Nebelhorn

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Sabine
Februar 2025

Nebelhorn auch im Winter toll

6,0 / 6

Gerade in der jetzigen Skisaison sind die meisten Lifte geöffnet.Von 7 sind 6 Lifte offen.Die Schneehöhe beträgt 150 cm und ist schneesicher.Es gibt neue Kabinenbahnen ,für die vielen Gäste.Mit etwas Glück erblickt man sogar die Bewohner der Berge.Die Gemsen.

Allgäu
Allgäu
von Sabine • Februar 2025
Nebel im Tal
Nebel im Tal
von Sabine • Februar 2025
Bergwelten
Bergwelten
von Sabine • Februar 2025
Schnee und Sonne
Schnee und Sonne
von Sabine • Februar 2025
Winter
Winter
von Sabine • Februar 2025
Die Sonne strahlt
Mehr Bilder(7)
Ulrike
Februar 2024

Über den Wolken

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Schnee war im Februar in den nördlichen Alpen recht wenig. Die Lifte auf der Nebelhornbahn sind hochmodern und da ist es auch egal ob man Skifahrer oder nur Besucher ist. Die Aussicht lässt das Herz schneller schlagen und motiviert! Die Pistenauswahl ist auf dem Berg eher gering. Eine führt bis zum Tal, welche aber mitten auf der Strecke nicht mehr Schnee überzogen war. Die Sessellifte waren allerdings schon etwas älter im Gegensatz zu den Gondeln.

Nebel
Nebel
von Ulrike • Februar 2024
Weiße Spitzen
Weiße Spitzen
von Ulrike • Februar 2024
Gondelbahn
Gondelbahn
von Ulrike • Februar 2024
Klare Aussicht
Klare Aussicht
von Ulrike • Februar 2024
Rote Piste
Rote Piste
von Ulrike • Februar 2024
Schöner Ausblick
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
August 2023

Das Nebelhorn, Höhe ca. 2224 m

6,0 / 6

Das Nebelhorn hat eine Höhe von 2224 m. Man kann leicht und bequem mit der Nebelhorn Bergbahn (dort umsteigen) und weiter mit der Nebelhorn Gipfelbahn bis fast auf den Gipfel kommen. Wer will, kann auch bei der Mittelstation der Nebelhorn Bergbahn (Nebelhornbahn Station Seealpe) aussteigen oder einsteigen. Vom Nebelhorn aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die wunderbare Bergwelt. Besonders beeindruckend ist ein Gang über den spektakulären Nordwandsteig. Vom Nordwandsteig geht es ca. 600 m nahezu senkrecht nach unten. Dabei kann man auch durch den Gitterrost vom Nordwandsteig hinunter blicken, was schon Nervenkitzel hervorrufen kann. Man kann am Nebelhorn zudem viele unterschiedliche Wanderungen unternehmen.

Das Gipfelkreuz auf dem Nebelhorn
Das Gipfelkreuz auf dem Nebelhorn
von Harro • August 2023
Auf dem Nebelhorn blüht es
Auf dem Nebelhorn blüht es
von Harro • August 2023
Auf dem Nebelhorn blüht es
Auf dem Nebelhorn blüht es
von Harro • August 2023
Blick hoch zur Gipfelstation vom Nebelhorn
Blick hoch zur Gipfelstation vom Nebelhorn
von Harro • August 2023
Auf dem Nebelhorn blüht es
Auf dem Nebelhorn blüht es
von Harro • August 2023
Ausblick vom Nebelhorn
Mehr Bilder(9)
Enelore(66-70)
August 2023

Das Nebelhorn, der Hausberg von Oberstdorf

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das 2224 m hohe Nebelhorn ist der Hausberg von Oberstdorf. Man kann mit der Nebelhornbahn von Oberstdorf aus bis auf ca. 2215 m Höhe fahren (mit Umstieg bei der Station Höfatsblick von der Nebelhornbahn in die Nebelhorn-Gipfelbahn). Bei der Gipfelstation kommt man nach wenigen Metern zum Nordwandsteig, einer Stahlkonstruktion, auf der man 600 m über dem Boden steht, da das Nebelhorn hier fast senkrecht abfällt. Die Ausstiegs- ein Einstiegsstationen der Nebelhornbahn können der Startpunkt oder der Endpunkt unterschiedlicher Wanderungen am Nebelhorn sein.

Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
von Enelore • August 2023
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
von Enelore • August 2023
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
von Enelore • August 2023
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
von Enelore • August 2023
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
von Enelore • August 2023
Beim Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf
Mehr Bilder(12)
Snake Plissken(56-60)
Juli 2022

Das Nebelhorn

6,0 / 6

Das Nebelhorn gute 2.224 m.ü. NHN hoher Berggipfel in Oberstdorf. Die Erstbesteigung war im Jahre 1890. Auf der ersten oberen Station kann man eine gute Einkehr machen und die Umgebung erkunden und wer Glück hat, wie ich der sieht auch noch einen Feuersalamander, der Aufstieg geht aber noch weiter und die nächste Fahrt wartet schon, erst dann ist man auf dem höchsten Punkt vom Nebelhorn. Bei gutem Wetter ein Traum wie weit man Sehen kann auch dort kann eine Einkehr gemacht werden und den Rundgang benutzen, Schwindelfrei sollte man schon sein, von dort beginnt auch der anspruchsvolle Hindelanger Klettersteig. . Adresse: Ortsmitte von Oberstdorf

Peter(61-65)
März 2018

Einfach schön

6,0 / 6

bei schönem Wetter mit der Nebelhornbahn auf den Gipfel fahren, einfach traumhaft

Martin
Februar 2017

Gipfelpanorama

6,0 / 6

Bei schönem Wetter unbedingt auf den Gipfel. Perfektes Panorama mit Side-Walk um den Gipfel.

Caroline(56-60)
Oktober 2016

Schöner Ausblick, aber Baustelle

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider war der Besuch des Nebelhorns gegenüber dem letzten Besuch eher enttäuschend. Die Bahn fährt zur Zeit nicht auf den Gipfel. Dort finden Bauarbeiten statt. Von der Mittelstation Höfatsblick ist der Rundum-Blick leider nicht ganz so gut wie vom Gipfel. Ich fahre immer gerne auf das Nebelhorn und hoffe, beim nächsten Besuch, geht es wieder bis auf den Gipfel. Mit dem Angebot "Bergbahnen inklusive" einiger Hotelbetriebe in Oberstdorf und im Kleinwalsertal ist die Berg- und Talfahrt kostenfrei.

Petra
September 2016

Baumaßnahmen am Nebelhorn Gipfelstation

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Aktuelle Bauarbeiten am Gipfel /Gipfelstation Nebelhorn. Fertigstellung im Dezember 2016 geplant. Es geht daher keine Bergbahn zum obersten Gipfel und man muß sich darauf einstellen, bei den Wanderungen den Hubschrauber zu sehen und zu hören. der in kurzen Intervallen die Baustelle mit Materialien versorgt. Baukrahn ect. stehen und schaffen ein neues Restaurant und neue Nordwandsteig. So schön es ist, daß etwas Neues entsteht, momentan macht es aber leider nicht so viel Spaß, mit den genannten Einschränkungen dort hoch oben zu sein. Vor allem wegen des Lärms.

Bauarbeiten  Gipfelstation Nebenhorn
Bauarbeiten Gipfelstation Nebenhorn
von Petra • September 2016
Klaus(61-65)
August 2016

Teuer und gut

6,0 / 6

Wir waren im August 2016 zu einer Bergmesse mit Jodlern und Alphornbläsern am Nebelhorn. Parkplatz kostet, Dann das Anstehen, bis man oben ist (gefühlt ne halbe Stunde). Bahnfahrt sehr teuer, aber hat sich rentiert . - Gut, wir haben wettertechnisch einen Topp-Tag erwischt.

1 von 3