Nordkap

Nordkapp/Finnmark

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Rosi(61-65)
Juli 2019

Sehenswert

6,0 / 6

Das Nordkap gehört zu einem Besuch in Nordskandinavien einfach dazu.

Nordkapp
Nordkapp
von Rosi • Juli 2019
Günther
August 2017

Sehnsuchtsziel Nordkap

6,0 / 6

Zusammen mit meiner Ehefrau hatten wir die Busreise "Sehnsuchtsziel Nordkap" bei trendtours gebucht. Es war eine anstrengende Reise über 8200 km, aber eine unserer schönsten Reisen, alles hat einfach gut gepaßt. Wir waren überrascht wie gut alles durch trendtours organisiert war - Auswahl der Hotels, Busunternehmen mit Fahrern und Reisebegleitung sowie den örtlichen Stasdtführern. Es hat einach alles geklappt.

Cel
Juni 2017

Das Nordkap - am schönsten morgens früh!

6,0 / 6

Das Plateau des Nordkaps mit der schmiedeeisernen Weltkugel darauf gilt als nördlichster Punkt des europäischen Festlands. Das stimmt zwar nicht ganz – tatsächlich liegt der nördlichste Punkt ein ganzes Stück weiter, ist aber nur für geübte Wanderer zu Fuß zu erreichen -, aber für die Mehrzahl der Besucher tut das der Begeisterung keinen Abbruch. Und wirklich fühlt es sich ‚richtig‘ an, im scharfen Wind auf der Platform zu stehen und nur noch Meer zu sehen. Diverse Wahrzeichen und Kunstwerke zieren das Rund, das durch die große Nordkap-Halle mit Café, Souvenirshoo und Ausstellungen führt. Schon vor dem Parkplatz – der häufig mit Wohnwagen vollgestellt ist – wird Eintritt verlangt. Das gilt jedoch nur von 11.00 Uhr bis spätestens 01.00 Uhr während der Mittsommerzeit (Mitte Mai bis Mitte August), ansonsten je nach Regelung bis 22.00 Uhr oder gar nur bis 15.00 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist der Eintritt frei.

Mitternachtssonne Verlauf
Mitternachtssonne Verlauf
von Cel • Juni 2017
Weltkugel
Weltkugel
von Cel • Juni 2017
Trolle am Nordkap
Trolle am Nordkap
von Cel • Juni 2017
Statue am Nordkap
Statue am Nordkap
von Cel • Juni 2017
Nicht mehr weit
Nicht mehr weit
von Cel • Juni 2017
Mitternachtssonne
Mehr Bilder(5)
Lars(46-50)
Juni 2017

Das nördliche Ende Europas

6,0 / 6

Das Nordkap ist das nördliche Ende des europäischen Festlandes. Wir sind mit dem Bus von Honningsvag etwa 13km bis ans Nordkap gefahren. Wir hatten Glück und hatten Sonnenschein mit blauem Himmel, aber mit starkem Wind. Das Foto mit dem Globus ist obligatorisch. In der Station kann man sich informieren, einen Kaffee trinken oder sein Souvenir kaufen. Die Postkarten sind sehr beliebt, weil es nur hier den einzigartigen Nordkap Stempel gibt. Die spektakuläre Aussicht und der Mythos sind die Reise an diesen Ort absolut wert.

Harald
Mai 2017

Unvergesslich schöne Reise Nordkap und Lofoten

6,0 / 6

Die Reise zum Nordkap über fast 7000 km in nur 12 Tagen wird mir immer sehr positiv in Erinnerung bleiben. Dazu haben maßgeblich die Reiseleiterin Raffaela Müller und die beiden professionellen Busfahrer Herr Krebs und Herr Senftleben, vom Busunternehmen Ostseewindreisen, beigetragen. Die bei Beginn der Reise zubuchbare Halbpension für 199.-€ war auf jeden Fall ihren Preis wert. Wir alle wissen, dass Skandinavien ein sehr hohes Preisniveau besitzt. Zudem war es sehr komfortabel im Hotel zu essen und nicht nach einem Restaurant zu suchen, da wir teilweise sehr spät im Hotel eintrafen. Die Reiseleiterin hat dem Hotel unsere Ankunft telefonisch gemeldet, so dass wir gleich nach dem Einchecken zu Abend essen konnten. Das Essen war in allen Hotels ausgesprochen gut, fast ausnahmslos wurde ein reichhaltiges Buffet angeboten. Der Bus war sehr komfortabel, durch Sitzplatzreduzierung wurde die Beinfreiheit auf sehr angenehme Weise vergrößert. So hatte ich mit meiner Körpergröße von 190 cm genügend Platz. Die zum Teil sehr langen Tagesetappen wurden von Frau Müller durch Wortbeiträge über Land und Leute, lustige Anekdoten und das Einspielen von Filmbeiträgen über Skandinavien angenehm verkürzt. Der Beifahrer versorgte uns während der Fahrt mit Getränken und kleinen Speisen. In den Pausen konnte man sogar heiße Suppen genießen. Das Sprichwort, wenn Engel Reisen, traf voll für unsere Reisegruppe zu. Wir hatten ausnahmslos gutes Wetter. Nördlich des Polarkreises war die Natur noch sehr zurück. Die Bäume hatten noch keine Blätter, war wie bei uns im März/April. Im Juli/August kommt man in Sachen Natur mehr auf seine Kosten, hat dafür aber sicherlich Probleme mit Mücken. Die angebotenen Stadtführungen von externen Reiseleitern in Kopenhagen, Stockholm und Helsinki war sehr professionell und aufschlussreich. Die lange Busfahrt ist natürlich anstrengend, aber sehr komfortabel, da man nicht selber fahren muss. Man kann sich voll auf die Natur und Sehenswürdigkeiten konzentrieren, hat die Möglichkeit sich mit Mitreisenden zu unterhalten und Spaß zu haben.

Denkmal
Denkmal
von Harald • Mai 2017
Denkmal "Kinder der Welt"
Denkmal "Kinder der Welt"
von Harald • Mai 2017
Nordkap
Nordkap
von Harald • Mai 2017
Fischerboote am Nordkap
Fischerboote am Nordkap
von Harald • Mai 2017
Nicht zu übersehen
Nicht zu übersehen
von Harald • Mai 2017
Auf der Fahrt Stockholm/Turku
Manfred(71+)
Juli 2015

Nordkap eine Touristenattraktion

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Ausgangspunkt für unsere Busfahrt zum legendären Nordkap war unser Übernachtungshotel Scandic Nordkapp ex Rica in Honningsvag. Das Hotel befindet sich etwa 30 km vom Nordkap entfernt. Das Nordkap ist seit dem Anschluss an das Straßennetz im Jahr 1956 der nördlichste Punkt Europas, der auf Straßen vom europäischen Festland erreicht werden kann. Früher, bevor die Straße gebaut wurde, mussten die Touristen 1.008 Treppenstufen von Hornvika hinaufsteigen. Im Sommer gibt es für etwa zweieinhalb Monate die Mitternachtssonne, im Winter dagegen gelangt die Sonne etwa zweieinhalb Monate lang auch tagsüber nicht über den Horizont. Das Nordkap ragt mit seiner schroffen Felswand bis auf eine Höhe von 307 Meter über dem Meeresspiegel empor, und jährlich finden sich etwa 200.000 Besucher an diesem Ort ein. Da wir bereits kurz nach 20.00 Uhr am Nordkap waren, konnte man noch in Ruhe einige Photos vom Globus auf dem Nordkap-Plateau machen. Der Globus auf dem Plateau ist das Wahrzeichen des Nordkaps. Er markiert das geographische Ende Europas, den nördlichsten Punkt des kontinentalen Festlandes. Der Globus gehört zu den beliebtesten Fotomotiven einer Nordkapreise. Die Plastik der Weltkugel wurde 1978 aufgestellt. Etwas seitwärts vom Norkap-Plateau befindet sich das Oscar-Denkmal. Der Gedenkstein wurde 1873 zu Ehren von König Oscar II. von Norwegen und Schweden aufgestellt. Nicht weit vom Nordkap-Plateau entfernt, befinden sich sieben große Bronzetafeln die als Denkmal “Kinder der Welt” mit Motiven von Kindern aus 7 verschiedenen Ländern erschaffen wurde. Es symbolisiert Freundschaft, Zusammenarbeit, Hoffnung und Freude - über alle Grenzen hinweg. Nebenan steht die Skulptur "Mutter und Kind", dass das Schicksal der Fischerfrauen zeigt, die nach ihren Männern Ausschau halten. Anschließend schauten wir uns einen Film durch die vier Jahreszeiten in der Nordkaphalle an. Im Film sahen wir den arktischen blauen Winter, in dem das Nordlicht den Himmel erhellt und den goldenen Sommer mit der Mitternachtssonne über dem endlosen Meer. Der Film wird auf einer 125-Grad-Leinwand gezeigt und dauert 14 Minuten. Der Film wird, das ganze Jahr über, täglich mehrere Male in der Nordkaphalle gezeigt. Die Nordkaphalle wurde 1959 errichtet und bietet Platz für mehreren tausend Gäste. Ein Tunnel verbindet die Nordkapphallen mit der Bar "Grotte". In diesem Tunnel befinden sich Schaukästen mit dreidimensionalen Bildern, die St. Johannes Kapelle und das thailändische Pavillon. Der Thai-Pavillon erinnert an den Besuch von König Chulalongkorn von Siam im Jahr 1907. Der östliche Monarch segelte von Kopenhagen mit der gecharterten Yacht „Albion“ zum Nordkap. Die 1990 errichtet kleine St. Johannes Kapelle ist die nördlichste ökumenische Kapelle der Welt und sollte auch auf jeden Fall besucht werden. In der Nordkaphalle befanden sich u.a. ein Restaurant, ein riesiger Souvenirladen und ein kleines Postamt. Das Postamt soll angeblich das nördlichste Postamt der Welt sein. Bei unserem Aufenthalt am Nordkap (Anfang Juli) lag die Temperatur um 21.00 Uhr nur bei drei Grad Celsius, Pudelmütze wäre hier notwendig gewesen. Auch die Fernsicht war leider etwas eingeschränkt.

Nordkap
Nordkap
von Manfred • Juli 2015
Nordkap
Nordkap
von Manfred • Juli 2015
Nordkap
Nordkap
von Manfred • Juli 2015
Nordkap
Nordkap
von Manfred • Juli 2015
Nordkap
Nordkap
von Manfred • Juli 2015
Nordkap
Mehr Bilder(15)
Josef(71+)
Juni 2015

Die Mitternachtssonne ist hier die Wirklichkeit

6,0 / 6

Aus den umliegenden Hotels werden die Besucher um Mitternacht hierhergebracht, fast 2 Monate lang scheint die Sonne 24 Stunden lang, fachliche Vorträge über die Position der Erde während des Jahres in den Vortragsräumen/Kinosaal.

Gerhard
Juni 2015

Tolles Erlebnis

6,0 / 6

leider im Nebel; aber trotzdem beeindruckend

Martina
Juni 2015

Ein magischer Ort

6,0 / 6

Nordkapp und dazu noch Mitternachtssonne, ein Glas Prosecco (Preis ausblenden, nur genießen), was schöneres gibt es kaum und ist wirklich erlebenswert.

Petra
Mai 2015

Super Trendtours zum Nordkap

6,0 / 6

Habe super Rundreise mit trendtours zum Nordkap gemacht. Alle Hotels waren sauber und sehr zweckmäßig. Viel besser, als ich erwartet hatte. Die Verpflegung war sehr gut und der Reiseleiter war einsame Spitze. Sein Wissen über Skandinavien war enorm. Alles wurde toll von ihm geklärt. Es gab keine Probleme. Die Reise war sehr sehr schön, aber auch anstrengend. 6.300 km in 12 Tagen ist ja nicht ganz wenig. Aber es hat sich sehr gelohnt!! Alles war super organisiert. Dank nochmals an den Reiseleiter Kay! Diese trendtours-Fahrt ist sehr zu empfehlen.

1 von 3