Sonderzug Zarengold
Zentralrussland/Moskau/RusslandNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Es ist nicht alles "Gold" im Zarengold
Insgesamt eine gut organisierte Reise von Shanghai (Vorprogramm) über Peking nach Moskau. Aber die Probleme tauchten zwischen der KatalogInformation und der Realität im Zug auf: Wir hatten Kategorie III gewählt ( Kategorie IV hätte pro Person ca. 3000 € mehr gekostet). Das Abteil ist weniger als 4 m² groß. Die Betten liegen übereinander. Von der oberen Bettkante bis zur Abteildecke sind es 70cm. Passagiere mit über 170 cm Größe haben da nur mit größter Anstrengung eine Chance, das Bett über eine Stufenleiter ( 3 Treppenstufen mit Drehung auf der letzten Stufe und anschließenden Hochstemmen) zu erreichen. Man mußte sich "verbiegen". Der Gang im Abteil ist 50cm breit. Für die Unterbringung der 2 Koffer war kein Stauplatz vorhanden . Es musste dann der Bettkasten freigemacht werden und das Bettzeug wurde in einer Ablage oberhalb der Naßzelle ( Höhe ca. 30 cm ) abgelegt. Der 2. Koffer hatte neben dem Bettkasten unterhalb des Sitzes Platz. Unbedingt muss den Reisenden mitgeteilt werden, dass nur für mittelgroße Koffer eine Unterbringungschance im Abteil vorhanden ist. Große (Kabinen-) Koffer wurden provisorisch in dem Übergangsraum zwischen den Waggons gestapelt und waren nur mühsam inhaltlich zu bedienen. Ein Witz ist die Naßzelle mit einem Miniaturwaschbecken und einer nicht handlebaren"Dusche". Hätten wir Sie benutzt, hätten wir uns in den vorhandenen Vorhang einwickeln müssen. Die Toiletten waren am Wagenende zu benutzen. Die Sauberkeit war ok. Nicht nur dieser Waggon selbst hatte erhebliche technische Mängel: Die Stoßdämpfer in den Drehgestellen waren absolut erneuerungsbedürftig. Sie erzeugten erheblichen Lärm (Donnern und Poltern) und der Waggon "schlingerte" nach den Schienenstößen lange nach, was sich natürlich negativ auf den Liegekomfort in den Abteilen bemerkbar machte. Hier muß Lernidee von der russischen Bahngesellschaft unbedingt eine erhebliche technische Nachbesserung anfordern. Dazu kamen die erheblichen Unterschiede im Oberbau der Strecke ( in China: durchgeschweißt, in der Mongolei nicht durchgeschweißt, in Russland: unterschiedlich). Insoweit waren hinsichtlich des Reiseablaufs die Hotelunterküfte sinnvoll, um mal wenigsten dort vernünftig schlafen zu können. Eine zusätzliche Hotelübernachtung zwischen Jakutsk und Kasan ist da unbedingt erforderlich. Die Verpflegung an Bord und die Hotels waren sehr gut. Die Reise kann ich nur für eingefleischte Eisenbahnfans mit bester Kondition empfehlen. Erstaunlich war die fast ausschließliche Teilnahme von Reisenden im Alter von 65+
Mein Lebenstraum von Moskau nach Peking - endlich!
Hatte schon einmal Zarengold als Hotel bewertet ... jetzt wurde die Seite neu aufgesetzt. Habe mir mit dieser Transsib-Reise einen echten Lebenstraum erfüllt und bin extra mit der Transsib gefahren. Eine Reise, die ich mein Leben lang nicht vergessen werde!