Tate Modern
City of London/Großraum LondonNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Moderne Kunst bei freiem Eintritt
Ein Museum für Freunde der modernen Kunst. Schon beim Betreten des Museums durch die Turbinenhalle steht man quasi direkt im allerersten Kunstwerk. Der Eintritt ist bis auf die Sonderausstellungen und folglich auch für den Mini-Geldbeutel super. In den einzelnen Räumen werden immer verschiedene Künstler oder Künstlerinnen in den Mittelpunkt gestellt. Auch hier wechseln einzelne Räume nach einer Weile ihre Kunstwerke. Die Installation aus hunderten von Laufenden Radios fand ich besonders beeindruckend, diese ist auch im kostenlosen Bereich zu finden. Oft wird das Café im 10. Stock empfohlen und dies auch zu recht. Die Getränke sind hier eher teuer aber die Aussicht ist top. Achtung: Man darf hier teilweise nicht fotografieren um die Privatsphäre der Anwohner zu schützen.
Das meistbesuchte Museum für moderne Kunst
Die Tate Modern ist immer noch das größte und meistbesuchte europäische Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts sowie für die Gegenwartskunst. Dies mag vor allem daran liegen, dass der Eintritt in die staatlichen Britischen Museen frei ist. Positiv zu vermerken ist auch, dass man in der permanenten Ausstellung ohne Blitz photographieren darf. Die Sammlung ist thematisch gehängt, nicht zeitlich. Dies bedeutet, dass Bilder, Photos, Objekte, Skulpturen unter Umständen zusammen hängen, wenn sie denn einen thematischen Bezug zueinander haben. In der aktuellen Austellung sind aber auch einzelne Säle einzelnen Künstlern vorbahalten, z.B. die Seagram Murals von Mark Rothko, ein Saal mit zusammenhängenden Bildern von Gerhard Richter, ein Saal mit Video-Kunst, u.a. von Nam June Paik, ein Saal ist dem Werk von Josef Boys gewidment. Die Sammlung ziegt u.a. den Fauvismus, Picasso, Matisse, den Surrealismus, Dali, Max Ernst, Réne Magritte sowie Miró. Ebenso vertreten ist der amerikanische abstrakte Expressionismus des Jackson Pollock, wie auch die Malerei von Mark Rothko. Neun der übergroßen Seagram Murals sind in einem einzigen Raum bei gedimmtem Licht ausgestellt. Ferner zeigt das Museum Photos der unterschiedlichen Epochen sowie Skulpturen. Vertreten sind auch Anschaffungen von Künstlern aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wer Zeit hat, sollte die Tate Britain und die Tate Modern im Zusammenhang sehen. Die Tate Modern ist das am meisten besuchte Museum Großbritanniens. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, auch in Teilen der Ausstellung. Die Tate Modern liegt an der Temse, gegenüber der St Paul Cathedrale. U-Bahn Station Tower Bridge. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 10. 00–18. 00, Freitag und Samstag, 10. 00–22. 00 Letzter Einlaß ist um 17. 15 (Freitag und Samstag um 21. 15), Geschlossen am 24, 25 und 26 Dezember.
Kostenloser Ausblick auf London
Ich bin kein großer Kunstfan, aber der Besuch im Tate Modern hat sich auch für mich diesmal gelohnt. Seit einigen Wochen ist der Anbau des Museums fertig und man hat die Möglichkeit in die oberste Etage zu fahren. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf London! Man kann sich Zeit lassen und das Beste: es kostet nichts!
Ein Besuch der lohnt
Der Eintritt ist in diesem Hotel kostenlos. Die ausgestellten Exponate lohnen den Besuch.
Wem es gefällt
Wir empfanden Tate Modern langweilig und unorganisiert : Der Eintritt war frei, doch versuchte man - wie in allen kostenlosten Londoner Museen - zu Geld zu bekommen über a) Spendenaufruf (Donation) b) Sonderausstellung (kostenpflichtig) c) Cafes d) viele Museumsgeschäfte Eigentlich wollten wir Kunstwerke von Salvador Dali sehen, die irgendwo sein sollten (geordnet nach Themen), doch haben wir nichts von dem Künstler gefunden. Es geht hier die Treppe, Aufzug, Rolltreppe rauf und runter und man findet einfach nichts. Die Werke, die wir sahen, beeindruckten uns kein bißchen. Schlange standen die Leute vor sogenannten "Installationen", die aber für mich nur Vera.... sind. Wir blieben relativ kurz und machten zumindest ein schönes Bild auf die Millenium Bridge
Spektakuläre Sammlung in altem Kraftwerk
eine interessante Sammlung mit Kunst der Moderne in einem ehemaligen Kraftwerk, daher sind die Ausstellungsräume auch zum Teil riesig. Mit Ausnahme von Sonderausstellungen ist der Eintritt frei (Spenden erwünscht). Unter dem Dach befindet sich ein viel zu kleines Restaurant / Bar mit schönem Blick auf die London City
Nicht jedermanns Geschmack
Da wir von der Schule aus auf Studienfahrt in London waren, gehörte ein Bescuch der Tate Modern, dem größten Museum für moderne Kunst, zum Pflichtprogramm. Das Tate Modern wurde nicht als Museum gebaut, sondern war zuerst ein Fabrikgebäude. Der Besuch der Dauerausstellung ist umsonst. In einer Art vorhalle zwischen den einzelnen Abteilungen gibt es interaktive Touch-Screen-Monitore an denen man durch mit-mach-Aktionen viel interessantes erfährt. Zu sehen gibt es im Museum Bilder sowie Installationen berühmter Künstler. Allerdings konnten in unsere Gruppe die wenigsten etwas mit dieser Art von Kunst anfangen. Für diejenigen, die sich für moderne Kunst interessieren, ist ein Besuch der Tate Modern sicherlich ein Highlight eines London-Aufenthalts.
Ein Gesamtüberblick der Kunst des 20. Jahrh.
Die Tate Modern ist mitlerweile das größte und meistbesuchte europäische Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts sowie für die gegenwartskunst. Die Sammlung beginnt etwa mit dem Fauvismus. Die Sammlung zeigt Picasso, Matisse, den Surrealismus, Dali, Max Ernst, Réne Magritte sowie Miró. Ebenso vertreten ist der amerikanische abstrakte Expressionismus des Jackson Pollock, wie auch die Malerei von Mark Rothko. Neun der übergroßen Seagram Murals sind in einem einzigen Raum bei gedimmtem Licht ausgestellt. Die Hängung ist nunmehr thematisch angeordnet. Der Eintritt ist umsonst, zumindest für die ständige Ausstellung. Wer Zeit hat, sollte die Tate Britain und die Tate Modern im Zusammenhang sehen. Die Tate Modern ist das am meisten besuchte Museum Großbritanniens. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, auch in Teilen der Ausstellung. Die Tate Modern liegt an der Temse, gegenüber der St Paul Cathedrale. U-Bahn Station Tower Bridge. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 10. 00–18. 00, Freitag und Samstag, 10. 00–22. 00 Letzter Einlaß ist um 17. 15 (Freitag und Samstag um 21. 15), Geschlossen am 24, 25 und 26 Dezember. Der Eintritt ist frei für die Dauerausstellung.
London Modern Tate - sehr interessant
Besuchen Sie die Londoner Modern Tate Gallery! Ein Genuß für Kunstinteressierte. Im Jahr 2007 gibt es einen Kunstgenuß der besonderen Art. 1.) Die Sonderausstellung DALI & FILM vom 1. Juni bis 9. September 2007 2.) Helio Oitticica: The Body of Color vom 6. Juni bis 23. September 2007 3.) Die Ausstellung: GLOBAL CITIES mit den Städten Cairo, Istambul, Johannesburg, London, Los Angeles, Mexico City, Mumbai, Sao Paulo, Shanghai und Tokyo. 4.)Die Dauerausstellung " Idea and Object" mit Carl Andre and Martin Creed, Utopia and Abstzraction, Around Minimalism. Len Lye, Sal LeWitt, Dan Flavin, Ellsworth Kelly, Ready-made Revisited, Rivane Neuenschwander, Joseph Beuys und Cristina Iglesias. Ein Besuch der Modern Tate ist ein MUß für Freunde der Kunst.
Das Museum für moderne Kunst in Europa
Neben dem Centre Pompidou in Paris und dem Museum Ludwig in Köln ist die Tate Modern für mich immer ein Pflichtprogramm in Sachen moderne Kunst. Die Sammlung der Tate Modern umfaßt die moderne und die Gegenwartskunst, beginnend etwa mit dem Fauvismus. Die Sammlung zeigt Picasso, Matisse, den Surrealismus, Dali, Max Ernst, Réne Magritte sowie Miró. Ebenso vertreten ist der amerikanische abstrakte Expressionismus des Jackson Pollock, wie auch die Malerei von Mark Rothko, dessen neun übergroße Seagram Murals in einem einzigen Raum bei gedimmtem Licht ausgestellt sind. Mit dem Jahr 2006 haben die Kuratoren der Tate Modern nach fünf jährigem Bestehen die Hängung von einer zeitlichen in eine thematische geändert. Dies habe ich bisher selten gesehen, vergleichbar vielleicht die Ausstellung Made in France bei der Neueröffnung des Centre Pompidou. Der Eintritt ist umsonst, zumindest für die ständige Ausstellung. Wer Zeit hat, sollte die Tate Britain und die Tate Modern im Zusammenhang sehen. Die Tate Modern ist das am meisten besuchte Museum Großbritanniens. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, auch in Teilen der Ausstellung. Die Tate Modern liegt an der Temse, gegenüber der St Paul Cathedrale. U-Bahn Station Tower Bridge. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 10. 00–18. 00 Freitag und Samstag, 10. 00–22. 00 Letzter Einlaß ist um 17. 15 (Freitag und Samstag um 21. 15) Geschlossen am 24, 25 und 26 Dezember Der Eintritt ist frei für die Dauerausstellung.