Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn
Heilbronn/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Nicht nur für Fans
Das Süddeutsches Eisenbahnmuseum wird von einem Verein betrieben, der ca. 300 Mitglieder hat und natürlich ehrenamltlich arbeitet. Alleine die Unterbringung des Museum ist schon toll, in einem alten Ringlokschuppen von 1893. Mittlerweile hat der Verein ca. 20 Lokomotiven restauriert und ausgestellt. Der Eintritt kostet € 5.- und die Öffnungszeiten sind am Wochenende von 10.00 - 18.00 Uhr. Im Winter nur Samstags.
Heilbronner Dampflokfest
Ein Geheimtipp für Eisenbahnfreunde! Am Heilbronner Dampflokfest war die große Lokomotivsammlung insbesondere Dampflokomotiven aber auch Diesel- und E Loks sowie einige Wagen zu besichtigen. Zu sehen war aber auch der große "Arbeitsvorrat" des Museums. Zur Zeit wird die beim Großbrand in Nürnberg schwer beschädigte Dampflokomotive 23 105 aufgearbeitet. Eine Lokomotive stand unter Dampf. Es bestand die Gelegenheit gegen einen kleinen Kostenbeitrag ein kurzes Stück auf der Lok mitzufahren. Das Lokpersonal erklärte gerne allen kleinen und großen Eisenbahnfreunden alles Wissenswerte über Funktion der Dampflokomotive. Ferner gab es ausgedehnte Führungen durch das Museum. Besondere Loks wurden zum Photografieren zeitweilig auf der funktionsfähigen Drehscheibe ausgestellt. Anlässlich der Dampfloktage fand ein Spur 1 Treffen statt. Eintritt 5,00€, ermäßigt 2,50€. Die Preise für Speisen und Getränke waren sehr zivil. Weitere Dampflokfeste sind, wie man mir sagte, geplant Das Museum ist aber auch außerhalb der Dampflokfeste zu besichtigen. Näheres findet ihr auf der Homepage Zu erreichen ist das Museum mit der S Bahn vom Bahnhofsvorplatz Richtung Karlsruhe Bedarfshalt Sonnenbrunnen.