Petrikirche
Dortmund/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Stadtkirche Sankt Petri
Die evangelische Stadtkirche Sankt Petri ist kaum zu verfehlen, wenn man mit dem Zug anreist. Gegenüber des HBF geht man die Treppen zur Innenstadt hoch und läuft direkt auf die Kirche zu. Es ist eine offene Hallenkirche die täglich außer Montags ab 11.00 Uhr geöffnet ist. Vor der Kirche befindet sich ein Brunnen. Mit weiblicher Stimme werden hier den ganzen Tag, auch wenn die Kirche geschlossen ist, Bibelgeschichten vorgelesen. Im Gegensatz zur katholischen Propsteikirche gibt sich die Petrikirche eher schlicht und modern mit einem Hauch Kunst. Zurzeit gibt es keine Bestuhlung, sondern einen Labyrinthgang zum Altar. sankt-petri-do.de
Ein schöner Altar
Evangelische Kirche In der Innenstadt von Dortmund am Westenhellweg. Sie ist eine Hallenkirche im hochgotischen Stil gebaut aus Sandstein. Der Kirchturm wurde nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg in den 80er Jahren erneuert. Das Interressante ist in der Kirche, der Schnitzaltar, man nennt ihn auch das goldene Wunder. Am Eingang sieht man man Bilder von der Zerstörung im 2. Weltkrieg.
Wunderschöner Altar
Die Stadtkirche St. Petri wurde im 14. Jahrhundert gebaut. Sie ist eine gotische Hallenkirche. Besonders sehenswert ist der Antwerpener Flügelaltar der Lukasgilde (um 1522), bekannt als das „Goldene Wunder von Westfalen“. Es ist ein Altarretabel, mit vergoldeten Figuren. Er erzählt die Passionsgeschichte in 30 Reliefs.