Szechenyi Thermalbad

Budapest/Großraum Budapest

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Edelgard Wolf
Januar 2025

Spart Euch das Geld, der Preis ist zu joch

3,0 / 6

Ich habe das "VIP" Angebot mit Cocktail, Obstschale, Tee, gebucht. Der Palmengarten sehr schön. Die beiden Damen an der Bar unfreundlich, gleichgültig. Dort konnte man Sandwich kaufen, die um 14.00 Uhr aus waren und das wars. Wir hatten die Letzten bekommen. Das Bad selbst alt, ungepflegt, unhygienisch. Menschenmassen zwängen sich in den Pools aneinander. Es riecht modrig, die Böden schmutzig. In den großen Freibecken stehen Menschen dicht gedrängt. Unangenehm. Frage, wer geht bei Minusgraden mit naher Badekleidung über eine Treppe nach innen auf die Toilette? So roch auch das Wasser widerlich. Es gibt ein Becken da darf man nur mit Bademütze rein. Der Bademeister winkte mir ohne Mütze ins Becken zu gehen am Ende mußte ich das Becken verlassen ohne Badeschuhe naß bei eisigem Wind die 200m zurücklaufen. Spart Euch das Geld

Carina
Januar 2018

Ekelhaft!

1,0 / 6

Bilder zeigen das Bad nur von draußen - dort ist es aber viel zu überfüllt und viele Personen waren samt Kleidung im Becken - nicht sehr hygienisch und auch verboten, was aber niemanden dort intressierte! Kabinen und Duschen eng und dreckig sowie rostig! Föhns sind sowieso zum Vergessen! Im Bad selbst war Schimmel (zumindest sah es so aus), Dreck und Rost! Liegen waren nur draußen vorhanden, was einem im Winter natürlich nichts bringt... Alles in allem trotz niedrigem Eintrittspreis zu teuer! Wenn man den Standard aus Österreich/Deutschland erwartet oder bereits in Prag in der Therme war fühlt man sich 30 Jahre zurückversetzt und verarscht! Definitiv nicht zu EMPFEHLEN unserer Meinung nach! Maximal von außen das Gebäude ansehen..

Gerd(66-70)
Juni 2015

Altes Thermalbad - neuzeitlicher Eintrittspreis

3,0 / 6

Ein sicherlich altehrwürdiges Thermalbad, das aber heutigen Standarts in keiner Weise mehr entspricht. In der Außenanlage, die auf dem Foto schön zu sehen ist, gibt es neben zwei kleineren Thermalbecken ein großes Schwimmbecken, das man aber nur mit Badekappe benutzen darf. Der Bademeister ist ständig am Pfeifen, weil viele auswärtige Gäste dies nicht wissen -und wohl auch nicht verstehen. Für die an einem normalen Wochentag, es war ein Donnerstag, anwesenden ca. 400 - 500 Gäste der Außenanlage, standen ca 35 Liegen bereit. Der Rest musste sich auf Bänke verteilen, manche legten sich auch nur einfach auf das Verbundsteinpflaster. Im Innenbereich sollte man nicht zu genau in die Ecken schauen, manche Stellen sind arg renovierungsbedürftig. Ich muss sagen, bei einem Eintrittspreis von umgerechnet ca. 17 Euro gehe ich kein zweites Mal dort hin.

Ulf
März 2014

Sicherheit mangelhaft

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Bad ist ok., Allerdings ist die Sicherheitslage und die Schadensregulierung nach dem Diebstahl mangelhaft. Uns wurden die Umkleideschränke komplett ausgeräumt. Sämtliche Kleidung inkl. Pässe, Handys, Geld und Karten aus den verschlossen Schränken gestohlen. Das kann kein Einzelfall sein, denn es waren etliche Schränke aufgehebelt. Die Polizei war nach 90 Minuten immer noch nicht vor Ort. In Bademantel verließen wir das Bad. Es wurde uns keine finanzielle Soforthilfe angeboten. Es wurde keine Ersatzkleidung zur Verfügung gestellt. Das Personal sprach kein Deutsch nur Basic- Englisch. Nach vier Wochen kam eine Mail in Ungarisch, der auch nach zweimaliger Bitte nach Übertragung ins Deutsche oder Englische nicht übersetzt ankam. Fazit: nur in alten Klamotte und ohne Pass und Wertgegenstände ins Bad, sonst wird es ein teurer Urlaub. Ulf

Christoph
Dezember 2013

Traditionelles Bad in gutem Zustand

5,0 / 6

Das Bad ist sehr gut erhalten und nicht überlaufen, Die hygienischen Bedingungen sind akzeptabel.

Ekkehart(71+)
April 2007

Prächtiges Heilbad

6,0 / 6
Hilfreich (12)

Eines der schönsten Thermalbäder in Budapest ist das Széchenyi- Heilbad (Széchenyi gyógyfürdö) im Stadtwald (Varos liget). Das Bad erinnert von außen eher an ein gewaltiges Barockschloß- man würde darin kein Heilbad vermuten. Es ist eines der größten unter den 50 Budapester Heilbädern und bietet ca. 5000 Gästen Platz. 2 große Thremalbecken im Freien, mehrere kleine und große Thermalbecken in Halllen, Sauna- und Dampfbadräume, Trinkbrunnen stehen zur Verfügung. Das Wasser kommt aus mehr als 1000 m Tiefe nach oben. Das Heilbad ist in einem mehrjährigen Verlauf aufwändig restauriert worden und gleichzeitig sind viele moderne Elemente Wirbelkanäle, Sprudelbad u. a.) installiert worden. Das Bad dient nicht nur der Gesundheit, sondern ist auch Treff der Budapester- Ort der Geselligkeit, es wird geredet, Schach gespielt usw. Auch im Winter ist nicht nur in den Hallen, sondern auch im freien lebhafter Betrieb. Das Bad bietet in getrennten Abteilungen auch umfangreiche Kuranwendungen über das Thermalwasser hinaus (man kann direkt als ambulanter Kurpatient kommen). Das Bad erreicht man mit der Metro 1, Haltestelle Széchenyi fürdö (1. Haltestelle nach dem Heldenplatz- Hösök ter). Eine Aufenthaltszeit von insgesamt 3 Stunden ist angebracht. Vorsicht: das heilkräftige Wasser ist sehr stark, nicht unterschätzen und nicht zu lange in den Thermalbecken bleiben.

Im Hof des Bades
Im Hof des Bades
von Ekkehart • April 2007
Ein Becken im Inneren
Ein Becken im Inneren
von Ekkehart • April 2007
In den Hallen des Heilbades
In den Hallen des Heilbades
von Ekkehart • April 2007
Im Hof des Bades
Im Hof des Bades
von Ekkehart • April 2007
Im Hof des Bades
Im Hof des Bades
von Ekkehart • April 2007
Bad von außen (Teilansicht)
Anna(66-70)
Mai 2006

Szecheny Thermalbad

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Thermalbad mit schöner Aussenanlage, je ein Becken mit 38 Grad Wassser und ein Becken mit normaler Schwimmtemperatur. Innen verschiedene Thermalbecken mit unterschiedlichen Temperaturen von 16 - 38 Grad. Möglichst Badeschlappen mitbringen und Badekappe für das kältere Schwimmbecken außen. Thermal-Baden macht sehr müde!