gefälschten Markenklamotten und Schuhen, Messer, Musik-Cds, Dvds, Gartenzwerge, Handtücher, Bettwäsche, Taschen, ... Wir sind über den Markt gelaufen und fanden es schrecklich, andauernt wird man angesprochen, man muss handeln und wird -denke mal- dennoch übers Ohr gehauen. Preise sind für die schlecht gefälschten Dinge auch viel zu hoch! Wir fanden es einfach nur furchtbar - Atmosphäre + Verkäufsgegenstände (Qualität, Präsentation, Zustand, ...) + Verkäufer!!! Unser Tipp darum: Meiden Sie die Billig-Märkte und schauen Sie sich die wahre Tschechei an!!!
Einkaufen in Cheb
Hallo Wir waren schon über 10 mal in Tschechien. Etwas ganz besonderes sind die Märkte in Cheb. Der Asia Drogon Markt ist der größte mit 600 Verkaufsstände. Man bekommt dort fast alles. (Kleidung, Fahnen, Trikots, Schuhe...) Dort gehen wir dann immer im Restaurant Irena essen. Da schmeckt es besonders gut. Wir können den Ausflug sehr empfehlen. Wir fahren jetzt im September wieder hin. MFG Marcel