Schynige Platte

Wilderswil/Kanton Bern

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Sabine(61-65)
Juli 2017

Schynipe Platte Rundweg mit Ausblick

6,0 / 6

Wir waren im Juli in Grindelwald und der Besuch der Schynigen Platte durfte natürlich nicht fehlen. Die Anbindung von Graindelwald nach Wilderwil ist mit dem Zug perfekt. Dort hatten wir 25 Min. Wartezeit bis die Bahn fuhr. Ab da ging es mit der Zahnradbahn hoch zur Schynigen Platte (1976m). Diese Bahn fährt seit 1893, die Fahrt dauert gut 50 Minuten mit tollem Ausblick, aber auch furchtbarem Rattern. Einen Halt gibt es auf der Zwischenstation Breitlauen, wo öfters mal Wanderer ein- oder aussteigen. An der Bergstation angekommen liefen wir zu viert den Weg über Iselten-Oberberg Richtung Loucherhorn. Hier teilten sich die Wege von uns uns und unserem Sohn mit Freundin. Sie gingen den Klassiker Schynige Platte - Faulhorn - First. Die Wanderung mit 6 Std. Zeitbedarf und einigen Höhenmetern (970) haben wir bereits 2 x gemachtb (siehe z.B. die Fotos aus Aug. 2013). Das Wetter war jetzt auch nicht so schön, als das wir nochmal den Ausblick gehabt hätten. So machten sich die beiden alleine auf den Weg und kamen ca 5,5 Std. später in der Ferienwohnung in Grindelwald an. Ab der First nutzten sie dann auch die Bergbahn abwärts.Wir liefen den Panoramaweg Loucherhorn der mit 2,5 Std. Gehzeit angegeben ist. Es gab hier wunderschöne Ausblick auf die gegenüberliegende Bergwelt, auf Interlaken sowie den Thuner- und Brienzersee. Es ist schon ein toller und nicht anstrengender Rundweg. Wobei wir Leute mit Kinderwagen gesehen haben... dafür ist er eigentlich nicht geeignet. Das Bergrestaurant der Schynigen Platte hat ziemlich modernisiert und eine große Terrasse im ebenfalls neu gestaltetem Innenbereich zu bieten. Hier haben wir zwei lecker gegessen und den immer trüberen Ausblick gesehen. Es gibt hier oben auch einen Alpengarten, diesen kann man kostenlos besuchen. Allerdings haben wir es dieses Jahr nicht gemacht.

Angenehme Runde
Angenehme Runde
von Sabine • Juli 2017
Blick auf die Bahnstrecke
Blick auf die Bahnstrecke
von Sabine • Juli 2017
Bergrestaurant Schynige Platte
Bergrestaurant Schynige Platte
von Sabine • Juli 2017
Schöner Blick
Schöner Blick
von Sabine • Juli 2017
Aussichtspunkt
Aussichtspunkt
von Sabine • Juli 2017
Plick über die seitliche Platte
Mehr Bilder(14)
Josef
Juni 2015

Wunderschön

6,0 / 6

Panoramaweg ist genial und Restaurant sehr gut.

Rainer
Oktober 2014

Tolle Fahrt mit der Bahn

6,0 / 6

Gute Wandermöglichkeiten. Sehr schöner Ausblick

Hans-Joachim
August 2014

Ausflug von Grindelwald/Wengen

6,0 / 6

Super Aussicht auf die Seen und die Viertausender speziell Eiger Mönch und Jungfrau

Michel(51-55)
August 2014

Wanderung Schynige Platte

6,0 / 6

Tolle Wanderung mit Ausblick auf Brienzer- und Thunersee, sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Panoramawanderung sehr Empfehlenswert, auch mit Kindern.

Gitte
Juli 2014

Aussicht

6,0 / 6

falls das Wetter gut ist hat man eine super Aussicht

Bernd
Juni 2014

Herrlich

6,0 / 6

man sollte ich diesen Ausflug gönnen

Jürg
Juni 2014

Einzigartig

6,0 / 6

In Verbindung mit der Wanderung vom First über das Faulhorn, wunderschöne Aussicht, ein wunderbares Wanderziel

Sabine(61-65)
August 2013

2. Wanderung von der Schynigen Platte zur First

6,0 / 6

In diesem August haben wir die Wanderung zum 2. Mal unternommen. Wir sind aus Grindelwald mit dem Zug rausgefahren und in Wilderwil mit direktem Anschluß in die Zahnradbahn auf die Schynige Platte gestiegen. Nach ca. 40 min Fahrt kommt man auf 2068 m noch entspannt an ;-) Wir sind diesmal nicht den Weg zur Geis gegangen, da wir den Ausblick auf den See schon kannten. Sondern den direkten ausgeschilderten Weg Richtung Faulhorn/Bachalpsee/First. Hier ist schon die letzte Bahnfahrt zur Talstation First angegeben. Wir hatten ein guten Zeitpuffer. Der Berg bietet fantastische Ausblicke auf das gegenüberliegende Bergmassiv mit den schneebedeckten Spizzen. Das Wetter war diesmal klass mit blauem Himmel und kleinen Wolken, die immer mal die Sonne verdeckten. Wir liefen entlang dem Oberberghorn und Laucherhorn (2230m), der Weg wurde dann schon unwegsamer und mit Geröll bedeckt. In Richtung Berghaus Männdlenen ist dann die Vegetation so gut wie karg. Der Blick geht dort auch nochmal auf den Brienzersee und einem kleinen See, dessen Namen ich nicht kenne. Es war wohl nur ein Becken. Der letzte Aufstieg zum Gasthof in den Bergen ist nochmal ziemlich anstregend. Wir haben dort eine Käseplatte und Gulaschsuppe gegessen. Die Bedienung ist freundlich und alles war lecker. Von der Terrasse aus sieht man schon den nächsten Anstieg der auf den weiteren Berg führt und in der Ferne das Faulhorn....hier wurde dann das Wetter etwas schlechter, es bewölkte sich und die Sicht war nicht mehr so klar. Das die Sonne weg war, war nicht so schlimm - es war anstrengend genug. Unser Sohn ging noch die 15-20 min hoch zum Faulhorn. Dafür war uns aber das Wetter nicht gut genug, er hat auch nichts gesehen und war mit nur einem Gast oben alleine. Wir konnten vor 3 Jahren schon von dort oben bei bestem Wetter, den Ausblick genießen. Unser Weg ging dann weiter Richtung Bachalpsee, hier geht man schon ein gutes Stück ziemlich steil runter. Am Weg sahen wir Murmeltiere, die ich sogar fotografieren konnte. Der restliche Weg zur First, die man dann als Gasthof schon sehen kann, zieht sich aber noch ein ganzes Stück und wir waren ziemlich froh, nach gut 6 Std. am Ziel angekommen zu sein. Zumal die Wanderung am Tag vorher schon 1700 Höhenmeter umfasste ;-) Die Wanderung von der Schynigen Platte zur First ist sehenswert, aber schon für Wanderer mit recht guter Kondition. Diesmal war es auch ziemlich voll, als wir 2008 dort liefen, waren wir wohl auch auf Grund des schlechten Nebel-Wetters fast alleine dort oben. Konnten aber nicht wirklich etwas sehen, so dass wir froh waren die Wanderung jetzt nochmal gemacht zu haben. Wir kehrten anschließen im neugestallteten Außenbereich des Berggasthofes First ein und genossen den Ausblick auf das jetzt wieder sonnige Grindelwaldtal. Die Bahn brachte uns dann über Sckreckfeld und Bort runter nach Grindelwald zur Talstation. Fazit: sehenswert aber ziemlich anstrengend! Trittsicherheit, vernünftiges Schuhwerk und Wanderstöcke kann ich hier nur empfehlen.

Gondelfahrt nach Grindelwald runter
Gondelfahrt nach Grindelwald runter
von Sabine • August 2013
Gondelfahrt nach Grindelwald runter
Gondelfahrt nach Grindelwald runter
von Sabine • August 2013
Unwegsamer Weg
Unwegsamer Weg
von Sabine • August 2013
Aufstieg von der Hütte weiter hoch
Aufstieg von der Hütte weiter hoch
von Sabine • August 2013
Ein Murmeltier
Ein Murmeltier
von Sabine • August 2013
Ausblick auf einen Wasserfall
Mehr Bilder(15)
Siggi(61-65)
August 2013

Die ganzen Alpen in 3 Stunden

6,0 / 6

Einfach nur traumhaft und beeindruckend ! Auf der einen Seite die Seen auf der anderen Eiger Jungfrau und Mönch. Genial ist der Alpengarten, es ist völlig verblüffend die Pflanzen zu sehen, wie klein, zart, skurill und wunderschön

12
1 von 2