Skigebiet Flims, Laax, Falera
Kanton Graubünden/SchweizNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Abzocke - 100% zahlen für 1/3 der Pisten
Wenn man sich die Bewertungen im Internet über alle Portale hinweg durchliest scheint es eine langfristige „Masche“ des Betreibers zu sein. Man schliesst einfach die Hälfte der Lifte um Geld zu sparen, begründet dies jedes mit Wind usw., lässt die Leute aber 100% zahlen. Selbst wenn 2/3 der Anlagen nicht benutzbar sind, kassiert man an der Talstation den vollen Preis ab. Rabatt gibt es keinen. Man kann ja 1/3 nutzen. Reicht doch auf 2200m zu fahren, warum will man denn auf 3000m? Wer in der App bereits Karten gekauft hat und nach einem Gutschein für das nächste Mal fragt, weil weit mehr als 50% nicht zur Verfügung stehen wird verständnislos angeschaut und mit den Worten „das ist dein persönliches Pech“ weggeschickt. Abzocke trifft es eigentlich ganz gut, was hier gemacht wird. 100% zahlen für 33% bekommen
Abzocke und überfüllte Pisten
Es gibt lediglich 2 Lifte die eine Menschenmasse vom Tal in Laax auf den Berg befördern soll. Die Kapazität der Lifte ist definitiv zu gering. Eine Schlange von Menschen die über mehrere hundert Meter vor dem Lift steht und warte Zeiten von über 1 Stunde sind Standard. Dafür Preise für ein Ticket von bis zu 94 CHF ist einfach nur Wucher. Durch mäßige Schneeverhältnisse stehen nicht alle Pisten zur Verfügung. Anstatt die Ticketanzahl zu limitieren werden immer mehr Menschen auf den Berg verfrachtet. Dadurch bedingt sind die verfügbaren Pisten verstopft und es kommt keine Freude auf beim Skifahrern. Nie wieder nach Laax zum Ski fahren.
Extrem unfreundlich, überteuert
Uns wurden überteuerte Skipässe verkauft, mit dem Wissen das in den nächsten Tagen das Wetter schlecht ist und dann kaum bis keine Gondeln und Lifte geöffnet werden. Diese Information wurde an uns nicht weiter getragen. Bei der Frage nach Kulanz wurde nur böse geantwortet. Begründung war immer nur das Wetter. Das aber bei Sonnenschein und starkem Wind alle Lifte geöffnet werden, aber bei etwas Schnee und weniger Wind alles zu bleibt spricht definitiv gegen das Wetter. Der Grund liegt darin, daß es nicht wirtschaftlich ist, da auch coronabedingt, weniger Touristen im Skigebiet unterwegs sind. Würde nie wieder dort hin fahren und es auch keinem empfehlen!!!
Immer wieder schön!
Für mich und meine Kinder das schönste Skigebiet der Alpen, im Hufeisen angeordnete Lifte, so dass man sich wunderbar durchhangeln kann und je nach Schnee- und Wetterlage die Höhe (bis zu 3000m) oder die Talabfahrten nach Flims und Laax mit 15-1700 Höhenunterschied suchen kann. Etliche kontrollierte Freerideabfahrten, bei den präparierten Pisten ist für jede Qualifikation und Stimmung was dabei! Und bis auf einige Engstellen an den Wochenenden nicht wirklich voll, es verläuft sich und in der Woche gibt es kaum Warteschlangen.
Der Gletscher schmilzt!
Das Skigebiet ist wirklich gross und schön. In 10 Jahren wird lt. Skilehrer der Gletscher weggeschmolzen sein. Er ist sowieso nur sehr klein, aber dort oben konnte man im April noch gut fahren, während im Tal alles sulzig war. Sehr empfehlen kann ich die Skischulen dort. Sie sind anders organisiert als in Österreich. Kein lästiges Vorfahren, die Eltern teilen nach bestem Gewissen ein. Passt es nicht, wird nach einem halben Tag getauscht. Es gibt nur Skikurse mit gemeinsamer Mittagspause, da immer woanders gerastet wird, um möglichst weit im Skigebiet rumzukommen. Und die Eltern kommen auch mal weiter raus, da sie nicht um 12 Uhr wieder am Skischultreffpunkt sein müssen. Jedes Kind bekommt eine schriftliche Einschätzung am Schluss nach dem Rennen. Soviel Feedbäck hatten wir noch nie. Die Skischule ist allerdings auch fast doppelt so teuer. Die restlichen Preise gehen noch, wenn man nicht gerade in Gourmetrestaurants geht.
Abzocke
Pistenangebot gut. Bediente Restaurants haben wucherpreise, selvrestaurants sehr einfaches angebot, Skihütten das einzige auf dem grill sind würste, 1 grill im gebiet mit steaks von 48.- bis 70 sFr. Tagespass 66.- + 5.- wiederaufladbare Key-kard die nicht zurückgenommen wird!
Super Party mit Weltklasse Boardern
Jedes Jahr im Januar findet in der zweiten bzw. dritten Januarwoche die European Burton Snowboardcontest statt. Auch für einen Nicht-Snowboarder ist es immer ein super Erlebnis dort zuzuschauen, wenn die Boarder durch die Halfpipe rauschen oder beim Freestyle schier unmögliche Drehungen und Sprünge von sich geben. Selbst vom Sessellift herauf von der Plaun oder aber auch von der Curnius herauf hat man einen super genialen Ausblick.Also schnallt Euch die Skier bzw. Snowboarder nächstes Jahr auf den Rücken und kommt mit nach Flims-Laax-Falera. Viel Spaß
Sehr großes und hohes Skigebiet
Insgesamt 29 Bergbahnen erschließen ein sehr großes Gebiet oberhalb der Ort Flims, Laax und Falera. Das Skigebiet befindet sich in einer Höhe zwischen 1100m und 3000m. Die Pisten sind zum großen Teil einfach und es gibt leider nur sehr wenige steilere Abfahrten. Da sich die Hänge zum hauptsächlich nach Süden neigen, kann man zu jeder Jahreszeit viel Sonne genießen. Der größte Teil des Gebiets liegt oberhalb von 2000m, so dass es sehr schneesicher ist. Auf dem Gletscher in 3000m Höhe findet man eigentlich den ganzen Winter pulverschnee. Leider sind viele Liftanlagen nicht auf dem neuesten Stand, so dass man besonders am Wochenende mit längeren Wartezeiten rechnen muss. Im Frühjahr muss man damit rechnen, dass die Talabfahrten gesperrt sind und man mit der Bahn runterfahren muss, da die Orte recht tief liegen. Lagebeschreibung: Autobahn von Chur Richtung St.Bernadino, Abfahrt Reichenau. Dann dem Wegweiser Flims bzw. Laax nach. Hinweis/Insider-Tipp: Von La Siala nach Flims kann man eine Piste von ca. 1700 Höhenmetern genießen.